| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: DXF-Export ... Folien / Linien / Farben / Namen (4752 mal gelesen)
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin derzeit dran, die "dxf_export.pro" zu konfigurieren, durch einige Beiträge im Forum kam ich soweit auch ganz gut voran und klar. Meine derzeitige "dxf_export.pro" sieht so aus:
Code:
!=================================================================== ! !map_colors: !1 = rot !2 = gelb !3 = gruen !4 = zyan !5 = blau !6 = magenta !7 = weiss ! !=================================================================== map_color BACKGROUND_COLOR 7 map_color DIMMED_COLOR 7 map_color LETTER_COLOR 7 map_color HIGHLIGHT_COLOR 7 map_color EDGE_HIGHLIGHT_COLOR 7 map_color GEOMETRY_COLOR 4 map_color HIDDEN_COLOR 1 map_color SHEETMETAL_COLOR 7 map_color CURVE_COLOR 7 map_color VOLUME_COLOR 7 map_color SECTION_COLOR 7 map_color PRESEL_HIGHLIGHT_COLOR 7 map_color SELECTED_COLOR 7 map_color SECONDARY_SELECTED_COLOR 7 map_color PREVIEW_GEOM_COLOR 7 map_color SECONDARY_PREVIEW_COLOR 7 map_color DATUM_COLOR 2 map_color QUILT_COLOR 7map_layer DXF_AXIS _____SK4 map_layer DXF_CONTINUOUS_LINE _____SK1 map_layer DXF_HIDDEN_LINE _____SK3 map_layer DXF_DIMENSION _____SK2 map_layer DXF_TEXT _____SK6 map_layer DXF_HATCHING _____SK7 map_layer DXF_TABLE map_layer DXF_BALLON map_layer DXF_FORMAT _____SK11 map_line_stylesolidfont bylayer map_line_stylephantomfont PHANTOM map_line_stylectrlfont CENTER map_line_stylebylayerfont bylayer map_line_styledashfont DASHED map_line_stylectrlfont_s_l bylayer map_line_stylectrlfont_s_s bylayer map_line_stylectrlfont_l_l bylayer map_line_styledashfont_s_s bylayer map_line_stylephantomfont_s_s bylayer map_line_stylectrlfont_mid_l bylayer map_font font simplex.shx map_font filled bigfont.shx map_font isofont isocp.shx
Diese Config bewirkt eine Folienzuweisung und Folienumbenennung, dennoch bin ich nicht ganz zufrieden, mir ist auch klar, dass ProE kein 100%iges Werkzeug für den Export bereitstellt.Für mich ist wichtig, dass ALLE Elemente in die SK-Layer gepackt werden, bei Baugruppen werden diese leider je Part gruppiert und unschön, da wir nicht in AutoCAD nochmals Layer zusammenfassen wollen. Meine Fragen daher: 1.) Besteht denn die Möglichkeit, alle Achsen aller eingeblendeten Baugruppen/Parts zusammenzufassen?
2.) Kann man nicht die Layernamen vollständig selbst benennen lassen? 3.) Welche Config-Befehle sollte man setzen zusätzlich? Bislang habe ich diese gesetzt:
Code:
dxf_export_format 2000 interface_quality 3 intf_out_layer part_layer dxf_out_drawing_scale no dxf_out_scale_views no
Danke im voraus ------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Du bist schon auf dem richtigen Weg. Wobei ich Deine Farbzuordnung interessant finde. Sieht nicht gerade nach AutoCad aus. Für welches Programm soll den exportiert werden? Davon hängen auch die Einstellungen ab. Leider wirst Du die absolute Umwandlung nicht erreichen. Wenn Du die Teile und Baugruppen als Blöcke konvertierst (und das kann ich Dir nur empfehlen), bekommst Du für jecdes Teil in jeder Ansicht alle Layer. Auch fallen immer wieder Elemente durch das Zuordnungsraster, daher wird es immer wieder Achsen geben, die nicht auf dem richtigen Layer liegen. Ich habe zwei "Jungs" aus dem AutoCad Forum gefunden, die genau für diese Thematik ein kleines Programm geschrieben haben. Wenn Du Interesse hast schick mir einfach eine PM, dann stelle ich den Kontakt her. Wenn Du Dich in LISP auskennst, kannst Du es natürlich auch selber machen Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 20. Feb. 2012 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Meike, es dreht sich nicht zwingend um ein CAD Programm, wir haben gewisse Richtlinien die wir nach BMG 3.0 einhalten müssen. Um unsere CAD-Daten mit dem Export möglichst weitgehenst aufzubereiten, teste ich derzeit einiges aus. Es erspart uns dann enorm viel Zeit, wenn wir zumindest bereits alles auf den jeweiligen Layer liegen hätten, alle Linienelemente die passende Linienart und- farbe aufweisen würden. Leider findet sich zu diesem Thema im Forum NICHTS spezielles. Gibt es Möglichkeiten, um meine letzten Punkte zu fixen?
Der Ablauf bei uns muss schnell und einfach sein, diverse Mapkeys habe ich schon geschrieben: 1. CAD-Daten auschecken 2. CAD-Zeichnung öffnen 3. Ansichten bereinigen / Notizen, Tabellen, ... entfernen / Rahmen ausblenden etc. 4. DXF-Export mit passenden Layern nach Richtlinie 5. in AutoCAD restliche Fehler bereinigen
------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) [Diese Nachricht wurde von scax am 20. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DXF-Export mit den folgenden Einstellungen bringen uns nicht ans Ziel, wäre durch die Blöcke eher Mehrarbeit: Register "Verschiedenes" Baugruppenstruktur aktiv Als Blöcke Verschachtelt und Ansichtsbasiert aktiv DXF wird je Ansicht und Bauteil verschachtelt, zum löschen evtl. gut, aber die Linienelemente sind nicht mehr so schön sortiert wie vorher, sprich alle Verdeckte Kanten, Geometriekanten und Achsen in einer eigenen Folie/eigenen Layer!
------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Einen sauberen Export nach BMG 3.0 wird man nicht hin bekommen. Bei Euren Ansprüchen ist der Export in Blöcken tatsächlich nicht zielführend. Es gibt leider immer wieder einzelne Ausreißer, welche sich nicht sauber auf die Layer legen lassen. Ich habe (für AutoCad) folgende Optionen gesetzt: dxf_export_mapping_file $STOOLS_CFG_LW\configuration\projects\dxf_export.pro dxf_out_drawing_scale no dxf_out_scale_views yes intf_out_layer block_nested_view_based_layer intf2d_out_pnt_ent yes intf2d_in_create_multiline_note no intf2d_out_acad_mtext no Wobei Du die Layer natürlich besser auf "none" setzt. Ansonsten bekommst Du immer die einzelnen Layer mehrfach. Wegen der Layer Zuordnung der einzelnen Zeichnungselemente mußt Du einfach schaun, welche Elemente keinem Layer zugewiesen werden und dann versuchen hier noch etwas über Linienstil oder Farbzuweisung zu erreichen. In AutoCad habe ich die Möglichkeit einfach einen Suchfilter zu setzen und zu sagen "alle Elemente mit Farbe/Linienstil XY auf Layer AB". Das geht aber leider erst nach dem Export. Hast Du die Möglichkeit mit einem 2D CAD die Zeichnungen zu öffnen? Dort ist die Nacharbeit in der Regel einfacher. Das gilt übrigens alles bis Creo Elements Pro 5.0 Mit Creo 1.0 und Creo Sketch habe ich noch nichts ausprobiert. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Meike, habe mal deine Settings versucht, eine Verbesserung konnte ich nicht erzielen, desweiteren habe ich noch immer vor allem mit den Achsen Probleme! Die Mittelachsen (meistens insg. nur 3-4 Stück) werden zwar erkannt und auf die SK4 Layer gesetzt, allerdings schmeißt er mir die Farbe raus und macht diese weiß statt gelb. Eine Idee? intf_out_layer auf none habe ich versucht, allerdings erhalte ich weiterhin Bauteilweise Layer, sprich wenn ich Achse 1 von Bauteil 1 eingeblendet hatte, ist das auch auf dessen SK4 Layer, eine Gruppierung wäre optimal. Was hast du als 2D CAD Software? Wir hätten DoubleCAD und CADconv.
------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Wie gesagt, die Achsen wirst Du nicht sauber zugeordnet bekommen. Auch wirst Du im Ergebnis immer zu viele Layer haben. Als 2D Programm habe ich AutoCad zur Verfügung. Hier gibt es wie eingangs schon beschrieben die Möglichkeit über Skripte den Prozess automatisiert zu Ende zu bringen. Ich vermute, daß die Umwandlung der Achsen deswegen nie ganz sauber klappt, weil die Achsen durch unterschiedlich KE-Typen entstehen können und ProE sie beim Exportieren anscheinen anders behandelt. Das ist allerdings nur eine Vermutung, ist nicht wissenschaftlich belegt. Wegen der Farbzuordnung: Beim Export scheint die Farbzuweisung für die Bezugsfarbe für die Mittelachsen nicht zu funktionieren. Wenn Du herausfinden willst, welche Farbe ProE für die Achsen nimmt, fängst Du in der dxf_out aut in der Farbliste ganz oben an und weist der ersten Farbe z.B. 6 für Magenta zu. Dann siehst Du welche Linien in der exportierten Zeichnung geändert werden. So arbeitest Du Dich durch die Farbzuweisung durch. Sollten sich die Achsen bei keiner Farbe angespochen fühlen, mußt Du die Farbe der Achsen selber mithilfe der RGB Werte in die Liste eintragen und dann gelb zuweisen. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat:
Sollten sich die Achsen bei keiner Farbe angespochen fühlen, mußt Du die Farbe der Achsen selber mithilfe der RGB Werte in die Liste eintragen und dann gelb zuweisen.
nnnnnnnnaaaaaahhhhh ich habe gehofft du willst nicht das damit sagen, ich habe mich bereits mit Farbe 6 bei den Standardtypen durchgearbeitet, Achsen waren nicht dabei .... verdammt, nun darf ich DOCH die RGBs durchmachen Ich vermute mal, dass er Standard-Achsen von automatisch erstellten Achsen durch Rotationen nicht immer zuordnen kann. OK, versuche das mal ... AutoCAD haben wir, nur wenig KnowHow, Scripte und Befehle muss man halt auch kennen ------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Meike, ich optimiere heute noch den Export, spreche es mit den Kollegen ab ... dann entscheiden wir, wie die Bereinigung aussehen soll. ------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 22. Feb. 2012 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oh Meike, wie spreche ich in der DXF-EXPORT.PRO die einzelnen RGB-Farben an? normweilweise gibt es einen Namen: map_color SECTION_COLOR 6 für RGB dann so? map_color 50,50,50 6 ------------------ PDMLink 10 M20 (Test-Migration) Pro/INTRALINK 3.4 M070 Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210) Creo Elements/Pro 5 (M110) Creo 1.0 (F000) Inneo StartupTools 2010 Win XP (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |