| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Flaechen extrapolieren (2164 mal gelesen)
|
Select123 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 17.11.2011 ProE Wifi4 M190 Catia V5R19
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Eine Frage im Umgang mit Flächen. ich möchte mir von einem Solid bestimmte Flächen verlängern. Siehe Catia-Screenshot: Ich habe mir da vom Solid die gewünschten Flächen geholt, d.h. abgeleitet, und diese neu entstanden Flächen (gelb) dann extrapoliert. Geht das so auch irgendwie in ProE? Schöne Grüße Select ------------------ ProE Wifi4 M190 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Select123 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 17.11.2011 ProE Wifi4 M190 Catia V5R19
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, Versatzflächen mit Wert Versatzwert 0 machen, dann alle Versatzflächen vereinen, anschließend mit Verlängern die vereinigte Fläche extrapolieren. So funkioniert es zumindest. Entschuldigung, dass ich meine Frage grad selbst beantwortet habe. ------------------ ProE Wifi4 M190 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kreyenkamp Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 135 Registriert: 30.03.2001 Betriebssystem: XP CAD: Creo 4 EDM/PDM: PRO.FILE ANSYS
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Select123
Geht einfacher. Flächen auswählen; STRG+C und STRG+V; Kantenkette wählen und verlängern wählen. Das war es. Wie wählt man Flächen: Auf Fläche 1x LM (linke Maustaste) klicken; Maus ein ganz kleines Stück auf der Fläche bewegen und nochmal LM >> damit ist eine Fläche gewählt. Mit gedrückter STRG und LM die anderen 2 Flächen wählen. Somit sind alle 3 Flächen gewählt. Dann wie oben beschrieben: STRG+C und STRG+V Wie wählt man Kantenkette: Auf ERSTER Kante 1x LM klicken; Maus ein ganz kleines Stück auf der Kante bewegen und nochmal LM >> damit ist eine Kante gewählt. Mit gedrückter SCHIFT Taste die LETZTE Kante der Kette wählen. Dann wie oben beschrieben: verlängern wählen (unter Editieren). Gruss Krey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Select123
Bei solchen Fragen komme ich immer wieder ins grübeln, warum man für so etwas die Flächenfunktionen benutzt. Wenn man den Körper dicker haben möchte und die bisherige Modellierung eine Änderung nicht zulässt (extrem ungünstiger Aufbau des Modells oder man weiß nicht mehr wie es ging  ), kann man doch das Versatztool nutzen. Damit ist sofort wieder ein Körper vorhanden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Select123
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Select123
Zitat: Original erstellt von ffabian1: ... manchmal geht es halt wirklich um Flächen. Vielleicht für die einfachere Erstellung einer Werkzeugteilung? Oder für's Fräsen? Oder...? Oder...?
Hallo Felix, ich weiß natürlich, dass es auch Gründe für die Flächen gibt. Aber bei einigen Fragenden würde ich eher davon ausgehen, dass man vorher eben in einem anderen System meist mit Flächen gearbeitet hat und dies auch in Pro/E so machen möchte. Gehen tut es ja. Aber der Umweg muss eben nicht sein, besonders wenn die oben aufgeführten Gründe nicht zutreffen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |