| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsableitung importiertes Bauteil lila (7407 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 13:37 <-- editieren / zitieren -->
Hi. Leider bin ich noch sehr unerfahren in Bezug auf Pro/E. Ich habe eine Zeichnungsableitung durchgeführt, doch leider zeigt mir Pro/E ein Bauteil(.IGES) in lila (s. angehängtes Bild). Woran liegt das? Welche Konsequenzen könnten entstehen, wenn ich das Bauteil lila lasse? (ich muss die gesamte Zeichnungsableitung letztlich ausdrucken) Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Dankeschön. Grüße, TäSiSv
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 14:26 <-- editieren / zitieren -->
Erstmal danke für eure Antworten. Ich habe den Link von U_Suess angeklickt und bin dann auf einen älteren ähnlichen Beitrag. In diesem hieß es dann: "Also, wenn Du ein iges-File importierst, besteht dieser i.d.R. aus einem Satz von Flächen. DIese sollten bei einem Körper idealerweise eine geschlossene Körperfläche bilden. Nach dem Import solltest Du dann die Flächen auswählen können (selektieren) so das alle Flächen rosa erscheinen (Müsste über Sammelfläche gehen), dann im Menü Bearbeiten den Menüpunkt Verbundvolumen anklicken. Darauf achten, das die Option für Volumen nicht durch Entfernen ausgeschaltet ist (Schaltfläche gedrückt), dann nur noch ok. Sollte Dein Flächenimport fehlerhaft sein, also Lücken aufweisen, klappt das mit dem Verbundvolumen natürlich nicht. Aber was dann kommt, ist ein anderes Thema." Ich hab das befolgt und wollte das Verbundvolumen erzeugen, doch dann zeigt er mir im Fehlerbeheber folgenden Fehler an: "KE abgebrochen. Schneiden des Teils fehlgeschlagen." Selbst wenn ich diesen Fehler ignoriere, so erzeugt er mir nichts. Was mache ich falsch bzw. woran kann das liegen? |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Das kann viele Gründe haben! Wahrscheinlich irgendwelche Löcher, oder Überschneidungen im Datensatz! Zu finden über das "Suchen"-Tool (das Fernglas) Such mal nach "Kante", über "Kante", ->"Typ" -> "ist gleich" -> "Einseitig" Das sind dann die Fehlstellen! HTH, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 14:57 <-- editieren / zitieren -->
okay danke hab ich gemacht. da kommenn dann 57 kanten.... die kann ich dann anwählnen und hab die dann alle in rot vor liegen. und daaaaaaaaaaann ??? was mach ich dann? hab versucht die zu löschen aber weiss gar nicht so richtig wie? (die kanten die markiert wurden sind alle unwichtig die könnte man alle weglassen und an der funktion würde sich nichts ändern)
nochmal danke für die schnelle antwort |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von TäSiSv: ...und daaaaaaaaaaann ???
Das sind all die offenen Flächenränder von unverbundenen Flächen! Entweder verbindest Du die Flächen, trimmst sie ggf. vorher, oder löschst sie einfach! Möglicherweise fehlt dort aber auch eine Fläche, (also ein Loch) und Du siehst die offenen Ränder der Nachbarflächen! Hast Du den "Import Data Doctor"? Kennst Du Dich damit aus? LG, Nina ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 15:19 <-- editieren / zitieren -->
also das mit dem löschen klappt nicht. ich kann zwar das markierte dann löschen wenn ich dann aber wieder die suche mit den kanten starte kommen die trotzdem wieder. den doctor weiss ich wie ich ihn aufrufen kann.... mehr nicht^^ |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von TäSiSv: ...den doctor weiss ich wie ich ihn aufrufen kann....
Gut! Dann ruf ihn mal auf! Statt des Modellbaums, siehst Du dann den IDD-GTS-Baum. Hier sind alle importierten Komponenten zu finden. Diese Komponenten haben vorne alle ein Plus. Damit lassen sich die Knoten erweitern, so dass Du die Inhalte siehst. (Einzelne Flächen) Außerdem könnte es sein, dass Du nicht nur Komponenten in der Hauptebene hast, sondern ein paar zusätzliche Einzelflächen. Nun. Ich will hier keinen IDD-Lehrgang abhalten, aber eine Funktion verrate ich hier dennoch: Falls Du hier im Baum jetzt irgendwelche Einzelflächen findest, oder auch unverknüpfte Flächen innerhalb der Komponenten, kannst Du sie recht simpel mit der [Entf]-Taste (Del) entfernen. Alle weiteren Funktionen, (Verlängern, Berandungsverbund, Kurve durch Punkte, etc.) lernst Du entweder im Selbststudium, oder besuchst eine entsprechende Schulung. Ich kann und will die hier im Forum nicht ersetzen! HTH, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 15:48 <-- editieren / zitieren -->
okay danke auch wenn ich das so mache und lösche dann übernimmt er mir das nicht beim nächsten mal aufrufen kommen die selben fehler noch einmal.... schade^^ -.-' |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bevor Du Dich jetzt weiter abquälst: Schon mal probiert, eine Step-Datei von dem Rad zu bekommen? Die importiert sich i.d.R wesentlich besser... ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hast Du schon mal mit der Genauigkeit von Deinem Teil gespielt? Unter Editieren-Setup-Genauigkeit kannst Du die einstellen. Einfach mal verändern und dann das Iges-File importieren (wichtig ist diese Reihenfolge!). Mit ein wenig Glück bekommst Du damit schon ein geschlossenes Teil. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Dez. 2011 11:39 <-- editieren / zitieren -->
Ja, vielen Dank alle. Da leider nichts funktioniert hat, hab ich zum Glück ein Rad in STEP-Format gefunden und mit diesem gibts nun keine Probleme mehr. Grüße, TäSiSv |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Dez. 2011 11:55 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, vergiss IGES bei ProE. Schnittstelle ist wohl etwas angestaubt und wird aller Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr grundlegend überarbeitet. ------------------ Jetzt wieder im Norden |