| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Regenerieren (2066 mal gelesen)
|
Mr-Mapkey Mitglied Produktbetreuung / Konstruktion

 Beiträge: 11 Registriert: 22.09.2011 ProE WF 4.0 M170
|
erstellt am: 04. Dez. 2011 00:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe CAD-Freunde, ich befinde mich gerade im Streit mit unserer Entwicklungsabteilung in Slovenien. Folgende Situation: Wir haben größere Sheetmetal-Baugruppen, bei denen wir über Parametereinage (vollautomatisiert) dxf-Daten erstellen. Hierbei muss (abhängig vom Produkt) bis zu 4x regeneriert werden, so dass das Modell aktualisiert wird. Meiner Meinung nach eine schlechte (schlampige) Konstruktion, es muß mittels einer Regenerierung möglich sein um Fehler auszuschliessen! Gibt es eine offizielle (PTC) Richtlinie in bezug auf Mehrfachregenerierungen, auf die ich mich in meiner Argumentation beziehen kann? Danke im Voraus!!! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 04. Dez. 2011 02:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr-Mapkey
Hallo Thomas, eine PTC Richtlinie kenne ich nicht, aber derartige Regenerierungskaskaten haben gerne mal damit zutun dass Beziehungen nicht am idealen Ort platziert sind (vor Regenerierung / nach Regenerierung / im KE). Ein schönes Beispiel ist da die Verwendug eines Masseparameters. Steht die Beziehung masse=pro_mp_mass in der Abteilung vor Regenerierung, (oder ursprünglich oder wie das grad nochmal heißt) ist zweimaliges Regenerieren notwendig. Diese Beziehung müsste also unter "nach Regenerierung" stehen um mit einmaligem Regenerieren ausgewertet zu werden. So gesehen hast du vermutlich recht dass da etwas schlampig gemacht wurde. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Dez. 2011 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr-Mapkey
Warum sollte es dazu von PTC eine Vorgabe geben? Schließlich hat man eine entsprechende Anzeige, ob das Modell vollständig regeneriert ist oder ob noch Änderungen offen sind. Das Wort schlampig würde ich in dem Zusammenhang nur benutzen, wenn man die Modelle kennt und einen besseren Lösungsweg vorgeben kann. Ansonsten würde ich es nur bei schlecht belassen. Um Modelle, bei denen Informationen zwischen Modellen via Beziehungen weitergegeben werden, beim ersten Regenerieren sauber zu bekommen, bedarf es sicher einigen Wissens über Beziehungen und die Zusammenhänge zwischen den Modellen. Da der 'Fehler' aber bekannt ist, kann man ihn doch sicherlich recht einfach beseitigen. Bau in das Mapkey zur Erzeugung der dxf-Daten die Regenerierung mit ein (am besten gleich einmal mehr als bisher höchstens bekannt) und es ist Ruhe. Es sollte aber natürlich trotzdem geschaut werden, warum dies so auftritt. Allerdings hast Du wohl in Deiner anderen Frage schon einen Teil dieser Frage beantwortet. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr-Mapkey Mitglied Produktbetreuung / Konstruktion

 Beiträge: 11 Registriert: 22.09.2011 ProE WF 4.0 M170
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Danke für eure Antworten! Die besten Argumente helfen leider nicht. Trotz besseren Lösungsvorschlägen (Strukturierter Aufbau, Layouts, Skelettteile, publish-geoms, ect. ...) können meine Kollegen nicht zur Verbesserung/Optimierung der Modelle überredet werden. Schade! Es frustriert mich mit anzusehen wie ein sehr gutes Werkzeug nicht richtig genutzt wird, trotz gutem zureden - wie wenn man mit zusehen muß wie jemand einen Nagel mit dem Stil eines Hammers in die Wand klopft... funktionieren tut es ja... Ich bleib dran! Danke für eure Ratschläge! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr-Mapkey
Zitat: Original erstellt von Mr-Mapkey: ... Es frustriert mich mit anzusehen wie ein sehr gutes Werkzeug nicht richtig genutzt wird, trotz gutem zureden - wie wenn man mit zusehen muß wie jemand einen Nagel mit dem Stil eines Hammers in die Wand klopft... funktionieren tut es ja...
Das tröstet dich jetzt wahrscheinlich nicht, aber solche Fälle gibt es auch innerhalb eines Büros. So gesehen ist es sehr ambitioniert, es über Ländergrenzen hinweg hinkriegen zu wollen... ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr-Mapkey
*tröst* Hier sind es sicher nicht die Ländergrenzen, die so hinderlich sind. Es ist bestimmt eher eine Wissensgrenze in Verbindung mit einer Blockade der Änderungsbereitschaft. Da bekommt man bestimmt sehr oft den Spruch 'Was der Bauer nichht kent ...' oder 'Das haben wir schon immer so gemacht.' zu hören. Ein adäquates Mittel (ohne strafrechtliche Relevanz) ist mir bisher nicht eingefallen. Da hilft vielleicht der stete Tropfen. Aber das ist auch nicht sicher. Passend dazu vielleicht ein Text aus der Signatur von MeikeB ( ) Zitat: Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |