| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ModelCHECK error (2794 mal gelesen)
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir arbeiten bei uns mit ModelCHECK. Hierbei wird ein Parameter erzeugt, der die Anzahl der MC-Fehler ermittelt und ausgewiesen wird. (Nur mit MC_ERRORS = 0 ist ein Statuswechsel in Windchill möglich). Eigentlich ist die Quelle des Parameters "ModelCHECK" (wie in mc1.jpg dargestellt). Jetzt passiert es aber ab und zu, daß beim Erzeugen einer Baugruppe aus der Kopie einer vorhandenen und Arbeiten in dieser neuen, der Parameter auf Quelle "Benutzerdefiniert" mutiert (wie in mc.2 dargestellt) und gesperrt ist. Ich finde keine Möglichkeit dies wieder zu ändern und den Eintrag auf 0 zu bekommen, somit ist die Baugruppe für mich in Windchill nicht weiterverwendbar. (da mc_error nicht 0). Ich habe noch nicht herausgefunden, wann und warum diese Mutation auftritt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gruß chrizzly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrizzly
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 10. Nov. 2011 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 22. Nov. 2011 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich weiß zwar immer noch nicht, zu welchem Zeitpunkt und warum der Parameter die Quelle "wechselt". Aber bei einer Vorgehensweise wird bei mir der Parameter entsperrt und ich kann ihn löschen: Die Baugruppe befindet sich auf der Platte. Wenn ich diese BG in Pro/E aufrufe und speichere, sodaß sie sich dann in meinem Workspace befindet, anschließend das Teil zumache und mein Arbeitsspeicher leere, ist der Parameter MC_ERRORS beim erneuten Aufrufen der BG aus dem Workspace nicht mehr gesperrt und kann gelöscht werden. Beim Durchführen von ModelCheck wird dann der Parameter erneut und "sauber" erzeugt mit Quelle "ModelCHECK, so wie ich es haben möchte. Keine Ahnung, ob das immer funktioniert, ich werde es auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder versuchen. Grüsse chrizzly [Diese Nachricht wurde von chrizzly am 22. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |