| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: nicht geänderte Baugruppen sind im Workspace geändert (1686 mal gelesen)
|
J. Deibler Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 07.10.2011 Pro Intralink 9.1 Wildfire 5.0
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem. Woran liegt es das beim Speichern großer Baugruppen viele Unterbaugruppen als geändert im Workspace erscheinen, obwohl man an ihnen nichts verändert hat? Habt ihr eine Lösung für dieses lästige Problem? Wir arbeiten mit Pro Intralink 3.4 / M020 Wildfire 3.0 / M110 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Deibler
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Creo Parametric 10.0.5.0 Windchill 12.1.2.9 Windows 10 Enterprise x64
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Deibler
In der Oberbaugruppe geänderte Folienstati von Unterbaugruppen könnten z. B. eine Ursache sein. Vielleicht waren auch Unterbaugruppen nicht regeneriert und als du die Oberbaugruppe regeneriert hast, hast du implizit die Unterbaugruppen mitregeneriert. ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J. Deibler Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 07.10.2011 Pro Intralink 9.1 Wildfire 5.0
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Folie kann es eigentlich nicht sein, daran hab ich nichts gemacht. Gibt es eine Möglichkeit eine Baugruppe. ohne die Unterbaugruppen, zu regenerieren? Manchmal werden sogar Teile als geändert angezeigt.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Deibler
Zitat: Original erstellt von J. Deibler: ... Gibt es eine Möglichkeit eine Baugruppe. ohne die Unterbaugruppen, zu regenerieren? Manchmal werden sogar Teile als geändert angezeigt....
Ja, die Möglichkeit gibt es. Allerdings ist diese sehr schwer zu realisieren, weil alle Teile und Baugruppen sauber aufgebaut werden müssen. Wenn das der Fall ist, dann erkennt Pro/E automatisch, dass da nichts zu ändern ist und lässt diese Teile unverändert. Schau Dir einfach mal die Teile und Baugruppen an, welche jetzt als geändert markiert sind. Wenn Du diese frisch vom Server holst und öffnest, wirst Du sicher feststellen, dass diese sehr wahrscheinlich eine gelbe Ampel für den Regenerierungsstatus zeigen oder gleich beim Öffnen als geändert angemeckert werden. Da hilft es wirklich nur, diese Teile und Baugruppen in Ordnung zu bringen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Deibler
Dass ein Teil nicht explizit bearbeitet wurde hat nichts damit zu tun dass es beim Regenerieren nicht doch verändert wurde. Folienstati sind schonmal ein wichtiger Hinweis. Es können aber auch Beziehungen oder externe Referenzen sein. Das kann man beispielsweise mit den Reference Viewer überprüfen. Für den Aufbau ist der Anwender verantwortlich. Wenn man die Teile nicht regenerieren möchte, so kann man sie ja unterdrücken. Gruß ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Deibler
Zitat: Original erstellt von arossbach:
Wenn man die Teile nicht regenerieren möchte, so kann man sie ja unterdrücken.
Ich würde da eher vorschlagen den Status aller Teile/Baugruppen die nicht geändert werden sollen im WS auf schreibgeschützt zu ändern. Dann hat man Ruhe. Merkt man im Laufe der Bearbeitung dass man doch an einem schreibgeschützten Objekt etwas tun muß einfach den Status der betroffenen Objekte zurücksetzten und im Pro/E die entsprechenden Objekte mit Datei-aktualisieren wieder freischalten. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J. Deibler
|