| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Animation (2756 mal gelesen)
|
cdorner Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 06.10.2011 ProE Wildfire 4
|
erstellt am: 06. Okt. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem, und zwar: ich will eine Animation erstellen bei der ein Gussteil aus mehreren Teilen hergestellt wird. Ich würde gerne den Herstellungsprozess darstellen in ein paar Schritten. Ich habe mir das wie folgt vorgestellt: 1.Schritt: Ober/Unterkasten kommen ins Bild, Teil wird gegossen 2.Schritt: " gehen auseinader und da liegt das Fertige Stück... 3.Schritt: Neuer Ober/Unterkasten kommen auf das Teil, weiteres Teil wird angegossen ...usw Letzter Schritt: Teil ist fertig Dazu meine Frage: wie mach ich das am besten? Das Fertige Teil habe ich als Baugruppe (Teil 1 +Ober/unterkasten, Teil 2 +OK/UK...) und will die einzelnen Fertigungsschritte in eine Animation packen. Ich habe von Animtionen ein Grundwissen (habe die Übungen der HS-Ulm mal gemacht und verstanden) aber zu meinem Problem noch keinen passenden Forumseintrag gefunden. also für jede Hilfe bin ich Dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 06. Okt. 2011 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cdorner
Du kannst soetwas erreichen mit Transparens zum Zeitpunkt und Darstelluing zum Zeitpunkt. Die Einzelnen Formkästen kannst du ja von auserhalb "Einfliegen" lassen. Auch kannst du mit Ansicht zum Zeitpunkt um deine Form "Fliegen" somit erhöht sich der Animationseffekt. Gruß, Holger ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdorner Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 06.10.2011 ProE Wildfire 4
|
erstellt am: 06. Okt. 2011 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank schon mal für die Antwort! Neue Fragen: Wie lass ich den OK oder UK am besten "einfliegen"? Ich hab die in der Baugruppe aber immer wenn ich den Aufbau durch verschiedene Ansichten im Video beschreiben will ist nur das Komplettteil zu sehen und nicht die Einzelteile die ich in den Ansichten deffiniert habe. Und Transparenz z Zeitpunkt will er auch iwie nicht wirklich übernehmen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 06. Okt. 2011 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cdorner
Hallo cdorner, Zitat: Original erstellt von cdorner: ...Wie lass ich den OK oder UK am besten "einfliegen"?
Am besten, Du erstellst den Mechanismus und bewegst die Formhälften per Servomotoren. Die Servos kannst Du dann später in der Animation verwenden. Im Prinzip könntest Du sogar alles im Mechanismus erledigen. Z.B. das Fertigteil per "Position"-Servo mitten in die geschlossene Form "zaubern". Der Ablauf könnte dann etwa so aussehen: 1. Zuerst ist die Kokille geöffnet und die Kernlager sind leer. (alle anderen Komponenten befinden sich außerhalb des Bildes, 10m oberhalb der Form, oder so) 2. Die Kerne "schweben" in die Kernlager. (Schubgelenk, "Geschwindigkeit"-Servomotor) 3. Die Kokille schließt sich. ("Geschwindigkeit"-Servomotoren) 4. Das Fertigteil, Angüsse, Steiger, etc. werden plötzlich in die geschlossene Form gebracht, wobei die Angüsse zuerst "zu tief" sitzen. ("Position"-Servomotoren) 5. Die Angüsse "wachsen" in den Eingusskanälen bis zum oberen Formrand. (Schubgelenk, "Geschwindigkeit"-Servomotor) 6. Die Kokille öffnet sich. ("Geschwindigkeit"-Servomotoren) 7. Alle Teile und Kerne "schweben" gemeinsam aus der Form. ("Geschwindigkeit"-Servomotoren) Und wenn Du richtig langeweile hast, könntest Du die Kerne noch durch Sand ersetzen und den auch noch rieseln lassen. Das machst Du dann aber besser mit "Blender", oder so. Liebe Grüße aus Augsburg, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 06. Okt. 2011 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cdorner
Hallo, hier noch ein Beispiel. Vielleicht hilft es dir ja weiter. Wenn ich noch Lust habe und die Schulversion noch zuhause Läuft werde ich dir mal eine Anleitung schreiben und ein Filmchen drehen. Gruß, Holger PS: Da war die Nina schneller. Super Anleitung! PPS: Die Endung TXT entfernen, dann läuft das kleine Filmchen ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 06. Okt. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdorner Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 06.10.2011 ProE Wildfire 4
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cdorner Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 06.10.2011 ProE Wildfire 4
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cdorner
Nein, das hatte ich schon auf der Arbeit erstellt. Konnte das nur von Arbeit nicht hochladen, hab es dann am Abend von zuhause geladen. Wenn Du noch Hilfe brauchst sag Bescheid. ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 07. Okt. 2011 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cdorner
Hallöchen, Zitat: Original erstellt von cdorner: ...sieht genau so aus wie meins mal aussehen soll
Alles klar! Und was hältst Du hiervon? (Anhang "Öffnen mit" wmplayer.exe) Liebe Grüße, Nina
PS: Ja, ich weiss, dass das Teil verkehrt herum in der Form liegt. Es geht ja auch nur ums Prinzip! ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdorner Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 06.10.2011 ProE Wildfire 4
|
erstellt am: 10. Okt. 2011 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sieht sehr gut aus  ist aber schon für mich etwas zu viel...vom System her passt das aber. OK Uk kommen auf das Teil zu und jetzt soll es einfach "reingezaubert" werden (denk über Transparenz am besten) aber irgendwie zaubert bei mir nichts...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 10. Okt. 2011 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cdorner
|