| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: .plt Datei erzeugen für Signieranlage (3552 mal gelesen)
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 11.0.2.0 Creo View 11.1 Windchill 13.0.2.1 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wir müssen immer für neue Logos *.plt für eine alte Lasermaschiene (Baublys) machen. Normaler weise gehen wir über dwg und Autocad R14. (sonnst geht es nicht) Aber geht das auch irgendwie von proe wf5? Wenn ich von der drw ein "plot nach file" mache, kommt zwar eine Datei. Die Lasermaschiene kann die Datei nicht öffnen. In einem viewer sieht die Datei leer aus. Muss man da bestimmte Einstellungen wählen? Hoffe ihr könnt helfen... PS ich hatte diesen Beitrag gefunden, aber den kann ich nicht wieder öffnen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007916.shtml Gunnar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RScholz Mitglied PLM Product Manager

 Beiträge: 96 Registriert: 10.05.2002 Windows 7 Windchill 9.X / 10 Pro/Engineer WF 4 / 5 CATIA V5 R18 / R19
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK danke... Mit "öffnen" meinte ich ich kann nicht drin schreiben. Lesen kann ich ihn schohn. Da war ich nicht gut mit meiner Formulierung. Sorry. Aber der Beitrag hilft mir nicht ganz zum ziel. Muss ich einen neuen Printer erzeugen? [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 05. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Zitat: Original erstellt von GunnarHansen: ...Aber der Beitrag hilft mir nicht ganz zum ziel. Muss ich einen neuen Printer erzeugen?
Sollte er aber. Ich denke, der entscheidende Hinweis kam von Alois (anagl): HPGL. Ich würde einen HP-Druckertreiber installieren (z.B. Designjet...), und diesen verwenden, um in eine Datei zu plotten. Diese sollte von Pro/E eine Endung *.hp2 verpasst bekommen, was für HPGL/2 steht. Dateierweiterung umbenennen in *.plt und (hoffentlich) gut ist. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|