Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Skizze Masse zeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Skizze Masse zeigen (2729 mal gelesen)
Sheerkaan
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Sheerkaan an!   Senden Sie eine Private Message an Sheerkaan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sheerkaan

Beiträge: 13
Registriert: 25.08.2010

Pro/E WF 4.0
WIN XP 64 bit SP2
2.33 GHz Dual Core
8 Gbyte RAM

erstellt am: 15. Apr. 2011 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


dummy.jpg

 
Hallo,

Ich habe das folgende Problem. Ich habe ein Skizze gemacht in Ebene X-Y. Das habe ich zu eine "Revolve" Konstruktionselement benutzt, möchte aber die Masse von Skizze auf der Zeichnung in einem Y-Z Schnitt zeigen lassen. Das geht aber nur bei Höhenmasse, die Durchmessermasse, kann ich dort nicht zeigen lassen. Die Skizzenmasse kann ich in X-Y Ebene nicht mehr zeigen lassen, weil es  dort schon Materialanhäufung gibt, so existiert die Geometrie dort nicht mehr. Durchmessermasse von einer anderen Ansicht zu bewegen geht auch nicht.
Ich schicke auch eine Dummy-Bild zu verstehen.
Hat jemand Idee, solche Skizzenmasse auch in andere Ansicht zeigen zu lassen? Erzeugen möchte ich lieber nicht.
Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tarsobar
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tarsobar an!   Senden Sie eine Private Message an tarsobar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tarsobar

Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2002

erstellt am: 15. Apr. 2011 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sheerkaan 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

also solange der Körper noch so einfach wie auf dem Bild ist könntest du einfach die Skizze auf die Y-Z Ebene neu referenzieren. Allerdings wirst du dann alle nachfolgenden KE's auch umdefinieren müssen.

Normalerweise solltest du die Maße aber in eine Projektionsansicht schieben können. Hast du evtl. 2x Basisansicht in die Zeichnung eingefügt? Dann gehts nicht.

Gruß
T.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 15. Apr. 2011 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sheerkaan 10 Unities + Antwort hilfreich


Verknuepfung_aufheben.JPG

 
Hallo Sheerkaan,

 

Zitat:
Original erstellt von Sheerkaan:
...Das geht aber nur bei Höhenmasse, die Durchmessermasse, kann ich dort nicht zeigen lassen...

Hmm?!?  

Ich kann Dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Kann es sein, dass Du versehentlich eine "Externe Skizze" erstellt hast?
Dann müsstest Du lediglich die Verknüpfung aufheben.
Anschließend lassen sich die Maße dann auch in der Seitenansicht zeigen.


LG, Nina

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.
Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]
Ist das nicht wunderbar?!?    
System-Info | Bildschirmaufzeichnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sheerkaan
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Sheerkaan an!   Senden Sie eine Private Message an Sheerkaan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sheerkaan

Beiträge: 13
Registriert: 25.08.2010

Pro/E WF 4.0
WIN XP 64 bit SP2
2.33 GHz Dual Core
8 Gbyte RAM

erstellt am: 15. Apr. 2011 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


dummy_2.jpg


dummy_3.jpg

 
Leider ist mein Modell nicht so einfach, es ist ein ziemlich komplizierte Gussteil. Also umreferenzieren der Skizze in eine andere Ebene (z.B. Y-Z) möchte ich möglichts vermeiden. Ich habe noch zwei Bilder gemacht. Hier kann man die Zeichnung sehen (auch mit eine Dummy-Teil, also nicht mit meinem) links ist eine Vorne Ansicht, mit grün kann man die geskizzte Kurve sehen (dummy2.jpg). Wenn ich eine seitliche Ansicht mache (rechts), und hier möchte ich die Masse von der Skizze zeigen lassen, dann zeigt es nur die Höhenmasse. Und die Durchmessermasse werden nicht gezeigt, nur auf der originale Ansicht. (dumm3.jpg)
Ehrlich gesagt, die Skizze ist mit External Inheritance zu Modell durchgegeben, aber es kann nicht Problem sein, weil mit einer Skizze im Hauptmodell konnte ich die Problem auch nicht lösen. Also zusammenfassend: Skizzenmasse vollständig zu zeigen geht nur in der Ansicht, wo die Skizze auch grundsätzlich hergestellt wurde. (Mindestens bei mir. )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 15. Apr. 2011 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sheerkaan 10 Unities + Antwort hilfreich

Da muß ich Nina Recht geben.
Normalerweise spielt es keine Rolle auf welcher Ebene die Skizze eines Rotattionskörpers erzeugt wurde. Man kann sich die Maße in jeder Anscht zeigen lassen die der Skizzierebene entspricht und um die Rotationsachse gedreht werden kann. Ich hoffe der Satz erklärt es einigermaßen verständlich  

Bei einer externen Skizze bitte im Schaltpult der Rotation auf Platzierung gehen und dort bei der Skizze "Verbindung lösen" klicken.
(Nochmal Schritt für Schritt die Anmerkung von Nina   )

Noch ein Nachtrag: Mal die Maße in der rechten Ansicht markieren, RMT, in Ansicht bewegen und dann die linke Ansicht anklicken.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?   Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sheerkaan
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Sheerkaan an!   Senden Sie eine Private Message an Sheerkaan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sheerkaan

Beiträge: 13
Registriert: 25.08.2010

Pro/E WF 4.0
WIN XP 64 bit SP2
2.33 GHz Dual Core
8 Gbyte RAM

erstellt am: 15. Apr. 2011 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, ich verstehe wie ihr meint, und es würde so gehen, aber mein Rotations KE ist ein Bisschen anders. Eure Vorschlag klappt, wenn ich mache ein Skizze KE, und das verwende ich zu Rotation. Ich habe aber das so gemacht, dass es gibt die Skizze, ich öffne das Rotation KE, und in seine innere Sketch mit "Verwende Kanten" (oder wie ist es auf Deutsch) nehme ich die früher gemalte Skizzekanten, und so erstellt die KE. So kann ich die Verknüpfung nicht lösen. Und die gezeigte Durchmessermasse kann ich nicht auf eine andere Ansicht bewegen, weil ich die folgende Antwort bekomme: "Can not move the specified dimensions to the selected view. "

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 15. Apr. 2011 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sheerkaan 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Da muß ich Nina Recht geben.
Normalerweise spielt es keine Rolle auf welcher Ebene die Skizze eines Rotattionskörpers erzeugt wurde. Man kann sich die Maße in jeder Anscht zeigen lassen die der Skizzierebene entspricht und um die Rotationsachse gedreht werden kann. Ich hoffe der Satz erklärt es einigermaßen verständlich    

Bei einer externen Skizze bitte im Schaltpult der Rotation auf Platzierung gehen und dort bei der Skizze "Verbindung lösen" klicken.
(Nochmal Schritt für Schritt die Anmerkung von Nina     )


Ok, da muß ich doch mal reingrätschen bevor sich hier Irrtümer manifestieren.

Fall 1 nur externe Skizze:
Die Maße der externen Skizze lassen sich vollständig nur in parallel zur Skizzierebene orientierten Ansichten zeigen.

Fall 2 Rotations-KE aus externer Skizze:
Es gilt immer noch Fall 1 aaaaber wenn man sich die Maße des Rotations-KEs anzeigen läßt bekommt man die Maße der externen Skizze in jeder geeigneten Ansicht (Ansichtsebene durch Rotationsachse) angezeigt. Das funktioniert wie bei internen Skitzzen. Es ist nicht erforderlich die Abhängigkeit aufzulösen.

Dieser Fall ist aber nochmal etwas komplizierter. Die Skizze kommt aus einer Vererbung. Da bekomm ich regelmäßig erhöhten Blutdruck. PTC ist nicht fähig die Skizze eine Vererbung überleben zu lassen. Nach der Vererbung ist die Skizze eine Kurve und kann nicht mehr direkt zur KE-Erzeugung herangezogen werden. Ein Bruch in der Assoziativität meiner Meinung nach und eines Verbesserungvorschlages würdig.

Fall 3 der Rotationskörper wurde im Referenzteil erzeugt:
Die Maße sollten sich ebenso wie im Fall 2 anzeigen lassen (ist aber ungeprüft)

Fall 4 der Rotationskörper wurde im Erbteil erzeugt (durch nachfummeln der ehemaligen Skizze):
Das Anzeigen der Maße entspricht wieder Fall 1

Achtung Trick!
Wenn ich den Fall habe dass ich aus einer vererbten Skizze, bzw dann ja Kurve, KEs erstellen muß gehe ich so vor:
Ich erzeuge mir im Referenzteil aus der Skizze in diesem Fall eine Rotationsfläche (eventuell muß der Schnitt geschlossen werden, je nachdem was man erreichen will).
Diese Fläche kann man dann im Erbteil direkt zur Volumenerzeugung, Körper oder Matschnitt, (Verbundvolumen) hernehmen. Man muß also nicht die Kurve umständlich nachfummeln. Und die Bemaßung läßt sich wieder wie im Fall 2 anzeigen wenn man sie sich von der Rotationsfläche des Referenzteils anzeigen läßt.

EDIT
@Sheerkaan
Unsere Posts haben sich überschnitten.
Der von mir beschriebene Trick ist wie für deine Anwendung geschaffen. Einfach mal ausprobieren.
EDIT

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

[Diese Nachricht wurde von Ford P. am 15. Apr. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 15. Apr. 2011 19:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sheerkaan 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
Ok, da muß ich doch mal reingrätschen bevor sich hier Irrtümer manifestieren....
...wenn man sich die Maße des Rotations-KEs anzeigen läßt bekommt man die Maße der externen Skizze in jeder geeigneten Ansicht...

Cool!
Jetzt habe ich aber WIRKLICH etwas neues gelernt!
Das ist mir volle 55 Points Wert!

Top Tipp! 


Liebe Grüße,
Nina

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.
Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]
Ist das nicht wunderbar?!? 
System-Info | Bildschirmaufzeichnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sheerkaan
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Sheerkaan an!   Senden Sie eine Private Message an Sheerkaan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sheerkaan

Beiträge: 13
Registriert: 25.08.2010

Pro/E WF 4.0
WIN XP 64 bit SP2
2.33 GHz Dual Core
8 Gbyte RAM

erstellt am: 18. Apr. 2011 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe mich ein Bisschen gezittert, dass es keine Lösung gibt, und muss ich alles umdefinieren, aber diese Trick hat FUNKTIONIERT!!! SEHR GROSSE DANK für Dich für die gute Idee!!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz