| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: mehrere Komponente gleichzeitig verschieben? (4547 mal gelesen)
|
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
Zitat: Original erstellt von vladis: hat jemand eine Idee, wie ich mehrere Komponente gleichzeitig so lange verschiebe (von oben nach unten), bis diese auf eines der anderen treffen?
Du möchtest also in einer Baugruppe eine Gruppe von Komponenten so nahe wie möglich an eine anderen Komponente (Störkontur) bewegen?? Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen. Damit kannst Du den "Haufen" schnell bewegen und den neuen Abstand schnell messen. Natürlich könnte man das automatisieren - wenn es sich lohnt.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich versuche noch ein mal. Ich möchte in einer Baugruppe eine Gruppe von Komonenten (gleichzeitig) an eine andere Gruppe ranschieben bis an irgendeiner Stelle eine Berührung stattfindet. Alle Komponenete der Baugruppe sind bereits eingesetzt. Mich interessiert besonders der Zwischenraum, der dabei gebildet wird. Im Moment habe ich die Komponente, an der weitere Teile positioniert sind, nut teilweise definiert. Also in die Richtung offen, in die ich diese verschieben möchte. Wenn ich jetzt dieses Bauteil verschiebe (über Einfügen/Komponente/Einsetzen/Bewegen oder über Definition editieren/Bewegen)verschiebt sich nur die eine Komponente (Problem1) und bleibt nicht stehen bei Kollision (Problem2). Bei den umfangreichen Möglichkeiten von ProE gibt es bestimmt eine Lösung für mein Problem. Allerdings kenne ich diese nicht. Vielleicht hat jemand einen Tip. Ich glaube diese Problembeschreibung ist etwas genauer. Die vorherige würde ich am liebsten zurückziehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
|
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: kannst du eine Unterbaugruppe aus deinen zu bewegenden Komponenten machen ? Die kannst du dann gemeinsam positionieren. Reinhard
Auch als Unterbaugruppe, lässt sich das Teil leider nur einzelnd verschieben (über Einfügen/Komponente/Einsetzen/Bewegen oder über Definition editieren/Bewegen)und ohne Kollision. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
Moin, kannst du nicht einfach über das normale Ziehen (STRG+Alt+LMT) gehen? Dann noch die Kollisionskontrolle passig aktivieren (Tools -> Baugruppeneinstellungen -> Einstellungen für Kollisionskontrolle) und es klingelt und blockiert bei Kollision. ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Michael, Als Anhang habe ich eine Beispiel dazugetan. Ich möchte das obere rechteckige Körper soweit direckt nach Unten verschieben, bis der Halbkreis eines der anderen Kreise berührt. Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert. "Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen. Damit kannst Du den "Haufen" schnell bewegen und den neuen Abstand schnell messen. Natürlich könnte man das automatisieren - wenn es sich lohnt. Mit Analyse mit dem Abstand zur Störkontur meinst du Messen/Abstand? Dann wird mir der kürzeste Weg zwische zwei Kreisen angezeigt nicht der Weg nach unten bis sich die Kreise berühren.? Das Ganze kann man sich wie eine Presse vorstellen. Und die Lösung zur Automatisierung würde ich auch sehr begrüßen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von BergMax: Moin,kannst du nicht einfach über das normale Ziehen (STRG+Alt+LMT) gehen? Dann noch die Kollisionskontrolle passig aktivieren (Tools -> Baugruppeneinstellungen -> Einstellungen für Kollisionskontrolle) und es klingelt und blockiert bei Kollision.
Ich entschuldige mich im Vorraus für die blöde Frage: wie und wo kann ich diese Funktion nutzen (was muss erfüllt sein)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
Moin vladis, 1.: Welche Pro/E Version, welche Wochenversion? Wieso verrätst Du uns nicht Deine verwendete Software-Version und schreibst sie in die System-Info? Du hast Glück, dass ich mit meiner momentanen Lizenz alle möglichen Pro/E Daten öffnen kann. 2.: Für Dein Problem gibt es Zig Lösungen! Allerdings geht das nicht, solange Du alle Teile auf "Standard" platzierst. Gibt es einen besonderen Grund dafür, warum die Teile sich alle den gleichen Nullpunkt teilen? Falls ja, dann wäre die Lösung via Bauteil-Skizze denkbar. Falls nein, gibt es etliche elegante Lösungen im Assembly. (z.B. "Tangential" platzieren, "Flächenkontakt", "Führung", "CamFollower", "Schnappschuss-Randbedingung", "Kollision" etc.pp) Also Frage: Müssen sich die Teile 37919, -20, -21 u. -24 unbedingt den gleichen Nullpunkt teilen? LG, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
Moin, hier mal ein Filmchen (an den Einstellungen muss ich noch arbeiten, ist noch nicht ideal) [EDIT]Aktualiesier bitte mal die Sysinfo! Welche WF-Version hast du überhaupt?[/EDIT] [EDIT II] Zitat: Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert.
Sorry, das stimmt nicht. Alle Teile sind auf Standard eingebaut, da kann sich nichts bewegen... Die obere Platte muss schon beweglich eingebaut werden (z.B. Schubgelenk) und das Kreissegment muss dann auch nur auf die Platte referenziert werden... Dann noch jedemenge Bezüge zwischen den einzelnen Teilen... Sorry für die Frage, aber wie lange arbeitest du schon mit ProE? ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Apr. 2011 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Frau-PROE:
Welche Pro/E Version, welche Wochenversion?
Hi Nina, Ich habe ProE W5 M060. Habe im profil geändert und hoffe es erscheint beim nächsten Mal. Zitat: Original erstellt von Frau-PROE:
Müssen sich die Teile 37919, -20, -21 u. -24 unbedingt den gleichen Nullpunkt teilen?
Ich mache es, wiel ich es nicht anders kenne. Wie sollte ich die Bauteile platzieren? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von BergMax: Moin, Sorry für die Frage, aber wie lange arbeitest du schon mit ProE?
Wie man sieht nocht nicht lange genug Hatte bis jetzt mit einfacheren Teilen zu tun. Das was du im Video gemacht hast ist genau das was ich brauche. Danke Wo liegt mein Fehler? - Das untere Rechteck platziere ich über standart - Die halbkreise referenziere ich auf das Rechteck (geändert) - Das obere Rechteck lasse ich in der senkrechten Achse undefeniert - das obere Halbkreis platziere ich auf dem oberen Rechteck - Stelle die Kollision ein - gehe auf Ziehen wenn ich über Punkt ziehen versuche: *Ziehen eines Modells, das zum Basiskörper gehört, nicht möglich.* wenn über Körper ziehen: kann keine der Komponente auswählen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe die Lösung allerdings nicht die Erklärung. Beim platzieren des oberen Halbkreis des oberen Rechtecks statt die Ebene des Rechtecks die Bezugsebene gewählt.jetzt gehört der halbkeis nicht mehr zum Basiselement oder ist keiner.? jetzt eine anderes Problem. Das "schmiedestück" das sich bei mir zwischen den beiden Formen befindet kollidiert beim bewegen gegen das obere, nicht aber gegen das untere. Kennt jemand den Grund dafür? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vladis
Moin vladis, soll sich das ganze eigentlich später mal bewegen können, oder suchst Du nur den Kontaktpunkt für eine starre Platzierung? Was hältst Du davon, die Teile einfach "tangential" zu verbinden? LG, Nina ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vladis Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 70 Registriert: 11.12.2010 Win XP; ProE W5 (M060), Catia V5, Inventor 2011;
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Nina, danke für den Tip, aber die richtige baugruppe sieht anders aus. Es sind mehrere Teile jeweils oben und unten, so dass ich nicht immer weiß, wo die berührung stattfindet. Trotzdem beschreib mir bitte wie ich das machen könnte. Im Moment ist das obere halbkreis vollständig an das obere Rechteck referenziert. Weist du vielleicht warum bei mir ein Bauteil mit einigen kolliediert und andere durchdringt? Und noch eine Frage: bei Kollision durchdringt das Bauteil doch etwas das andere. Es ist nicht viel, kann man das trotzdem abstellen? danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |