| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Abstand zwischen zwei Kurven messen (4264 mal gelesen)
|
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte gerne den Abstand zwischen zwei Kurven messen. Aber als Ergebnis nicht den minimal Abstand sondern den maximal Abstand. Schön wäre auch wenn die Pos. des max Abstand angezeigt wird. Die Kurven sind durch Schnitte einer Fläche mit Ebenen entstanden. Zum Verständnis habe ich ein Bild der Kurven angehängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mijuer
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mijuer
Moin, Zitat: Original erstellt von U_Suess: Bei geeigneten Lizenzen könnte man vielleicht eine Analyse durchführen.
Jepp! Zum Beispiel eine "Sensitivitätsanalyse". - Also Du könntest einen Punkt auf die erste Kurve setzen mit "Versatz=0" zum Kurvenende. - Dann eine Abstandsmessung(KE) vom Punkt bis zur Nachbarkurve. - Und schließlich eine Sensitivitätsanalyse, die den Versatzwert des Punktes steuert (von 0 bis 1) und den "Distance" Parameter aus der Messung bedient. Ergebnis ist aber kein einzelner Maximalwert, sondern ein Graph, der den Abstansverlauf anzeigt. Im Graphen kannst Du dann, entweder per Mausklick auf den höchsten Punkt, den Maximalwert ablesen, oder als Messwerttabelle im Excel, oder TXT-Format, exportieren. HTH, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung [Diese Nachricht wurde von Frau-EDIT produziert] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, ich habe Deinen Vorschlag versucht, bekomme aber Fehlermeldung (siehe Bild) Mein Weg: Punkt auf Ende der Kurve Messen als KE von Punkt zur nächsten Kurve Sensitivitätsanalyse aufrufen Analyse-KE auswählen Berechnen Dann kommt die Fehlermeldung Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mijuer
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mijuer
|
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, habe Deinen letzten Beitrag zu Spät gelesen. Das ist ja eine Super Beschreibung. Vielen Dank. Ich habe Deine Schritte genau nachgemacht aber ich bekomme immer noch die Fehlermedung "keine Konstroktionsvariablen gewählt"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mijuer
|
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, ich habs noch einmal versucht und jetzt hat es geklappt. Mein Fehler war das ich nur den Punkt angewählt habe und nicht die 0 rel. Die Analyse läuft jetzt. Frage: Der wert den man bei Schritte eingibt, ist das die Distanz (also mm) oder die Anzahl der Messungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir überschneiden uns immer mit unseren Beiträgen. Du bist sehr schnell beim Antworten. Was bedeutet die Eingabe der Schritte? Meine Kurven sind über 50 Meter Lang. Ich habe ein erstes Ergebnis: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mijuer
Zitat: Original erstellt von mijuer: Was bedeutet die Eingabe der Schritte? Meine Kurven sind über 50 Meter Lang. Ich habe ein erstes Ergebnis:
Es ist die Anzahl der Schritte! Falls die Messwerte zu eng, bzw. zu ähnlich sind, kannst Du das ganze auch als Liste exportieren. Oben im Graphtool, unter "Datei" Das lässt sich dann vielleicht etwas besser lesen. HTH, Nina ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung [Diese Nachricht wurde von Frau-EDIT produziert] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mijuer Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 20.10.2010 Wildfire 5.0 Windows 7 Ultimate Intel Core i7 CPU 2.80GHz 8,00 64 Bit Betriebssystem
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, nochmal vielen Dank für Deine Hilfe. Hätte mich doch sehr gewundert wenn man in ProE das nicht rauskriegen würde. Was kann man denn da noch alles einstellen? z.B. Ich hätte gerne den Bereich in dem Die Kurven weiter als 650mm auseinander sind. Ist das Möglich? Gruß und schönes Wochenende Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |