Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Maximale Durchdringung messen bei einer Kollision

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Maximale Durchdringung messen bei einer Kollision (3885 mal gelesen)
Robert 21
Mitglied
Werkstudent

Sehen Sie sich das Profil von Robert 21 an!   Senden Sie eine Private Message an Robert 21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert 21

Beiträge: 2
Registriert: 24.11.2010

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 24. Nov. 2010 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

weiß jemand wie ich bei ProE (WF4) die maximale Durchdringung von zwei kollidierenden Bauteilen messen kann? Bei Catia gibs da so ein schönen Button "Clash" der einen die kritische Stelle rot markiert und den maximalen Durchdringungsabstand (zB.: -7,8 mm) angibt. Ich find bei Analyse nur dieses Volumendurchdringungstool und andere unnütze Sachen. Kann mir jemand helfen? Zur Zeit bestimm ich dir Abstände indem ich eine Skizze in die kritische Stelle lege und manuell messen. Aber das ist auf dauer ziemlich nervig und unprofessionell. Aufgrund von einer äußerst komplexen BG wär es auch vorteilhaft wenn ich das zu untersuchende par einzeln auswählen könnt und nicht irgendeine globale Analyse benutzen muss.

Schon mal vielen Dank!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Nov. 2010 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich


Messgroesse.JPG

 
Hallo Robert,

herzlich willkommen im Forum! 

Zitat:
Original erstellt von Robert 21:
weiß jemand wie ich bei ProE (WF4) die maximale Durchdringung von zwei kollidierenden Bauteilen messen kann?...
...vorteilhaft wenn ich das zu untersuchende par einzeln auswählen könnt...

Ja!
Erstelle z.B. eine Messgröße vom Typ "Abstand" (zweier Bauteilkanten zueinander) und wähle z.B. die Auswertungsmethode: "Minimum"


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Nov. 2010 20:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Frau-PROE:
... Erstelle z.B. eine Messgröße vom Typ "Abstand" (zweier Bauteilkanten zueinander) und wähle z.B. die Auswertungsmethode: "Minimum"
Und dabei kommt die Eindringtiefe als Ergebnis heraus?

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Nov. 2010 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich


Kollisionbetrag_messen.gif

 
Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Und dabei kommt die Eindringtiefe als Ergebnis heraus?

Upps, hast ja recht! 
Das klappt nur, wenn der Endpunkt der Bewegung = dem Extremwert der auszuführenden Bewegung ist. (z.B. "nur Vorwärts")

Ist dem nicht so, (z.B. Bewegungsende = "5° vor OT"), dann hilft die Auswertungsmethode "Pro/Zeitschritt", statt "Minimum"
Dann sieht man den maximalen Eindringwert später im Graphen.

Hier mal ein kleines Beispiel, bei dem das Ende der Bewegung, dem Extremwert entspricht.
-Der Schieber fährt 10mm in den Anschlag hinein
-Angezeigter Endwert = 10
-Graph fällt zunächst ab auf Null und steigt dann auf 10mm


Liebe Grüße,
Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Nov. 2010 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, beim Mechanismus geht das. Und hast Du jetzt noch eine Lösung für die Kollisionsprüfung (ohne BMX-Lizenz)?

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Nov. 2010 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich

Ohne BMO/BMX auf Kollision fahren? Wüßte nicht, wie das geht!

LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Nov. 2010 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, nicht auf Kollision fahren. Einfach #Analyse #Modellanalyse #paarweise Kollisionsprüfung oder globale Kollisionsprüfung. Dabei wird aber nur der Volumenwert der Durchdringung angegeben. Bei dieser Messung ist IMHO nicht heraus zu bekommen, wie tief ein Teil im anderen liegt.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Nov. 2010 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Einfach #Analyse #Modellanalyse #paarweise Kollisionsprüfung oder globale Kollisionsprüfung.

Ach so!

Da habe ich mich durch das Wort KOLLISION in der Überschrift verleiten lassen.

Was hältst Du von einer "Paarabstand" Analyse?

->Analyse, ->Modell, ->Paarabstand.

Als KE ausführen und in der 2.Karteikarte alle Parameter und Bezüge aktivieren.

Aber dazu ist dann mindestens AAX erforderlich, oder?

(ich steig bei diesen Lizenzen hier, nicht mehr durch)  

EDIT: Außerdem zeigt die nur den MOMENTANEN Wert an, aber nicht den MAXIMALEN! Man müsste die BG also "von Hand" (z.B. per Schnappschuss) auf den Maximalwert stellen /EDIT
------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)
   

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 24. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert 21
Mitglied
Werkstudent

Sehen Sie sich das Profil von Robert 21 an!   Senden Sie eine Private Message an Robert 21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert 21

Beiträge: 2
Registriert: 24.11.2010

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 24. Nov. 2010 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey, danke schon mal für die vielen Antworten. Also ich bräuchte auf jeden Fall eine Lösung ohne dabei in die Applikation Mechanismus zu wechseln (die Animationen laufen bei uns über ein kundenspezifischen Extra Tool). Ich werd morgen mal testen ob das mit dem Paarabstand funktioniert aber ich glaub das hab ich schon mal so probiert.
Zu der Variante im Mechanismus: Kann man für die Abstandsuntersuchung  auch ganze Bauteile wählen? Das auswählen von einzelnen Geometrien wär bei komplizierten Teilen ein wenig aufwendig.   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Nov. 2010 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robert 21 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Robert 21:
eine Lösung ohne dabei in die Applikation Mechanismus zu wechseln..

...Das auswählen von einzelnen Geometrien wär bei komplizierten Teilen ein wenig aufwendig. 



Dann würde ich genau anders herum an die Sache heran gehen!
Du kennst doch den Sollwert des Gesamthubs, den die Anlage zurücklegen soll, oder?
Also es gibt doch bestimmt irgend eine Nullreferenz, an der Komponente, die einen bestimmten Weg zurücklegen soll, oder nicht?
Diese kannst Du schon im "Gelenk" definieren, bzw. (ohne BMX) könntest Du auch einfach nur einen Parameter anlegen, der den Betrag des Gesamthubs enthält.

Dann schaltest Du die Kollisionsüberwachung auf "Stop bei Kollision", oder "Objekt bei Kollision verschieben",
ziehst die Komponente so weit wie es geht bis zur Kollision und liest den aktuellen Wert des Hubs per "Messen, Abstand" oder direkt in der Gelenkachse ab.

Diesen Wert kannst Du vom Soll-Hub abziehen, das Ergebnis ist der noch fehlende Weg und entspricht damit auch dem Durchdringungsbetrag, (wenn es denn zu einer Durchdringung gekommen wäre)

Voraussetzung ist die
Config Option:
enable_advance_collision yes

Die Berechnung lässt sich natürlich auch in eine Beziehung packen und als Notiz auf dem Bildschirm zeigen, so dass Du eigentlich nur noch am Teil "Ziehen" mußt, bis nicht mehr geht, und dann den Wert ablesen!


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz