Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Mechanismus Kurvenscheibe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Mechanismus Kurvenscheibe (3391 mal gelesen)
X-Rookie-X
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von X-Rookie-X an!   Senden Sie eine Private Message an X-Rookie-X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für X-Rookie-X

Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2010

Wf4

erstellt am: 15. Nov. 2010 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kurvenscheibe.JPG


Mechanismus.zip

 
Hallo sehr geehrtes Forum,
seit Tagen, nein sogar Wochen, versuche ich vergebens den im Anhang zur Verfügung gestellten Mechanismus zum Laufen zu bringen.
Wer gewillt ist mir zu helfen, ist gerne dazu eingeladen sich die Dateien im Anhang mal etwas genauer anzuschaun.
MfG
Rookie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 15. Nov. 2010 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für X-Rookie-X 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von X-Rookie-X:
... Wer gewillt ist mir zu helfen, ist gerne dazu eingeladen sich die Dateien im Anhang mal etwas genauer anzuschaun. ...
Es sind sicher einige Leute bereit, sich die Daten anzuschauen. Es wäre aber bestimmt sehr hilfreich, wenn Du vielleicht das Ziel Deiner wochenlange Versuche schildern würdest. Und damit keiner die Daten herunterlädt, der die falsche Version hat, wäre vielleicht noch eine Angabe wünschenswert über Schul/Studenten- oder kommerzielle Version.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Nov. 2010 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Radius am Übergang von Innenkontur zur ebenen Fläche würde ich auf Anhieb tippen.

------------------
Jetzt wieder im Norden

X-Rookie-X
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von X-Rookie-X an!   Senden Sie eine Private Message an X-Rookie-X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für X-Rookie-X

Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2010

Wf4

erstellt am: 15. Nov. 2010 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
oh, ich dachte bei einem solch einfachen Aufbau wäre es offensichtlich was ich vorhabe.
Aber ok, vll. fehlt mir da ja noch ein bisschen der Weitblick, habe bisher noch nicht viele Erfahrungen im CAD-Bereich sammeln können.
Also, ich arbeite mit Pro/Engineer Wf4 Foundation und hätte gerne dass sich mit dem Drehen (re/li) der Kurvenscheibe der Kopplungskörper auf der Baugruppenebene "Rechts" verschiebt und sich somit von der Achse A1 weg bewegt. Habe dass auch schon fast hinbekommen, jedoch tauchen die Flügel der Kurvenscheibe immer wieder in den Kopplungskörper ein.
Aus der Pro/E-Hilfe ist mir bekannt, dass es ein Problem gibt wenn sich Kurvenscheibe und Kopplungskörper an mehr als einem Punkt berühren (zumindest meine ich es so gelesen zu haben), daher glaube ich dass hier das eigentliche Problem besteht.
Im Anhang ist lediglich eine vereinfachte Baugruppe, in der richtigen Baugruppe wird der Kopplungskörper später seitlich geführt.
Ich hoffe das war jetzt präzise genug ausgedrückt, ich kenne mich wie gesagt mit CAD-Systemen noch nicht besonders aus, gerade einmal die Basics denke ich hab ich verstanden.
Sollten ihr doch noch Fragen haben, fragt einfach, schließlich lerne ich nur so mich demnächst präziser auszudrücken, danke.
MfG
Rookie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

X-Rookie-X
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von X-Rookie-X an!   Senden Sie eine Private Message an X-Rookie-X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für X-Rookie-X

Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2010

Wf4

erstellt am: 15. Nov. 2010 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, dass mit dem Radius hat in jedem Fall schon mal Einfluss gehabt, jedoch taucht die Kurvenscheibe trotzdem immer wieder in die Kurvenscheibe ein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Nov. 2010 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

-2 Kontaktpunkte während des Verlaufes? - abheben zulassen
-Analysegeschwindigkeit reduzieren

------------------
Jetzt wieder im Norden

[Diese Nachricht wurde von Peddersen am 15. Nov. 2010 editiert.]

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 16. Nov. 2010 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für X-Rookie-X 10 Unities + Antwort hilfreich


ENGINEER-MECHANISMUS.pdf


MECHANISMUS.zip

 
Hallo,
bei Kurvenscheiben muß man manchmal mit Hilfsflächen arbeiten, damit man von den Flächen und Doppelberührungen weg kommt und ein Mechanismus sauber läuft.
Hab mal angehängt, was ich gemacht habe damit's läüft. Hoffe es ist verständlich.

Viele Grüße
Chrizzly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz