| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Probleme beim Aufdicken eines Berandungsverbunds (2611 mal gelesen)
|
Tokic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 18.04.2007 Wildfire III M110
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo Zusammen, ich habe ein Flächenmodell mit einem Berandungsverbund erstellt und diesen dann verschmolzen. Beim aufdicken kommt dann diese Fehlermeldung Der Versatzwert ist zu groß. Alle Flächen werden selbstüberschneidend oder am festgelegten Versatzabstand invers. Empfohlene Aktionen: Mit "Info, Flä Analyse, Versatznetz" Flächen prüfen. Versatz-/Dickenwert verringern oder zu versetzende Fläche umdefinieren. Was kann ich tun? Danke im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
Zitat: Original erstellt von Tokic: Der Versatzwert ist zu groß. Alle Flächen werden selbstüberschneidend oder am festgelegten Versatzabstand invers. Was kann ich tun?
Mach den Versatzwert kleiner.  Ernsthaft! Fang mit einem ganz kleinen Wert an (vielleicht 0,1) und mach ihn so lange größer, bis Du in der Vorschau siehst, wo das Problem liegt. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tokic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 18.04.2007 Wildfire III M110
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
|
Tokic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 18.04.2007 Wildfire III M110
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
Zitat: Original erstellt von Tokic: Die Analyse habe ich nicht gefunden. Die Fläche scheint einen Fehler zu haben. Dummerweise weiß ich nicht wie ich diesen beheben kann.
Die Analyse findest Du unter Analyse > Geometrie > Versatz Dort die zu versetzenden Flächen, also die die aufgedickt werden sollen, mit gedrückter STRG-Taste wählen und dann den Versatzwert eingeben. Die Analyse erzeugt mit dem Wert ein Versatnetz, das man sich dann genauer anschauen kann. Falls es möglich ist, stell das Teil doch mal hier rein oder schicke es mir per mail. Dann schaue ich mir das mal an. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tokic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 18.04.2007 Wildfire III M110
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
Ich konnte die Fläche um 2,5 mm nach außen aufdicken. Allerdings sind die Flächen nicht sehr schön. Die Krümmungsstetigkeit ist nicht ok (oder ist das so gewollt?). Die Einzelkurve liegt nicht sauber an, beim Berandungsverbund ergeben sich kleinere Probleme. Man sieht die Probleme ganz gut bei der Versatzflächenanalyse. Eine saubere Flächengestaltung müsste eigentlich dazu beitragen, das das Aufdicken keine Probleme mehr bereitet. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tokic
|
Tokic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 18.04.2007 Wildfire III M110
|
erstellt am: 03. Nov. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|