| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Stücklisten in ProE WF5 (2215 mal gelesen)
|
HAPE1001 Mitglied Betriebsmittelkonstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 20.09.2004 WIN XP Pro x64 OSD Vers.14.00/15.00 64bit ProE WF5 Intel(R) Core(TM) 2CPU 6700, 2.66 GHz 6 GB RAM
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir sind zur Zeit dabei, von OSD Modeling auf ProE WF5 umzustellen. Bin gerade dabei die Stücklistentabelle zu erstellen. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man sich die Fertigmaße LxBxH, bzw. øxH in der Stl-Tabelle, am besten automatisch anzeigen lassen kann? Hab schon vergebens nach Beiträgen im Forum gesucht, aber leider nichts konkretes gefunden! Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen! Gruß,HAPE. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAPE1001
Hast Du diese (Maximalausdehnungs-)Abmessung als eigenen Paramter definiert und trägst die Werte von Hand ein oder läßt Du diese Werte von Modelcheck ermitteln? Wenn Du die Werte als handgemachten Parameter hast, ist es doch ganz einfach. Da musst Du den Paramter eigentlich nur so eintragen wie die Anderen auch. Ob Modelcheck die Abmessungen als Paramter generiert weiß ich jetzt nicht, aber das läßt sich ja auch noch rausfinden. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAPE1001 Mitglied Betriebsmittelkonstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 20.09.2004 WIN XP Pro x64 OSD Vers.14.00/15.00 64bit ProE WF5 Intel(R) Core(TM) 2CPU 6700, 2.66 GHz 6 GB RAM
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab bis jetzt Parameter angelegt, mit LAENGE,BREITE,HOEHE und hab diesen als Beziehung die Bemassungs id zugewiesen. Hat bis jetzt eigentlich funktioniert, da ich davon ausgegangen bin, dass die Bem.id's des Grundkörpers immer d75;d76,d77 sind. In der Tabelle hab ich das ganze mit asm.mbr."Parameter" eingebunden. Mein Problem war dann, wenn ich einen zyl. Körper habe! Jetzt hab ich in der skizze das Rechteck des Grundkörpers in einen Kreis geändert und habe festgestellt, dass die Bemassungs id nicht mehr die d76 ist, sondern d96, und somit funktioniert das ganze nicht mehr! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAPE1001
Wenn du nur die beiden Fälle unterscheiden musst, dass dein Ausgangsmaterial ein Klotz mit LxBxH oder ein Zylinder mit ØDxH ist, dann würde ich evtl. mit zwei verschiedenen Startmodellen arbeiten. (Voraussetzung) Außerdem würde ich die einzelnen Abmessungen zu einem einzigen Parameter vereinigen, damit du in der Stückliste immer auf den gleichen Parameter zurückgreifen kannst. HTH ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAPE1001 Mitglied Betriebsmittelkonstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 20.09.2004 WIN XP Pro x64 OSD Vers.14.00/15.00 64bit ProE WF5 Intel(R) Core(TM) 2CPU 6700, 2.66 GHz 6 GB RAM
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAPE1001
machs mit einem Parameter halbzeug bei Profilen halbzeug="LxBxH "+itos(d7)+"x"+itos(d8)+itos(d9) bei Rundmaterial halbzeug="Rd "+itos(d3)+"x"+itos(d4) am besten in den Startteilen (siehe Udo) Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAPE1001
Ja, ich würde in der Stückliste einen Stücklistenparameter erzeugen. Der Parameter (z.B. Info) ist gleich lxbxh wenn l,b,h existieren sonst ist er durchmesser x h Schreibweise mit if exist und else asm.mbr.laenge wird in Beziehungen der Stücklisten zu asm_mbr_laenge Stücklistenparameter sind rel_info (glaube ich). Somit werden nicht unnötig Beziehungen in Startteile geschrieben. Gruß ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |