| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kurvenscheiben Nocken+Stössel (3678 mal gelesen)
|
raasmb00 Mitglied Student

 Beiträge: 48 Registriert: 28.07.2010 AMD Athlon (tm)|| X4 630 Processor 2,81 GHZ,3,12 GB RAM<P>PTC – Pro/ENGINEER Wildfire 4.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich stelle diese Frage nochmal in einem frisch neuen beitrag mit der Hoffnung auf eine Lösung. Es geht um einen Ventiltrieb, ich hab einen Ventiltrieb als Mechanismus erstellt und hab da einige Problemschen. es geht um den Stössel was bei einer Umdrehung mit dem Nocken kollidiert bzw. eindringt. zwischen Nocken und Stössel besteht eine Kurvenscheiben- und eine Schubgelenkverbindung. das Bild daneben zeigt ein bisschen wie die Lage aussieht! Danke im Voruas, bis später  . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 31. Aug. 2010 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für raasmb00
Moin, Zitat: Original erstellt von raasmb00: ...was bei einer Umdrehung mit dem Nocken kollidiert bzw. eindringt...
Kein Wunder!Guck ma' auf's Bild! G, Nina ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
raasmb00 Mitglied Student

 Beiträge: 48 Registriert: 28.07.2010 AMD Athlon (tm)|| X4 630 Processor 2,81 GHZ,3,12 GB RAM<P>PTC – Pro/ENGINEER Wildfire 4.0
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gutne Morgen, Danke Nina, aber der Kopplungskörper ist eine Rolle und die ist ein bisschen tiefer als der Stößel (gelb im bild). der Stößel soll eigentlich kein Kontakt zum Nocken haben. Am besten das Model anschauen, ich hab in einem anderen Beitrag etwas wwie spurkurve gelesen, ich weiss nicht ob es in meinem Fall was weiterbringen kann. Eventuelle kannst du auch in meinem anderen Beitrag (Ventiltrieb Mechanismus), da habe ich meine ganze Baugruppe hochgeladen, hoffe du hast die Lust und ein wenig Zeit Danke sehr! raas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für raasmb00
Zitat: Original erstellt von raasmb00: ... aber der Kopplungskörper ist eine Rolle und die ist ein bisschen tiefer als der Stößel (gelb im bild). der Stößel soll eigentlich kein Kontakt zum Nocken haben. ...
Wenn das so ist, dann wirst Du wohl Deinen Stößel etwas anders modellieren müssen. Eine Änderung am Mechanismus bringt da nichts, weil er genau das macht, was Du ihm vorgibst. Und anhand Deiner Beschreibung würde ich sagen, er macht es richtig. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
raasmb00 Mitglied Student

 Beiträge: 48 Registriert: 28.07.2010 AMD Athlon (tm)|| X4 630 Processor 2,81 GHZ,3,12 GB RAM<P>PTC – Pro/ENGINEER Wildfire 4.0
|
erstellt am: 01. Sep. 2010 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich hab eigentlich keinen realistischen Nocken gebaut, ich werde der zu diesem Ventiltrieb gehörenden Nocken modelieren und gucken ob sich da was ändert, und hoffe dass die animation glatt läuft. Grazie raas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |