|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Stückliste im Browser - kein Ergebnis (2447 mal gelesen) | 
 | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Einen wunderschönen guten Morgen die Damen und Herren, seit einigen Tagen verwende ich die neue Wochenrelease (M150) von WF4. Beim Installieren noch in der Hoffnung auf die Lösung aller Probleme ... die Realität hat mich eingeholt: Für den Übertrag von Teilnummern und sonstigen Angaben verwende ich oft die Funktion STÜCKLISTE am BILDSCHIRM anzeigen. Auf diese Art und Weise kann man super Details per STRG-C kopieren.Das geht nun nicht mehr! Beim Klick auf "am Bildschirm anzeigen" erscheint ein weißes, leeres Browserfeld. Der Export in eine BOM-Datei klappt allerdings weiterhin hervoragend.
 Wer kennt das Problem und hat einen Tipp für mich?Vielen Dank,
 Gruß Felix
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 10:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
  Also bei mir funktioniert es  Pro/e legt zur Darstellung im internen Browser etliches im Temp-Verzeichnis ab --> Temp-Verzeichnis am Rechner aufräumen ? --> Wohin zeigen die Systemparameter TEMP TMP ? ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | U_Suess Moderator
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 10711Registriert: 14.11.2001
 CREO 8.0.12.0 (+Geniustool für Creo 11.0.1)PDMLink 12.0.2.20
 NTSI Contender E64 SC8 mit
 NVIDIA Quadro P4000
 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
 Win 10 Prof. 64Bit
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
 Zitat:Original erstellt von U_Suess:
 Bei derartigen Abfragen habe ich auch schon (aus nicht immer nachvollziehbaren Gründen) die Meldung bekommen, dass ein Schreiben im Temporär-Verzeichnis nicht möglich ist. Da hilft AEG (Ausschalten-Einschalten-Gut)
 
 Hallo Leidensgenosse, ich mache ATEG (Ausschalten-Temp_Verzeichnis_aufräumen _Einschalten-Gut) ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:--> Temp-Verzeichnis am Rechner aufräumen ?
 --> Wohin zeigen die Systemparameter TEMP TMP ?
 
 @Alois: Die lokalen TEMP-Ordner sind sauber. Wo genau finde die Systemparameter TEMP / TMP? @Udo: Eine Fehlermeldung kommt leider gar nicht, eben nur Nichts auf weißem Grund... . AEG lief schon mehrfach, kein Erfolg ;-) Die Vorlage für die BOM-Liste liegt nicht lokal, sondern im Netzwerk. Sollte aber keinen Einfluss auf den Fehler haben, da es ja bisher immer funktioniert hat. Ist der Browser eine Eigenkreation von PTC? Oder kann man wählen welchen Browser man nutzen möchte? Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Administrator PDMLink
 
       
 
      Beiträge: 5611Registriert: 12.09.2002
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 11:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
 Zitat:Original erstellt von proEbauer:
 Die lokalen TEMP-Ordner sind sauber. Wo genau finde die Systemparameter TEMP / TMP?
 
 Er meint die Umgebungsvariable TEMP.  Zitat:
 Ist der Browser eine Eigenkreation von PTC? Oder kann man wählen welchen Browser man nutzen möchte?
 
 
 Leider erst ab Wildfire 5.0 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 12:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
  Okay  Dann beginnen wir mal mit einer weiteren Fehlersuche 1. Weg mit deiner Format-Datei --> Bom_format in deiner Config auskommentieren  --> Erfolg --> Problem liegt in der fmt-Datei --> kein Erfolg weiter mit 2. 2. Irgendwo in Unterordnern von Temp muss eine Datei in der form bom_report_proe*.html geben --> lässt sich die außerhalb Pro/E mit dem Internet-Explorer öffnen evtl Active-x Abfragen bestätigen --> evtl Sicherheitseinstellungen im Internet Explorer 3. Dann beißt es aus --> Hotline ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 15:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4038Registriert: 17.12.2002
 Pro/E seit Version 11Creo11
 DELL precision 3680
 Intel Core i5 3.5GHz
 64 GB RAM
 NVIDIA RTX 4000
 HP ZR30w
 Win11
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 16:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
  Den Fehler konnte ich nachvollziehen, es liegt nicht an der *.fmt Datei,  sondern wie weiter oben schon mal vermutet an dem Ordner im Netzwerk. zB: BOM_FORMAT P:\....\bom.fmt liefert bei INFO_OUTPUT_FORMAT HTML eine weiße Seite. BOM_FORMAT \\cad-server\....\bom.fmt liefert die Stückliste korrekt. GrußArni
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 12. Jul. 2010 18:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
 Zitat:Original erstellt von arni1:
 Den Fehler konnte ich nachvollziehen,
 es liegt nicht an der *.fmt Datei,
 sondern wie weiter oben schon mal vermutet an
 dem Ordner im Netzwerk.
 zB:
 BOM_FORMAT P:\....\bom.fmt
 liefert bei INFO_OUTPUT_FORMAT HTML
 eine weiße Seite.
 BOM_FORMAT \\cad-server\....\bom.fmt
 liefert die Stückliste korrekt.
 GrußArni
 
 Ich habe es vorher und  jetzt zweimal probiert FMT Datei wird mit Laufwerksbuchstaben angesprochen (lustigerweise auch auf dem Laufwerk P   und config_optionen sind default INFO_OUTPUT_FORMAT HTML INFO_OUTPUT_MODE Both und der interne Browser zeigt keine weiße Seite an   Was z.B. auch geht man kann sich die erzeugte html-Seite auch in Google Chrome anzeigen lassen  oder gibt es die HTML-Datei bei Euch gar nicht ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von arni1:
 Den Fehler konnte ich nachvollziehen,
 es liegt nicht an der *.fmt Datei,
 sondern wie weiter oben schon mal vermutet an
 dem Ordner im Netzwerk.
 zB:
 BOM_FORMAT P:\....\bom.fmt
 liefert bei INFO_OUTPUT_FORMAT HTML
 eine weiße Seite.
 BOM_FORMAT \\cad-server\....\bom.fmt
 liefert die Stückliste korrekt.
 GrußArni
 
 Habe beide Varianten ausprobiert, mit Laufwerkbuchstaben und komplettem Pfad auf den Ordner im Netzwerk. Es ergibt leider keinen Unterschied. Die TXT-Ausführung der Stückliste wird angezeigt bei Änderung auf INFO_OUTPUT_FORMAT TXT. HTML funktioniert nicht.   Zitat:Original erstellt von anagl:
 Ich habe es vorher und  jetzt zweimal probiert FMT Datei wird mit Laufwerksbuchstaben angesprochen (lustigerweise auch auf dem Laufwerk P
 und config_optionen sind default
 INFO_OUTPUT_FORMAT HTML
 INFO_OUTPUT_MODE Both
 und der interne Browser zeigt keine weiße Seite an
 Was z.B. auch geht man kann sich die erzeugte html-Seite auch in Google Chrome anzeigen lassen
 oder gibt es die HTML-Datei bei Euch gar nicht
 
 Der angezeigte Quelltext meiner "weißen Seite" beschränkt sich leider nur auf <HTML/>. Es werden also keinerlei Daten in eine Datei geschrieben. Vielleicht hilft eine Neuinstallation... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 08:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
 Zitat:Original erstellt von proEbauer:
 Habe beide Varianten ausprobiert, mit Laufwerkbuchstaben und komplettem Pfad auf den Ordner im Netzwerk. Es ergibt leider keinen Unterschied. Die TXT-Ausführung der Stückliste wird angezeigt bei Änderung auf INFO_OUTPUT_FORMAT TXT. HTML funktioniert nicht.
 
 Um diesen Einfluss auszuschließen kopier die Datei doch in ein lokales Verzeichnis INFO_OUTPUT_FORMAT TXT. HTML  ist wahrscheinlich ein Schreibfehler Richtig ist INFO_OUTPUT_FORMAT HTML Die Formatierung in deiner BOM-Datei passt? Vielleicht stellst du dein FMT-Datei hier rein !!   ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Jepp, das war ein Tippfehler, HTML gehörte zum neuen Satz :-) Im Anhang mal meine .fmt Datei... .breakdown====================================================================================
 STÜCKLISTE für: %Benennung1 (%$type %$name)
 %Benennung2 %Benennung3
 Artikelnr: %Artikelnr
 Modellnr : %modellnr
 Zeichnung: %zeichnungsnr
 Erstellt : %datum[-10s] %name
 Menge  ME   Benennung                            weitere Informationen.row -----;------;------------------------------------;-------------------------------------
 .row %$quantity[5d]; Stück; %Benennung1[-35s];|Datei   : %$name[-25s]
 .row ;; %Benennung2[-35s];|Dat.-Art: %$type[-25s]
 .row ;; %Benennung3[-35s]; |Erstellt: %datum[-10s] %name[-14s];
 .row ;; DIN      : %din[-24s]; |- - - - - - - - - - - - - - - - - -;
 .row ;; Werkstoff: %werkstoff[-24s]; |                                   ;
 .row ;; Artikelnr: %artikelnr[-24s]; |                                   ;
 .row ;; Zeichnung: %zeichnungsnr[-24s]; |Gewicht : %gewicht_kg[-8] kg              ;
 ------------------------------------------------------------------------------------
 Gesamtgewicht: %$type %$name = %[$total(Gewicht_kg)][7.1f] kg
 ====================================================================================
 .summaryEnde der Stückliste (Abschnitt 1)
 STÜCKLISTE für: %$name (%Benennung1)
 %Benennung2 %Benennung3
 Artikelnr: %Artikelnr
 Modellnr : %modellnr
 Zeichnung: %zeichnungsnr
 Erstellt : %datum[-10s] %name
 Menge  ME   Benennung                            weitere Informationen.row -----;------;------------------------------------;-------------------------------------
 .row %$quantity[5d]; Stück; %Benennung1[-35s];|Datei   : %$name[-25s]
 .row ;; %Benennung2[-35s];|Dat.-Art: %$type[-25s]
 .row ;; %Benennung3[-35s]; |Erstellt: %datum[-10s] %name[-14s];
 .row ;; DIN      : %din[-24s]; |- - - - - - - - - - - - - - - - - -;
 .row ;; Werkstoff: %werkstoff[-24s]; |                                   ;
 .row ;; Artikelnr: %artikelnr[-24s]; |                                   ;
 .row ;; Zeichnung: %zeichnungsnr[-24s]; |Gewicht : %gewicht_kg[-8] kg              ;
 ------------------------------------------------------------------------------------
 Gesamtgewicht: %$type %$name = %[$total(Gewicht_kg)][7.1f] kg
 ====================================================================================
 Ende der Stückliste (Abschnitt 2) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   | 
                        | proEbauer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 10.09.2009
 WF 5.0 M060Windows 7
 NVIDIA Quadro 4500
 |    erstellt am: 14. Jul. 2010 09:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Grauenhafte Software ;-) Auch nochdem ich die .titles hinzugefügt und die ganze Sache wieder probiert habe - keinen Erfolg. Die HTML-Liste wird einfach nicht erzeugt. Werde die Tage mal downgraden auf Release M140 oder eben die M100, da hats funktioniert... Danke für alle Antworten soweit,Alois, du hast Geduld
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 14. Jul. 2010 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
 Zitat:Original erstellt von proEbauer:
 
 .row ;; Zeichnung: %zeichnungsnr[-24s]; |Gewicht : %gewicht_kg[-8] kg              ;
 ------------------------------------------------------------------------------------
 Gesamtgewicht: %$type %$name = %[$total(Gewicht_kg)][7.1f] kg
 ====================================================================================
 
 
 Richtig ist  .row ;; Zeichnung: %zeichnungsnr[-24s]; |Gewicht : %gewicht_kg[-8f] kg              ;------------------------------------------------------------------------------------
 Gesamtgewicht: %$type %$name = %[$total(Gewicht_kg)][7.1f] kg
 ====================================================================================
 ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | kmueller22 Mitglied
 Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
   
 
      Beiträge: 406Registriert: 07.05.2009
 |    erstellt am: 06. Aug. 2010 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für proEbauer   
  Hallo, ich habe grade festgestellt, dass bei mir %[$total...] im summary-Teil einen Fehler bringt (im breakdown-Teil gehts), vielleicht wird deshalb kein HTML erzeugt. Gruesze, Karsten ------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |