| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Hebel in einer BG_Zeichnung in 2 Positionen darstellen (1504 mal gelesen)
|
Schnitzel_mit_Pommes Mitglied Standarisierung / Vault Hiwi
 
 Beiträge: 216 Registriert: 12.05.2001 Inventor 2024 Vault Professional 2024
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe aktuell das Problem einen Hebel in einer Baugruppenzeichnung in 2 Positionen darstellen zu müssen. Wie ist dafür die Optimale vorgehensweise? Ich würde dafür eine Expolosion der BG versuchen und anstelle der Translationspfade, Rotationen verwenden. THX + Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
meixo Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.03.2007 Core2 6600 2,4GHz 4GB RAM Quadro FX 1500 XP 64 SP1 Wildfire 4 M080 intralink 3.4 Ansys DesignSpace
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Am besten geht das, in dem Du den Hebel so einbaust, das Du ihn bewegen kannst, also über eine Mechanismusbedingung. Anschließend bewegst Du den Hebel in die erste gewünschte Stellung und erzeugst einen Schnappschuß, den Du dann wiederum für die Zeichnung verfügbar machst. Das Gleiche dann mit einer weiteren Hebelstellung (evtl. noch mehreren Positionen). Auf der Zeichnung erzeugst Du dann die Ansichten und stellst unter Explosionsdarstellung dann die jeweiligen Schnappschüsse ein. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schnitzel_mit_Pommes Mitglied Standarisierung / Vault Hiwi
 
 Beiträge: 216 Registriert: 12.05.2001
|
erstellt am: 12. Mai. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|