| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Schrägen-Tool nicht möglich? (5245 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 05. Mai. 2010 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab hier ein Part angehängt, bei dem ich mich gerade frage, wieso ich nicht mit dem Schrägen-Tool vorankomme. Anstatt der Fase wollte ich das Schrägen-Tool anwenden und als Scharnier die obere "Kante" der Rundung verwenden. Hab ich hier einen Denkfehler? Wieso kann ich das Schrägen-Tool hier nicht nutzen? Danke Gruß Slider
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 05. Mai. 2010 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo slider, ohne jetzt dein Teil geöffnet zu haben, glaube ich, das ProE keine tangentialen Kanten als Schrägenscharnier akzeptiert. Die Kante würde sich ja bei Erstellung der Schräge verschieben. Ein Schrägenscharnier soll aber IMHO immer fix sein, da es sonst nicht akzeptiert wird. Falls meine Annahme falsch ist, bitte ich um Korrektur seitens unserer Koriphäen (habe ich das jetzt richtig geschrieben?) hier im Forum. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 05. Mai. 2010 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 05. Mai. 2010 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für eure Antworten. Mold hab ich nicht, also ist meine Lösung wohl doch die beste. Ich brauche nämlich ein bestimmtes Maß an der oberen "Radiuskante". Wünsche einen schönen Tag Gruß Sli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallöchen, Zitat: Original erstellt von Slider99: Ich brauche nämlich ein bestimmtes Maß an der oberen "Radiuskante".
Kante? Brauchst Du wirklich eine Kante?Dann wäre Dein Anliegen natürlich überhaupt kein Problem! (Anhang 1) Oder soll die Schräge vielleicht doch tangential in die Rundung übergehen? Dann würde sich z.B. "Ziehen" oder "ZugKE" anbieten! (Anhang 2) Guggsdu! Liebe Grüße, Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von Frau-PROE: Oder soll die Schräge vielleicht doch tangential in die Rundung übergehen? Dann würde sich z.B. "Ziehen" oder "ZugKE" anbieten! (Anhang 2)
Mit einer etwas anderen Reihenfolge bei der Modellierung bekommt man das auch hin, ohne ein Zug-KE zu nutzen und den Übergang dorthin zu legen, wo man möchte. (Endlich habe ich mal eine Lsg., auf die Nina noch nicht gekommen ist  ) Allerdings ist gerade meine Bildschirmkamera defekt, so dass ich das Modell liefern muss. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo Udo, Zitat: Original erstellt von U_Suess: (Endlich habe ich mal eine Lsg., auf die Nina noch nicht gekommen ist )
Jaa! Ich bin auch hier um noch etwas zu lernen! Radius durch Kurve ermitteln lassen. (Verfahrkurve) Super! Dankeschön! Liebe Grüße, Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von BergMax: ... Da muss er noch nachbessern...
Er muss nicht, weil er weiß, wie groß der Stempel sein muss, damit der Radius erzeugt werden kann.  Aber er kann. Hier hatte ich allerdings einmal die (angeblich stabilere) Verrundung zwischen Flächen gewählt. Nimmt man die Kante, geht es wesentlich schöner. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: ... (auch änderungsresistent )
kein wunder bei der Flächenflickerei  aber wie schon geschrieben, lässt sich auch ein Volumenmodell so aufbauen übrigens der Übergang zum Radius ist auch maßlich definiert, eben nur nicht in einer verräterischen Skizze sondern in dem Abstand der Trennebene ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von U_Suess: eben nur nicht in einer verräterischen Skizze sondern in dem Abstand der Trenneben[/i]
Ich wollte nicht mit Beziehungen rumrechnen, da der exakte Trennebenabstand vom Radius und dem Schrägenwinkel abhängt; deshalb die Skizze @Thomas Scheinbar hast du noch das alte Modell von gestern reingestellt ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Oh, das könnte passiert sein. Danke für den Hinweis.Hier dann also die richtige Datei.
[Edit] Ich denke, jetzt passt es. Bei der Lösung ist nicht nur das Maß am tangentialen Übergang definiert, sondern der Radius bleibt auch konstant (unabhängig vom Schrägenwinkel. @Udo: Ich hatte ja schon geschrieben, das das Modell aufwendiger ist, als es sein müsste. Ich dachte, das slider das dann besser nachvollziehen kann. Natürlich kann man auch bei meiner Lösung auf die Flächenflickerei (Flächenmodelle sind eben die hohe Schule der Konstruktion in ProE ) verzichten und alles mit weniger KE´s bewerkstelligen. [/Edit] ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: [Edit] Ich denke, jetzt passt es. Bei der Lösung ist nicht nur das Maß am tangentialen Übergang definiert, sondern der Radius bleibt auch konstant (unabhängig vom Schrägenwinkel. @Udo: Ich hatte ja schon geschrieben, das das Modell aufwendiger ist, als es sein müsste. Ich dachte, das slider das dann besser nachvollziehen kann. Natürlich kann man auch bei meiner Lösung auf die [i]Flächenflickerei (Flächenmodelle sind eben die hohe Schule der Konstruktion in ProE ) verzichten und alles mit weniger KE´s bewerkstelligen. [/Edit]Boah, bin fertig für heute . Anstatt einem Edit habe ich ein Zitat von mir selbst gemacht . Herstellbar ist das alles schon. Kommt auf das richtige Zusammenspiel der Maße an. Mir ging es ja auch nur um das Zeigen der Vorgehensweise.:) [/i]
------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|