| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bohrung durch Zylinder fehlerhaft (2357 mal gelesen)
|
easyspidy Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.04.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 30. Apr. 2010 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo liebe forumgemeinde, die suchfunktion spuckt zwar jeder menge zu bohrungen aus, allerdings konnte ich nirgendwo mein problem finden. wie man im anhang sieht funktioniert das bohren zwar, aber das senkrechte rohr wird nicht "durchgebohrt". woran leigt dies? woran stört sich proE hier? liebe grüße spidy ps. und ja wer es nicht schon erkannt hat, ich bin noch nichtschwimmer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
easyspidy Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.04.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 30. Apr. 2010 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 01. Mai. 2010 00:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für easyspidy
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007 Windows 10 Enterprise Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu) Lenovo ThinkPad P53 - Intel Core i7 2,6GHz - RAM 16GB - NVidia Quadro T1000 Evoluent VerticalMouse VM4L SpacePilot Pro 3DConnexion
|
erstellt am: 01. Mai. 2010 05:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für easyspidy
Stell mal einen Schnappschuss vom Modellbaum rein, ich hab einen Verdacht: Besteht das Part aus nur 2 Volumen-KEs? Dann funzt ProE so wie's soll. Das "waagrechte" KE ist ein Rohr und so skizziert. Wenn Du ein Volumen-KE mit 2 konzentrischen Kreisen skizzierst, dann wird auch nur Material zwischen den Kreisen hinzugefügt. ProE hat keine Ahnung, daß Du in der Mitte nichts haben willst. Soll da nichts sein, das Rohr zum Vollzylinder umdefinieren, inneren Skizzenkreis löschen. Dann ein (#Skizzierebene vorhergehende übernehmen) 3.KE skizzieren, wieder Vollzylinder, mit dem Innendurchmesser des Rohrs als Durchmesser, nur diesmal als Materialschnitt mit Option #Durch alle , ggf. für beide Seiten so definieren. ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 02. Mai. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für easyspidy
Zitat: Original erstellt von easyspidy: wie man im anhang sieht funktioniert das bohren zwar, aber das senkrechte rohr wird nicht "durchgebohrt". woran leigt dies? woran stört sich proE hier?
Vielleicht bohrst Du im Teil statt in der Baugruppe? Dann wird natürlich auch nur das Teil gebohrt, in dem Du Dich grade befindest. Ansonsten bitte wie von maschinenbauheit gewünscht einen Screenshot Deines Modellbaums! ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
easyspidy Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.04.2010 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 02. Mai. 2010 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 02. Mai. 2010 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für easyspidy
@easyspidy, Prö läßt Volumen-KEs sich immer durchdringen. Um Volumen "abzuziehen" brauchts immer einen Materialschnitt. Es geht aber auch mit nur 2 KEs: - Eine Ebene DTM1 im Abstand erzeugen. Abstand = Länge Zylinder - dann das Rohr als Rotations-KE - Jetzt den Zylinder als Extrusion mit DTM1 als Skizzierebene, Extrusionsrichtung zum Rohr und (!) Option #Bis nächste ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |