Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Mustertabelle in Baugruppenfamilientabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Mustertabelle in Baugruppenfamilientabelle (3519 mal gelesen)
rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 338
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.11.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 30. Apr. 2010 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

heute ein Problem zu einem Phänomen, das ich mit der Suchenfunktion nicht abdecken konnte.
Ich habe eine Baugruppe mit einem Rohr und in dieses Rohr werden verschiedene Winkel eingebaut. Über eine Familientabelle sind die verschiedenen Rohre (da unterschiedliche Längen)und die verschiedenen Winkel(teilweise gemustert) gesteuert. Soweit alles kein Problem.
Jetzt tritt aber der Fall ein, dass ich das gleiche Muster mit verschiedenen Winkeln benötige. Dazu habe ich ein Muster gebaut, das mit zwei Tabellen bestückt wurde. Da ich die Winkel oben und unten im Rohr benötige habe ich dann zwei Muster mit identischer unabhängiger Tabelle in eine Gruppe zusammengefasst und über die Familientabelle sage ich nun Gruppe "Y" und Mustertabelle einfügen und jeweils in den Spalten der Tabellenname und den eingbauten Winkel als Komponente, damit alle Winkel ersetzt sind. Da tritt das erst Problem auf, ich kann den Winkel nur einmal als Komponente einsetzten, obwohl ich ihn aus jedem Muster einmal bräuchte?
Im Generic funktioniert alles gut, in dem Rohr, welches die gleichen Elemente verwendet wie das Generic, ist auch alles ok, nur in dem Rohr in dem ich nun die zweite Tabelle verwende tritt nun das Phänomen auf.
Ich öffne die Baugruppe und habe nur ein Rohr mit einem Winkel und nicht mit 6Winkeln. Nun versuche ich zu regenerieren, nichts passiert. Wenn ich nun im Muster in dem Familientabellenteil nur definieren sage und wieder ok, dann erscheinen die oberen Winkel zusätzlich zum Einzelnen unteren Winkel.
Dies kann ich aber nicht gebrauchen. mir fehlt der Rest des zweiten Musters und wenn ich die Baugruppe öffne muss alles ohne irgendeine Aktion da sein.
Wer weis wo mein Fehler hängt, oder hat so etwas schon mal gemacht.
Oder kann mir jemand sagen, wie ich den selben Winkel zweimal als Komponente in die Familientabelle bekomme (Winkel haben ja verschiedene ID's) müsste theoretisch gehen oder liege ich da falsch.
Gibt es ein alternative Lösung?
Ich bin für jede Lösung dankbar und auch Rückfragen versuche ich zu beantworten.
Vielen Dank und Grüße
Ariane Theobald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 30. Apr. 2010 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe Deinen Text jetzt 3 mal gelesen, aber Deinen genauen Modellaufbau immer noch nicht kapiert.
Wenn Du so konkrete Hilfe benötigst, wäre ein Modellbeispiel für das Forum sinnvoll.

Ich glaube nicht, dass sich viele hier die Zeit nehmen (können), erst Deine Beschreibung aufwändig nach zu modellieren um überhaupt das Pro/blem zu erkennen.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kurt68
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) MB


Sehen Sie sich das Profil von Kurt68 an!   Senden Sie eine Private Message an Kurt68  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurt68

Beiträge: 26
Registriert: 01.05.2010

Pro-E, WF2, Studetv. M020
HP ME10
Window Vista Intel Core 2,2GHz, 4MBCache, 3GB DDR2

erstellt am: 01. Mai. 2010 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich vermute folgenden Fehler; du hast ein Muster auf ein Muster gelegt, und das geht in Pro-E nicht!
Es ist nur eine Vermutung, denn den genauen Konstruktions-Ablauf konnte ich leider nicht Nachvollziehen. Probier das nochmal, und poste bitte das Ergebnis. Ein ähnliches Fehlerbild hatte ich auch schon mal, u. die Ursache war wie v. genannt.
Gruß
Kurt68

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 02. Mai. 2010 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verstehe Dein Problem auch noch nicht so richtig und kann den Wunsch nach einer vereinfachten Muster-Baugruppe nur bestätigen.

Vielleicht zwei mögliche Fehlerquellen vorab:
1. In eine Baugruppe kann jedes Teil nur einmal eingebaut werden, wenn Du also über eine Familientabelle versuchst einmal eine längere/größere Version zu erzeugen und einmal eine kürzere/kleinere, dann wird das nicht in derselben Baugruppe gehen.

2. Du schreibst, dass Du statt sechs Winkeln nur einen siehst. Schlägt eventuell Dein Muster fehl und alle sechs Winkel sind direkt übereinander eingebaut? Das passiert mir auch gerne, also vielleicht dieses Muster noch mal testen/vereinfachen.

Mehr nach einem Muster oder zumindest einem Screenshot! 


------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 338
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.11.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 03. Mai. 2010 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rohr_famtab.pdf


Famtab_rohr.pdf


Versuch.pdf

 
Guten Morgen zusammen,

hier kommen meine Bilder mit der hoffentlich erklärenden Problemstellung.
Im PDF rohr_famtab ist dargestellt was ich bei den Musterbaugruppen erreichen möchte, wenn diese in der Familientabelle eingepflegt sind.
Im PDF Famtab_rohr ist die entsprechende Familientabelle zu sehen, bitte nicht erschrecken verdammt groß und im 3.PDF Versuch ist mein Versuch mit der Mustertabellenlösung angezeigt, leider klappt dies so gar nicht.
Wer weis hier einen Weg?

Vielen Dank, und sorry, dass ich nicht gleich Bilder gepostet habe, dachte
nicht, dass dies so komplex ist.

Viele Grüße
Ariane Theobald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 338
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.11.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 03. Mai. 2010 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ergebnis.pdf

 
Hallo zusammen,

ich habe einen Weg gefunden in jedem Rohr die richtigen Winkel über die
Familientabelle einzubauen.

Folgendes habe ich nun gemacht:

Winkel eingebaut und mit Mustern über Achse 3 Winkel erzeugt.
Dann in der Familientabelle über Komponente die Erste eingebaute Komponente
gewählt und in der Zeile für entsprechenden Baugruppe mit "Y" gekennzeichnet.
Anschließend in der nächsten Zeile für die nächste Baugruppe in der
Komponentenspalte die Nummer des anderen Winkels eingetragen.

Dies jeweils für oben und unten getrennt, siehe PDF.

Vielen Dank für alle die versucht
haben sich in meine Problemstellung einzufinden.
Grüße
Ariane Theobald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz