| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Schräge Evolventen-Hochverzahnung (2128 mal gelesen)
|
AndyXY Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.05.2009 Windows XP; Pro/E WF4
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich suche eine schnelle Möglichkeit, Zahnräder mit einer schrägen Evolventen-Hochverzahnung zu erstellen. Alle Modelle, die hier im Forum angeboten werden, können nur eine Standard-Verzahnung abbilden. Ideal wäre natürlich, wenn jemand ein solches Modell mit der erforderlichen Parametrisierung hätte und hier ins Forum einstellen könnte. Vielen Dank für die Hilfe. AndyXY
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
Ich habe solch ein parametrisches Modell, aber da steckt so viel Aufwand dahinter, das ich es nicht kostenfrei www-weltweit zur Verfügung stelle. Für bezüglich der möglichen Eingabeparameter recht eingeschränkte Wertebereiche und ohne Fußtrochoide (Unterschnitt) kann man sich so etwas noch relativ leicht aus den diversen Forenmodellen selber machen. Weiteres per PM (bin aber bis Montag nächste Woche nicht erreichbar). ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doubledecker Mitglied CAD-Admin
 Beiträge: 4 Registriert: 23.07.2007 HP xw4600 Win XP 64Bit WF3 M230 WF4 M080 (zum testen) WF5 M050 (zum testen) Windchill PDMLink 9.0 M040
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
|
AndyXY Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.05.2009 Windows XP; Pro/E WF4
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndyXY
|