| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kurvenscheibe (Topfform) (1678 mal gelesen)
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 534 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProEler, ich habe folgendes Problem. Auf einer Zylinderfläche soll eine Kurve abgewickelt werden. Bekannt sind Grad und die dazugehörige Höhe in Form zweier Punktdateien für jeden Abschnitt eine. Die Suche im Forum hat mich nicht weiter gebracht, auch die interne ProE Hilfe nicht. Gesucht habe ich nach Helix und nach Kurve. Kann ja sein das ich falsche Suchbegriffe verwendet habe. Vielleicht kann mir ja einer den entscheidenden Starthinweis geben. Bild 1 ist die abgewickelte Kurve, Bild 2 so soll sie aussehen. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Holger
------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 534 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Udo, danke für den Hinweis. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Die Kurve ist zwar bekannt, aber auf 360° bezogen. Gewickelt bekomme ich das nicht. Ich habe die Kurve auf eine tangentiale Ebene der Umfangsfläche gelegt, hat aber nichts gebracht. ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathiasreibe Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 14.04.2005 creo3 creo elements/pro 5.0 M220 PDMLink 10.1 Win7 Pro NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Hallo, wenn Du die Kurve kennst und skizzieren kannst, sollte es wie im Anhang klappen. Wichtig ist die Beziehung: Länge der Kurve = Durchmesser x pi. Diese Beziehung vergibt man unter Tools Beziehungen. Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 534 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anscheinend bin ich doch zu blöd, die Kurve habe ich jetzt auf die Fläche des Volumens gewickelt. Jetzt folgt das Trimmen, leider macht es das nicht so wie in den Bildern gezeigt. Ist das Profil_1 ein Volumen oder eine Fläche? Die Hilfe vom ProE habe ich bemüht, werde daraus aber nicht schlau. Gruß, Holger Tante Edit sagt. Er hat es endlich geschafft. Danke den Helfern, Üs sind unterwegs ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.
[Diese Nachricht wurde von Holger.S am 04. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathiasreibe Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 14.04.2005 creo3 creo elements/pro 5.0 M220 PDMLink 10.1 Win7 Pro NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
nicht aufgeben ! Pro/E macht Spaß im ersten Beispiel war es eine Fläche. Es gibt aber auch die Möglichkeit an dieser Stelle mit Körpern zu arbeiten. (siehe Anhang) - Kurve auf Zylinder abwickeln - an der Kurve eine Fläche ziehen - mit der Fläche den Rest wegschneiden (Verbundvolumen) ganz anderer Lösungsansatz : suche mal nach TRAJPAR . Mit der Verwendung dieser Formeloption eröffnen sich ganz andere, aber elegante Möglichkeiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |