| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Standardorientierung! (6073 mal gelesen)
|
occordov Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 25.02.2008 WF 2 M240 WF 3 M110 WF 5 M210 Creo Parametric 3.0 M190 Creo Parametrics 4.0 M090 Creo Parametrics 9.0.6.0 Intel(R)Core(TM) i7-9700K CPU 3,6 GHz; 3,6 GHz 32.0 GB RAM nVidia Quadro K2000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, Ich habe ein 3D-Modell gekriegt der auf den Kopf steht. Meine Frage: ist es möglich die Standardorientierung nachträglich zu ändern? Vielen Dank im Voraus! ------------------ Errare humanum est sed perseverare diabolicum (Seneca) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathiasreibe Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 14.04.2005 creo3 creo elements/pro 5.0 M220 PDMLink 10.1 Win7 Pro NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für occordov
Hallo, Du legst Dir ein neues leeres Teil an. Dann erstellst Du Dir, ausgehend von dem ersten Koordinatensystem, ein zweites Import-Koordinatensystem mit allen Freiheitsgraden.(x,y,z, Rotation um xyz) Als nächstes importierst Du die gewünschte Geometrie (siehe Anhang) auf das neue Imoport-Koordinatensystem. Steht das Teil dann falsch im Raum, drehst Du einfach an der Bemaßund des Import-KS. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
occordov Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 25.02.2008 WF 2 M240 WF 3 M110 WF 5 M210 Creo Parametric 3.0 M190 Creo Parametrics 4.0 M090 Creo Parametrics 9.0.6.0 Intel(R)Core(TM) i7-9700K CPU 3,6 GHz; 3,6 GHz 32.0 GB RAM nVidia Quadro K2000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider geht es hier um eine große Baugruppe, wenn ich diese Baugruppe in einer anderen Baugruppe einabuen werde, dann ist die ganze Struktur/Stücklisten durcheinander (Baugruppen, Unterbaugruppen). Jede Baugruppe/Unterbaugruppe/Teil hat ein bestimmten Artikelnummer, will eigentlich an der Struktur nichts mehr ändern. ------------------ Errare humanum est sed perseverare diabolicum (Seneca) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für occordov
Zitat: Original erstellt von occordov: Meine Frage: ist es möglich die Standardorientierung nachträglich zu ändern?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Original-Pro/E-Teil handelt!? Was immer geht, ist komplett umdefinieren. Allerdings kann das bei einem großen oder schlampig aufgebauten Teil schon mal eine Weile dauern - oder Tage... Versuch mal in einem neuen Teil mit Standardbezügen über Menü Editieren / KE-operationen / Kopieren / Vom anderen Modell alle alten KEs außer den Standardbezügen zu kopieren. Dabei wirst Du aufgefordert Ersatz-Referenzen für die angezeigten (nicht kopierten) Original-Referenzen anzugeben - hier gibst Du die neuen, korrekt orientierten Standard-Bezüge an. Idealerweise legst Du die beiden Fenster nebeneinander, dann fällt das Ersetzen leichter. => Mach richtig Arbeit, aber danach hast Du ein korrekt aufgebautes, korrekt orientiertes Teil ohne Mauscheleien.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathiasreibe Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 14.04.2005 creo3 creo elements/pro 5.0 M220 PDMLink 10.1 Win7 Pro NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für occordov
Hallo, ist aber eigentlich das Gleiche. Das was Du da importieren und räumlich umorientieren möchtest, baust Du in eine Unterbaugruppe ein, in der vorher ein dreh.- und verschiebbares Importkoordinatensystem erstellt wurde. (Koordinatensystem auf Koordinatensystem) Durch Modifikation der Koordinaten bzw. Rotationswinkel des Import-KS, kannst Du dann die importierte Baugruppe oder Step/Igesdatei wie gewünscht positionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für occordov
Ich sehe erstmal zwei Möglichkeiten. 1. die rein optische Lösung: Über Ansicht>Orientierung>Neu_orientieren kannst Du Deine Standardansicht umdefinieren. 2. die BG umbauen:
Wenn Dein erstes Part in der BG mit "auf Standard" eingebaut ist, kannst Du ja mal diese Positionierung löschen und statt dessen auf die Standardebenen einbauen. Von diesen kannst Du zwei über Definition editieren "umschalten". Damit wird Dein erstes Part umgedreht. Wenn die Folge-Parts auf dieses erste Part referenzieren oder auch auf die Standardebenen referenzieren ist die Sache damit erledigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für occordov
|