| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Setzt eigene dtl-Datei auf ProE-dtl auf? (4761 mal gelesen)
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003 - ohne CAD - zuvor Creo2 mit SUT2013
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, beim Einrichten meiner *.dtl-Datei finde ich andere dtl-Versionen vor und ebenso andere dtl-Optionen, die in den fremd erstellten Zeichnungen stecken. Grundsätzlich die Fragen 1. Startet ProE mit einer eigenen *.dtl und setzt dann die eigene drauf? 2. Verändere ich bspw. die Verlängerung der Maßhilfsline, gilt dieses dann erst ab der nächsten Bemaßung? ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Es wird nur eine *.dtl geladen. Wenn man das erste Mal Änderungen vornimmt, basiert das was man sieht auf der mitgelieferten Standard *.dtl Sobald man seine eigene *.dtl eingestellt hat, wird auch nur noch diese benutzt. (Wenn sie über den config.pro Eintrag geladen wird) Wenn man eine Zeichnung erzeugt, wird der Inhalt der *.dtl in die Zeichnung kopiert. Danach gibt es keine Verbindung mehr zu der *.dtl. Beim Öffnen einer bestehenden Zeichnung wird Deine *.dtl nicht mehr verwendet. Wegen der Änderungen: Die meisten Änderungen wirken sich sofort in der aktuellen Zeichnung aus. Da die *.dtl ja nur beim Erzeugen der Zeichnung gezogen wird, muß man alle Änderungen in den bestehenden Zeichnungen nachträglich ergänzen. Das geht am einfachsten, indem man die geänderte *.dtl speichert und bei den bestehenden Zeichnungen mit einem Mapkey nachläd. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Beim Erstellen einer neuen Zeichnung wird diejenige dtl-Datei angezogen, die in der config-Option drawing_setup_file angegeben ist. Deren Einstellungen bleiben anschließend in der Zeichnung gespeichert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Hallo holli, die Zeichnungsvoreinstellungsdatei ist extrem wichtig für das Aussehen einer Zeichnung. Um Veränderungen an fertigen Zeichnungen zu verhindern, die durch das Öffnen mit anderen Konfigurationen entstehen können, werden die Werte der *.dtl bei der Erstellung in die Zeichnung eingelesen und in der Zeichnung abgespeichert. Änderungen der *.dtl werden nicht automatisch in die Zeichnung übernommen. Dies muss von Hand durch nochmaliges Einlesen erfolgen. Änderungen gelten immer für die komplette Zeichnung. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, eindeutige Infos! @Udo Zitat: Dies muss von Hand durch nochmaliges Einlesen erfolgen.
Änderung innerhalb einer Zeichnung, hab es gerade probiert; geändert, zugewiesen, neu aufgebaut - ok. Grundsätzlich die *.dtl einer bestehenden Zeichnung ersetzen? Über #Datei#Seite einrichten ? ------------------ lg holli  [Diese Nachricht wurde von holligo am 23. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Zitat: Original erstellt von holligo: Grundsätzlich die *.dtl einer bestehenden Zeichnung ersetzen? Über #Datei#Seite einrichten ?
Wenn neue Standards für alle Zeichnungen gesetzt werden sollen, müssen wohl alle bestehenden Zeichnungen geändert werden. Aber nicht über #Datei#Seite, sondern in der Zeichnung #RMT #Eigenschaften #Zeichnungsoptionen und dort dann die neue *.dtl öffnen. Abschließend Zeichnung speichern. Und das ganze am besten mit einem Mapkey aufzeichnen. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, hat geklappt, aber NICHT VERGESSEN: format_setup_file - auch mit dieser *.dtl versorgen Hab es eben gemerkt; ist ein wichtiger Zusatz. Danke, bin weiter... ------------------ lg holli  EDIT !!! Mit Notepad geöffnet, gesichert, und sämtliche geordneten Blöcke einschließlich Überschriften und Hinweis sind weg. Anderer Editor? Wer weiß, wie ich diese richtig öffne? [Diese Nachricht wurde von holligo am 23. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003 - ohne CAD - zuvor Creo2 mit SUT2013
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier noch hilfesuchend --- Mit Notepad geöffnet, gesichert, und sämtliche geordneten Blöcke einschließlich Überschriften und Hinweis sind weg. Anderer Editor? Wer weiß, wie ich diese richtig öffne? ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Zitat: Original erstellt von holligo: Hier noch hilfesuchend --- Anderer Editor? Wer weiß, wie ich diese richtig öffne?
am besten natürlich mit: crossfire ...sollte nur eine einzige Zeile dargestellt werden so ist unter "fragmentierten UNIX Text reparieren" eine Möglichkeit zur Reperatur. Gruß -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003 - ohne CAD - zuvor Creo2 mit SUT2013
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend Axel und Danke, Dein Tool nutze ich doch schon mit Dankbarkeit, ... Noch eine kleine Frage zu *.dtl + Co.: Woher holen Einträge, die ich selbst erst später hinzufüge, ihre ursprüngliche Einstellung - aus einer systeminternen *.dtl? ------------------ lg holli  [Diese Nachricht wurde von holligo am 23. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003 - ohne CAD - zuvor Creo2 mit SUT2013
|
erstellt am: 26. Feb. 2010 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, das habe ich gemerkt. Mittlerweile steige ich immer mehr in diese Systemabgründe... Die Einstellungen in den Vorlagen, Rahmen, Beziehungen und Parametern werden immer sauberer - es fehlen dann nur noch die Plotausgaben, PDF-Routinen und .. wer weiß was noch alles. Danke! ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |