Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  UDF: Speicherort (Intralink oder Festplatte)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  UDF: Speicherort (Intralink oder Festplatte) (4555 mal gelesen)
EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 22. Feb. 2010 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage an alle UDF-Spezialisten unter Euch:

Was ist Eurer Meinung nach der sinnvollste Speicherort für eine UDF-Bibliothek (möglichst nur unabhängige UDF´s), wenn man so wie wir INTRALINK einsetzt? Packe ich die Dinger besser in den Commonspace oder doch besser auf Festplatte, also ein Netzwerklaufwerk auf dem Server? Diesen Speicherort würde ich dann ja sowohl als auch mit der Option pro_group_dir in der config.pro definieren.

Zur Info: Wenn ich den Commonspace nutze, muss ich die *.gph alle mit einer völlig neutralen, nichtssagenden Nummer benennen (ist so Vorschrift für alle Objekte außer Normteile). Das erschwert das schnelle Auswählen natürlich unheimlich. Sprechende Namen könnte ich nur auf Festplatte verwenden. Aber das wird mit der Zeit doch eher unübersichtlich. Zu welcher Vorgehensweise würdet ihr mir raten?

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 22. Feb. 2010 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
(möglichst nur unabhängige UDF´s)

Definiere bitte genauer "möglichst"! Wenn ein abhängiges UDF dabei ist, würd ich die Chose in Intralink einchecken! Evtl. auchschon , wenn nur abhängige Referenzteile verwendet werden.

Grüße,
Baste

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 22. Feb. 2010 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

es ist IMHO fast egal, wo die UDF abgelegt werden. Die Sache mit den nichtssagenden Nummern im Commonspace kann man doch durch Kommentare in einer mnu-Datei aus dem Weg räumen (wobei diese dann bei uns wieder auf der Festplatte liegt). Die Unübersichtlichkeit kann man durch Ordner und wiederum ordentliche Erklärungen in der mnu verbessern.
Und wenn dann vielleicht mal die SUT installiert sind, gibt es vielleicht auch eine schöne Weboberfläche dazu.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 22. Feb. 2010 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Baste:
Aha, also genauer definieren kann ich das möglichst nicht. Ich hätte halt gern eine Bibliothek mit ebensolchen UDF´s, die ich zur schnelleren (und komfortableren) Erzeugung von parts nutzen möchte. Ich will aber vermeiden, das beim Export oder auch nur beim Auschecken immer die Referenzteile mitgenommen werden. Die KE´s des UDF sollen einfach nur als KE´s in den jeweiligen parts vorhanden sein.
Bei gewollt abhängigen Geschichten, die sich dann auch immer schön mit ändern, greife ich aus schlechter Erfahrung heraus lieber nicht auf UDF´s sondern auf Kopiergeometrien oder Vererbungen/Verschmelzungen zurück. Dann liegen diese Basisteile natürlich immer im Commonspace.

@Udo:
Dann muss ich mich jetzt also noch mit mnu-Dateien auseinander setzen, wobei mir nicht ganz klar ist, was sie in diesem Fall mit den Kommentaren bewirken sollen. Muss ich dann für jedes einzelne UDF eine mnu-Datei mit einem Kommentar zum UDF erstellen?
Entschuldige bitte die dumme Frage aber bisher habe ich mich um mnu-Dateien mangels Notwendigkeit noch nicht gekümmert.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 22. Feb. 2010 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

In den mnu-Dateien steht dann in einer Zeile der Dateiname, in der nächsten die Beschreibung in deutsch und in der dritten Zeile die Beschreibung in englisch.
Wenn Du dann in das Verzeichnis gehst, stehen die entsprechenden Beschreibungen in dem Öffnen-Fenster.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 22. Feb. 2010 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich


mnu_demo.jpg


mnu_demo2.jpg

 
 
Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... Muss ich dann für jedes einzelne UDF eine mnu-Datei mit einem Kommentar zum UDF erstellen? ...

Nein, nur für jedes Verzeichnis.
Die mnu-Datei enthält für jedes UDF-Element des Verzeichnisses 3 Zeilen bereit:

1. Zeile: Name des udf
2. Zeile: Englicher (oder auch nicht  ) Infotext zum UDF
3. Zeile: DeutscherInfotext  zum UDF

Nicht in der mnu-Datei aufgelistete UDFs werden in der Pro/E-Auswahl auch nicht angezeigt.

Analog werden die mnu-Dateien für die Verzeichnisse aufgebaut:

BIBLIOTHEK
#
#
\verzeichnisname1
englisch
Deutsch
\verzeichnisname2
englisch
Deutsch
...

Das Ganze ist eigentlich sehr einfach und übersichtlich.

[Edit: Zu langsam!]
------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 22. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 22. Feb. 2010 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
[Edit: Zu langsam!]
Aber mit Bildchen und so schön schick und ausführlich.
Jetzt müssen wir nur noch ausknobeln, welche Sprache wo hin gehört. Leider sehen unsere Dateien ebenso zweisprachig aus wie die im Beispiel.  Vielleicht sollten wir schreiben, dass die Beschreibung in beiden Fällen in Denglisch einzutragen ist.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 23. Feb. 2010 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin,

habe heute einen Tag frei und kann nichts testen. Melde mich morgen wieder. Schon mal danke für die Anregungen.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 24. Feb. 2010 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, habe heute mal eine mnu-Datei erstellt und in dem entsprechenden Verzeichnis (Auf diesen Pfad wird mit pro_group_dir verwiesen) abgelegt.
Wenn ich jetzt im ProE auf Einfügen > Benutzerdefiniertes KE... klicke, sehe ich von meinen Beschreibungen leider nichts. Ich kann auch keine andere Ansichtsdefinition einstellen.
Was muss ich tun, damit ich auch eine so schöne Ansicht bekomme wie Paul sie als mnu_demo2.jpg gezeigt hat? Wie schon gesagt, von mnu-Dateien habe ich keinen blassen Schimmer.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Feb. 2010 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... Wie schon gesagt, von mnu-Dateien habe ich keinen blassen Schimmer. ...
Du lügst!  Schließlich weißt Du schon mal, dass es sie geben muss. 
Der Name der Datei muss immer gleich lautend mit dem Verzeichnisname sein. Liegen also die UDF-Dateien im Verzeichnis ..\firmen_udf dann muss die in diesem Verzeichnis befindliche Datei den Namen firmen_udf.mnu haben. Außerdem muss man noch aufpassen, welche Dateien im jeweiligen Verzeichnis angezeigt werden können. Im UDF-Verzeichnis müssen also die *.gph-Dateien in der mnu gelistet sein, weil nur diese im Öffnen-Dialog angezeigt werden. Handelt es sich dabei um ein Verzeichnis, in dem die Normteile abgelegt werden, dann müssten in der mnu die *.prt aufgelistet werden. HTH

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 24. Feb. 2010 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, vielen Dank für die Info. Jetzt hat es geklappt.
Fragt sich nur, wofür die zweite Zeile der Information da ist. DIe 1.Zeile ist der *.gph-Name des UDF´s und die 3.Zeile ist die Beschreibung, die im Fenster Öffnen angezeigt wird. Aber wofür ist die zweite Zeile da? Sie wird nicht angezeigt.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Feb. 2010 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... Aber wofür ist die zweite Zeile da? Sie wird nicht angezeigt. 
Laut meiner unbestätigten Info bekommt man diese zu sehen, wenn man Pro/E in der Muttersprache des Programms betreibt.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 24. Feb. 2010 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aha, wir haben auch die deutsche Sprache eingestellt. Aber ist auch ok so.

Jetzt habe ich aber immer noch Fragen dazu: Wenn ich meine UDF-Bibliothek im Commonspace (heute ProI, später PDM/Link) habe, wie muss dann der Dateiname der mnu-Datei lauten, wo muss sie gespeichert sein (Udo, Du hast ja gesagt, das Eure mnu´s auf der Festplatte liegen) und was steht dann in der ersten Zeile der mnu-Datei?

BTW: Irgendwie finde ich in der ProE-Hilfe nichts darüber. Vielleicht verwende ich auch nur die falschen Suchbegriffe.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Feb. 2010 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... Jetzt habe ich aber immer noch Fragen dazu: Wenn ich meine UDF-Bibliothek im Commonspace (heute ProI, später PDM/Link) habe, wie muss dann der Dateiname der mnu-Datei lauten, wo muss sie gespeichert sein (Udo, Du hast ja gesagt, das Eure mnu´s auf der Festplatte liegen) und was steht dann in der ersten Zeile der mnu-Datei? ...
Jetzt kann ich aber auch nicht mehr sicher weiterhelfen, da ich diese Daten nicht im Commonspace habe. Bei Normteilen gibt es jedoch keine Probleme, weil diese ja nur anhand des hinterlegten Dateinamens aufgerufen werden. Möchte man für die Ordner im Commonspace eine entsprechende Anzeige haben, muss man auf der Festplatte nur eine identische Ordnerstruktur aufbauen und die mnu-Dateien dort ablegen. (Leider bin ich noch dabei, dies aufzubauen und kann keine Tatsachen schildern.)

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 24. Feb. 2010 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auf jeden Fall sage ich schon mal vielen Dank für die Anregungen und Tipp´s. Ü´s gibt es natürlich auch noch.

Was mir nur halt nicht klar ist, ist der Punkt: Woher weiß ProE denn, das es neben dem Commonspace noch die gleiche Ordnerstruktur auf Festplatte gibt? Und woher weiß ProE denn, das es für die Normteile aus dem Commonspace irgendwo auf den Festplatten mnu´s gibt?

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 24. Feb. 2010 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
...schnelleren (und komfortableren) Erzeugung von parts nutzen möchte...
... Die KE´s des UDF sollen einfach nur als KE´s in den jeweiligen parts vorhanden sein...

Hallo Thomas,
von wievielen UDFs reden wir hier, und kommt es vor dass du Teile aus mehreren UDFs erzeugst?
Ansonsten klingt das nämlich für mich wie eine klassische Startteilproblematik. Also diverse Starteile anlegen die den UDFs entsprechen. Benötigte Anzahl von Mapkeys erzeugen die neue Teile erzeugen durch die Auswahl der Startteile (auf Wunsch auch mit Zeichnung).
Nachteil: Bei Weiterentwicklung des Starteils müssen entsprechend viele Startteile überarbeitet werden.
Vorteil: Null Problem mit Intralink.

Und so am Rande: Das mit den Namen in Intralink würd ich jetzt nicht übertreiben. Eine Ausnahme gibt es schon (Normteile). Wenn es eine echte Arbeitserleichterung darstellt kann man sich durchaus eine weitere Ausnahme vorstellen. Bei UDFs noch eher als bei den Normteilen. Denn sie sind keine Teile die jemals in Baugruppen und Zeichnungen auftauchen werden sondern reine "Hilfsdateien". Also drück doch mal ein Auge zu.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 24. Feb. 2010 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich


udf_modell.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
... Also diverse Starteile anlegen die den UDFs entsprechen. Benötigte Anzahl von Mapkeys erzeugen die neue Teile erzeugen durch die Auswahl der Startteile (auf Wunsch auch mit Zeichnung).
Nachteil: Bei Weiterentwicklung des Starteils müssen entsprechend viele Startteile überarbeitet werden.
...


Faszinierend, wie unterschiedlich die Arbeitsweisen in Pro/E sein können. Ich benutze nur genau 3 Maypkey ("nn" für Notizen An/Aus, "q" für Modellbaum An/Aus und "y" für Infobereich An/Aus), dafür aber Modelle mit einer Vielzahl an UDFs. Teilweise bestehen die Modell nahezu vollständig nur aus UDFs. Die UDFs über die Startteile zu verwalten wäre bei mir der glatte Wahnsinn!
Jetzt würde mich wirklich einmal ein Beispiel für eine UDF-Startteil-Anwendung interessieren.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 25. Feb. 2010 00:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:

Ich benutze nur genau 3 Maypkey

Das ist aber definitiv zuwenig. Mapkeys sind schon ein wirklich mächtiges Instrument

Zitat:

...dafür aber Modelle mit einer Vielzahl an UDFs. Teilweise bestehen die Modell nahezu vollständig nur aus UDFs. Die UDFs über die Startteile zu verwalten wäre bei mir der glatte Wahnsinn!

Ja, da ist es auch sinnlos, daher meine Frage ob Modelle aus mehreren UDFs erzeugt werden. Ein einziges UDF mit beispielsweise 10 KEs, sagen wir mal eine Welle mit 5 Absätzen, Freistichen und Passfedernut kann man sich prima als Template erzeugen und muß dann nur noch die Maße editieren. Man kann natürlich dazu jede beliebige vorhandene Welle hernehmen. Aber dazu muss man erstmal den entsprechenden Dateinamen kennen und der Mapkey ist eventuell auch etwas komplizierter (was wenn die Datei umbenannt wird?).
Irgendwie hat sich die Frage für mich angehört wie: Ich möchte diverse neue Teile erzeugen die mit einem Grundstock an variierenden KEs ausgestattet sind. Daher der Gedanke mit den Startteilen.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 25. Feb. 2010 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Recyclingzeichen.jpg

 
Mit Startteilen kann ich da leider nichts anfangen, denn das entspricht nicht dem, was ich eigentlich damit vorhabe. Ich möchte einfach eine Bibliothek mit immer wieder kehrenden KE´s oder kleineren Ansammlungen von KE´s zusammenstellen, die unseren Leuten das tägliche Leben etwas einfacher gestalten sollen.
Dabei handelt es sich um solche profanen Dinge wie ein Recyclingzeichen, welches bei Eingabe des Werkstoffkürzels automatisch den richtigen Recyclingcode in das Symbol setzt (siehe Bild). Oder auch um Schraubkanäle für Aluminiumprofile. Die Kollegen sollen sich mit kreativen Ideen beschäftigen und nicht immer wieder kehrende Konturen zum x-ten mal neu modellieren. Es soll also sowas wie ein kleiner Baukasten für die modulare Erstellung von Bauteilen werden. Und das möglichst ohne immer irgendwelche Referenzteile mitschleppen zu müssen.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 26. Feb. 2010 01:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Und das möglichst ohne immer irgendwelche Referenzteile mitschleppen zu müssen.

Ha, witzig, aber haargenau das gleiche Zeichen hab ich auch schon modelliert. Auf die Teile hab ich das mit Verschmelzung gebracht. Dabei gibt es die Möglichkeit beim Verschmelzen die KEs unabhängig vom Referenzteil in das Zielteil hinein zu kopieren. Hierzu muß man glaub ich den Weg über die Hilfsbaugruppe (die später nicht mehr benötigt wird) gehen. Somit sicherlich leichte Nachteile zum UDF was den Komfort angeht. Wobei da eventuell auch was mit Mapkeys geht.
Zwischenzeitlich hab ich mal ein Symbol für eine ähnliche Anwendung erstellt. Kann man als Anmerkungs-KE platzieren, frißt kein Brot (als Körper sind es doch ein paar KEs die regeneriert werden wollen) und ist auf der Zeichnung darstellbar. Ist aber auch schon wieder etwas her. Ich brauch sowas nicht sooft. Daher kann ich gar nicht mehr sagen ob ich damit zufrieden war. Aber anschauen lohnt sich in jedem Fall.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 26. Feb. 2010 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
... Auf die Teile hab ich das mit Verschmelzung gebracht....

Das habe ich gerade mal getestet. Aber für mich kommt das Verschmelzen nicht in Frage. Der Grund dafür ist, das ich nicht mehr (acuh nachträglich) das Werkstoffkürzel ändern kann und sich somit dann auch der Recyclingcode automatisch mit ändert. Die Größe des Symbols kann ich ebenfalls nicht mehr ändern.
Der Weg über eine temporäre Baugruppe ist auch nicht gerade zeitsparend. Obwohl ich eigentlich von den UDF´s nicht so begeistert bin (schlechte Erfahrungen in Bezug auf Änderungen), denke ich doch, das hier das UDF der beste Weg ist.

Um noch mal zum Speicherort zurück zu kommen:
Ich habe jetzt für meine Versuche einen Speicherort auf einem Netzwerklaufwerk gewählt. Das mit den mnu-Dateien hat auch soweit geklappt. Und wenn ich das Quellmodell anzeigen lasse, um das UDF besser platzieren zu können, wird dieses bei dem unabhängigen UDF auch nach Abschluss der Platzierung nicht mehr mitgeschleppt.

Trotzdem bleibt da noch eine Frage offen:
Als Speicherort ist mit der Option pro_group_dir ein Netzwerklaufwerk festgelegt (vollständiger Netzwerkpfad angegeben). Beim Aufrufen über Benutzerdefiniertes KE... geht ProE auch sofort in das Verzeichnis. Wenn ich allerdings ein UDF neu erstelle über UDF-Bibliothek>Erzeugen , legt ProE das neue UDF im Workspace ab und nicht im UDF-Verzeichnis. Ist das denn so richtig?
BTW: Mit dem Verzeichis für Schraffuren verhält es sich ähnlich: Aufrufen aus dem richtigen Verzeichnis, speichern einer Schraffur im Arbeitsverzeichnis (Startverzeichnis). Ich finde es seltsam und nicht konsequent. Was meint Ihr?

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Feb. 2010 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EWcadmin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
... BTW: Mit dem Verzeichis für Schraffuren verhält es sich ähnlich: Aufrufen aus dem richtigen Verzeichnis, speichern einer Schraffur im Arbeitsverzeichnis (Startverzeichnis). Ich finde es seltsam und nicht konsequent. Was meint Ihr?
Nein, ist IMHO so in Ordnung. Die Daten zu dem UDF sind für die Datenverwaltung 'echte CAD-Daten'. Diese werden bei der Verbindung mit einer Datenverwaltung immer im WS abgelegt (Ausnahme Datensicherung). Das andere sind für die Datenverwaltung 'Abfall- oder Nebenprodukte' vom CAD. Diese haben nichts im WS verloren und werden im Arbeitsverzeichnis abgespeichert. Das betrifft z.B. die Massedateien, inf-Dateien und die Fehlermeldungsdateien.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 26. Feb. 2010 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

interessante Philosophie 
Eine werkstoffspezifische Schraffur als CAD-Abfall zu bezeichnen ist mir auch noch nicht in den Sinn gekommen, aber ein guter Ansatz zur Erklärung des Ganzen. Letztendlich vermisse ich die Konsequenz im Umgang mit solchen Abfällen.  
Aufrufen aus dem richtigen Verzeichnis, speichern von neuen Dingen mal hier - mal da : klingt nicht unbedingt logisch. Aber damit werden wir wschon zu leben lernen, wie bei so vielen anderen Dingen in ProE.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz