Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Zeichnungsrahmen aus DXF mit variablem Text

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Zeichnungsrahmen aus DXF mit variablem Text (4791 mal gelesen)
jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 12. Feb. 2010 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

ich versuche gerade einen Zeichnungsrahmen aus einer DXF Vorlage eines Kunden zu erstellen. Neues Format erstellt, DXF importiert, alles kein Problem. Jetzt möchte ich aber, dass man in der Zeichnung die Textfelder ausfüllen kann (oder Parameter sie ausfüllen). Das geht ja anscheinend nur mit Tabellen (bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege). Nun möchte ich aber ungern den ganzen DXF Schriftkopf mit Tabellen nachbasteln, es gibt ja nicht mal eine "Zellen teilen" Funktion. Alternativ könnte ich nur die einzelnen Textfelder durch Tabellenzellen darstellen. Aber wie kann ich eine Tabelle ohne Rahmen erstellen?? Ich möchte dem User auch nicht zumuten jedesmal selbst eine Notiz an den entsprechenden Stellen zu erstellen...

Habt ihr noch eine bessere Idee, wie man sowas schnell und trotzdem vernünftig umsetzen kann? Gibt es bei Tabellen vielleicht irgendwelche verborgenen Tricks. Diese .tbl Dateien sind ja auch nicht gerade händisch zu bearbeiten und importieren kann man anscheinend nur diese...

Grüße,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 12. Feb. 2010 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Die schnellste und auch einzig praktikable Lösung sind die Tabellen....

Es gibt zwar kein "Zellen teilen", aber dafür ein "Verschmelzen", also einfach andres herum anfangen.
Auch kannst Du von einzelnen Zellen die Linien ausblenden, allerdings nicht den äußersten Tabbelrahmen. macht aber auch nichts, denn der sollte sowieso dort sein, wo auch die Linien des Schriftfeldes sind.

Eine Tabelle ist in der Regel nicht so einfach zu realisieren, aber mit zwei bis drei Tabellen pro Schriftfeld sollte es klappen. (Benennung, Zeichnungsnummer, etc - Normen, etc.)

Und dann die Tabellen speichern, denn dann kann man sie einfach beim nächsten Rahmen einfügen und fängt nicht von vorne an.

Noch ein Tipp: Auch wenn es lästig klingen mag, aber so geht es am schnellsten.
dxf-Rahmen importieren und die Felder des Schriftfeldes "vermessen". Nun die Tabelle mit genau den Werten erzeugen, so spart man sich das nervige "Herantasten" an die Linien des Rahmens. Und wenn man eine Spalte oder Zeile vergessen hat: kann man problemlos noch nachträglich einfügen.

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 12. Feb. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ui, das ging schnell,

vermessen hatte ich die DXF Tabelle schon, aber bei dem bescheidenen Tabellentool von Pro/E verlies mich doch schnell die Motivation das so fertig zustellen. Aber zu wissen das es wirklich nicht besser geht ist auch schon mal beruhigend, danke Meike. Kann man denn einzelne Tabellen zu einem Objekt gruppieren? Ich habs nicht hinbekommen..

Grüße,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 12. Feb. 2010 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein kann man nicht gruppieren, aber wenn Du beim Einfügen der Tabellen auf Endpunkt gehst, kann man die Tabellen schnell auf dem Schriftfeld platzieren.
Du kannst jede Tabelle nur einzeln abspeichern.

Oder Du machst doch nur eine.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 12. Feb. 2010 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

GRRRRRRRRR, wenn Pro/E nicht andauernd beim bearbeiten der Tabelle abstürzen würde, wär ich ja schon lange fertig   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 12. Feb. 2010 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin käuflich 

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 12. Feb. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hihi,

ICH SCHAFF DAS AUCH! =) (irgendwann...)

Kann man denn wenigstens den Strichtyp, also Farbe, der Tabellenlinien ändern?

Grüße,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 12. Feb. 2010 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jihi:
Kann man denn wenigstens den Strichtyp, also Farbe, der Tabellenlinien ändern?

Keine Ahnung, aber allg. angewendete Praxis ist (nach meinem Wissen):
Tabelle erzeugen und so konfigurieren, bis sie gut aussieht und nur noch die Linien drin sind, die auch gesehen und gedruckt werden dürfen. Danach ein Symbol drübergelegt, welches die fetten Linien (also z.B. im Schema "Geometriekante")drüberbügelt. Damit hat man die maximal mögliche Flexibilität ausgeschöpft...

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 12. Feb. 2010 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau wie von pro_Blem beschrieben:
Nicht die Tabelle gibt den Linienstil vor, sondern Du nimmst Deine importierte Geometrie für die Strichstärken.

Am Ende solltest Du folgendes auf Platte gespeichert haben: Deine benötigten Tabellen und ein Symbol welches das Schriftfeld enthält.
Dann kannst Du bei allen anderen Rahmen aus dem importierten DXF das Schriftfeld löschen und Dein Symbol und die Tabellen einfach einfügen. Fertig 

Für das Schriftfeldsymbol:
Lösch einmal alles aus der importierten Geometrier raus, was kein Schriftfeld ist.
Dann #Format #Symbolgalerie #Erzeugen
Im neuen Fenster #Zeichnung kopieren.
in der Zeichnung Dein Schriftfeld wählen.
Und am Ende nicht vergessen das Symbol über #schreiben zu speichern, sonst ist es nur in der aktuellen Zeichnung vorhanden.

So Ihr lieben, jetzt mache ich Feierabend. 
Ein schönes Wochenende Euch allen. 

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 12. Feb. 2010 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ganz richtig, genau wie Pro_Blem es geschrieben hat, geht das auch.

Ich würde wirklich empfehlen, das ganze Schriftfeld in eine Tabelle zu packen. Ist zwar mehr Aufwand bei der Schriftfelderstellung, aber hinterher besser zu händeln. Da wäre z.B. das Ersetzen des Zeichnungsrahmens zu nennen (von A4 auf A3 z.B.).
Die Linienstärke einzelner Linien kann man nicht verändern, da hilft nur das "Drüberlegen" von anderen stärkereren Linien bzw. das "Drüberlegen" eines Symbols, wenn man mehrere Linien hat.

Wir haben unsere Schriftfeldtabellen auch erst kürzlich neu gestaltet und dann alles in eine Tabelle gepackt. Mit Zellen verschmelzen und Linien ausblenden kann man da sehr viel machen.
Außerdem haben wir in zwei Zellen noch ein Symbol fest mit eingebunden und die dickeren Linien als ein Symbol zusammengefasst "drübergelegt". Insgesamt zwar ein wenig aufwendig, dafür aber sauber.

Und immer dran denken: Pro/E ist nicht EXCEL und ebenso nicht WORD, auch wenn man das gerne manchmal so hätte. ProE ist und bleibt ein CAD-Programm.

Schönes Wochenende

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 12. Feb. 2010 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also so ähnlich hab ich es jetzt auch gemacht, nur halt mit mehreren Tabellen... beim nächsten mal versuchs ichs mal mit einer umfassenden.

Danke für die vielen Tipps!

Zitat:
Und immer dran denken: Pro/E ist nicht EXCEL und ebenso nicht WORD, auch wenn man das gerne manchmal so hätte. ProE ist und bleibt ein CAD-Programm.

Gehören Tabellen und unterschiedliche Strichstärken nicht seit jeher zu technischen Zeichnungen dazu und wurden CAD Systeme nicht dazu entwickelt die Konstrukteure und Zeichner zu unterstützen? Ich zumindest erwarte da schon ein gewisses Maß an Bedienkomfort... naja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz