| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Umbenennen von Bauteilen und Zeichnungen (5529 mal gelesen)
|
ThLa Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 05.08.2008
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mich beschäftigt seit einiger Zeit das Problem, dass ich erst nach Konstruktionende die Kundenspezifischenzeichnungsnummern bekomme. Daraufhin muss ich leider alle Baugruppen und Bauteile mit den dazugehörigen Zeichnungen umbenennen. Bisher kenne ich nur den Weg, alles zu öffnen, umzubenennen und zu speichern. Leider ist das Verfahren sehr mühsam und sehr Fehleranfällig. Kennt jemand von Euch eine effektivere Methode, ich denke an eine Möglichkeit wie den Design Assistent von Inventor oder den Solidworksexplorer? Viele Grüsse Thomas PS: Falls meine Sysinfo nicht dargestellt wird, warum auch immer, ich verwende Pro-E WF4 mit SUT 2010 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
Zitat: Original erstellt von ThLa: mich beschäftigt seit einiger Zeit das Problem, dass ich erst nach Konstruktionende die Kundenspezifischenzeichnungsnummern bekomme. Daraufhin muss ich leider alle Baugruppen und Bauteile mit den dazugehörigen Zeichnungen umbenennen. Bisher kenne ich nur den Weg, alles zu öffnen, umzubenennen und zu speichern. Leider ist das Verfahren sehr mühsam und sehr Fehleranfällig. Kennt jemand von Euch eine effektivere Methode, ich denke an eine Möglichkeit wie den Design Assistent von Inventor oder den Solidworksexplorer?
Intralink. Was sonst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
|
ThLa Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 05.08.2008 Notebook Dell Precision M6700 Win 7 Pro. x64, Nvidia K5000 32Gb RAM, i7 3940XM Inventor 2011 Sim SWX 2011 Pro-E WF4 M180 SUT2012
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
Äähm, wie wäre es mit ohne Intralink und stattdessen: oberste Baugruppe öffnen, Datei -> Kopie speichern... und vorher rename_drawings_with_objects auf both setzen? ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThLa Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 05.08.2008
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gute Idee, hatte ich auch schon, funktioniert auch ganz gut. Der Hacken an der Sache ist allerdings, dass Teile die auch in anderen Baugruppen verbaut sind, nun nicht mehr auffindbar sind. Da ich weiss wie die Teile heißen, habe ich versucht diese durch die umbenannten Modelle im Fehlerbehebungsmodus zu ersezten. Naja, leider erfolglos. Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 Creo 4 simufact 14 Windows 11 Professional Dell Precision WorkStation 32 GB RAM Grafik: Quadro FX 3500
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
Hallo ! Ich hatte schon mal einen erfolgreichen Versuch gemacht mit Advanced Find&Replace http://www.abacre.com/afr/ Testprobant waren 4 Baugruppen mit ca. 40 Zeichnungen und Teilen in Pro/E 2001 Leider ist die 30 Tage Version längst abgelaufen und ich kann nicht probieren ob das auch mit Wildfire 3.0 oder höher funzt. Vorsicht: Die jetztigen Daten natürlich auf jeden Fall vorher sichern ! Wenns schief geht dann ist gar nichts mehr aufrufbar. Diese Erfahrung hatte ich mit diversen anderen "Replacer Tools" gemacht. Gruß -Axel- ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
Zitat: Original erstellt von ThLa: Der Hacken an der Sache ist allerdings, dass Teile die auch in anderen Baugruppen verbaut sind, nun nicht mehr auffindbar sind.
Das heisst dann wohl, Du hast nicht eine einzige, "oberste" Baugruppe, sondern mehrere. Wenn es nicht allzuviele sind, machst Du es eben einzeln mit den Baugruppen. Notfalls in mehreren Verzeichnissen, aus denen Du alle Teile später wieder in ein Verzeichnis kopierst. Immer noch besser, als alles einzeln zu machen... ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThLa Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 05.08.2008
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Axel Danke für den Tip, habe es installiert, habe allerdings noch nicht kapiert wie ich die Pro-e Datein manipulieren kann. @Manuel Meist handelt es sich bei den Baugruppen um Maschinenumbauten, da ist die Dokumentation etwas schwierig. Die Idee ist gut und für den Moment die beste Lösung. Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 Creo 4 simufact 14 Windows 11 Professional Dell Precision WorkStation 32 GB RAM Grafik: Quadro FX 3500
|
erstellt am: 14. Feb. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
Hallo Thomas, das Programm ersetzt Textstrings in Dateien (auch binären). Damit die Prüfsumme nicht geändert wird hat man eine reelle Chance wenn man als Ersatznamen einen Namen mit gleicher Anzahl von Zeichen nimmt, also stat "NeueBaugr01" dann "00000-100-001". Aber wie gesagt: Diese Methode birgt immer große Gefahren und ist nicht sicher. Es ist allenfalls eine Notlösung wenn es schnell gehen soll und ich habe auch keine Ahnung ob das mit Wildfire Daten überhaupt noch geht. Müßte man halt mal ausprobieren. Man könnte sich auch einen Monster Mapkey basteln der nacheinander alles automatisch umbenennt. Aber da muß man eben streng auf die Reihenfolge achten. Ich habe mal so etwas programmiert ähnlich dem Tool "ProMille", der Ablauf scheitert aber immer wieder an Familientabellen und unerwarteten Abfragen. Ansonsten eben: Alles nacheinander öffen (Alles! Zwischendurch immer wieder die Fenster schließen aber nicht aus Sitzung löschen.) und dann zuerst die Baugruppen und dann die Zeichnungen und dann die Teile umbenennen, dann in dieser Reihenfolge alles speichern. Bei zu vielen göffneten Fenstern verhält sich Pro/E schon mal etwas zickig und das kann man dann ja gar nicht brauchen. Da ist schon etwas Konzentration gefragt, also alles ohne Radio Gruß [EDIT]Es versteht sich von selbst, daß man auch die Dateinamen sebst anpaßt.[/EDIT] ------------------ -Axel- CROSSFIRE
[Diese Nachricht wurde von arossbach am 15. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 17. Feb. 2010 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
...also gut, ich lege nochmal nach und füge das Tool von mir noch bei: ProRename macht auch nichts anderes als der Mensch der vor dem Computer sitzt allerdings automatisch und mit Hilfe von Mapkeys. Das Tool hat allerdings seine Probleme mit Familientabellen. Achtung : Vor jedem Versuch mit dem Tool zu arbeiten sollte man sicherheitshalber seine Daten sichern ! Während aller automatisch ausgeführten Aktionen rate ich außerdem die Finger vom Rechner zu lassen. Wer´s brauchen kann (und kein Intralink hat  ) bediene sich. ------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThLa Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 05.08.2008 Notebook Dell Precision M6700 Win 7 Pro. x64, Nvidia K5000 32Gb RAM, i7 3940XM Inventor 2011 Sim SWX 2011 Pro-E WF4 M180 SUT2012
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThLa
Zitat: Original erstellt von ThLa: ..., ich weiss nicht wie ich Dir, ausser mit Unities danken kann. ...
das ist kein Problem: gute Beiträge ins cad.de Forum schreiben den andern cad.de Usern helfen mir helfen Ansonsten freut´s mich wenn ich helfen konnte. Gruß
------------------ -Axel- CROSSFIRE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |