Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Darstellungsfeher - Volumen wird im Schnitt als Hohl dargestellt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Darstellungsfeher - Volumen wird im Schnitt als Hohl dargestellt (2836 mal gelesen)
Ampere
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ampere an!   Senden Sie eine Private Message an Ampere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ampere

Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2008

Wildfire 2.0
M280

erstellt am: 10. Feb. 2010 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo liebe ProE Gemeinde,

ich habe hier ein recht ungewöhnliches Problem. Im Vorfeld muss ich sagen, dass ich über die Suchfunktion keinen entsprechenden Beitrag gefunden habe.
Ich habe ein Modell einer Feder, bei der auch einiges an Berechnungslogik eingearbeitet ist. Nun ist die Modellierung aber nicht mein Problem, sondern das Schneiden des Modells. Wenn ich einen Querschnitt durch die Feder mache, so stellt ProE manche Windungen als "Hohl" und manche als "Voll" dar. Bevor die Frage auftritt: Ja, ich hab's natürlich als Volumenmodell modelliert ;-)
Veränderungen an der Genauigkeit bewirken zwar eine Veränderung aber es werden nie alle Schnittflächen als "Voll" dargestellt. WF4 und WF5 machen genau den selben Fehler. Der Fehler tritt aber nicht immer auf, sondern nur bei bestimmten Abmessungen der Feder. D. h. es gibt durchaus Geometrien die fehlerfrei dargestellt werden.
Das eigentliche Problem ist nun, dass ProE auf allen Zeichnungen wo die Feder geschnitten wird den Schnitt nicht darstellt, sondern alles so darstellt als ob es nicht geschnitten wäre. Das ist natürlich ein unmöglicher Zustand.
Ich habe auch einen Call bei PTC laufen. Aber die sagen einfach nur ich soll es anders Modellieren und ich hätte eine komische Konstellation getroffen die ProE nicht richtig darstellen kann. Aber es ist schwierig diese Logik anders zu verwursteln in ProE.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee wie diesen ProE-Fehler umgehen kann.

Gruß,
Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider kann ich Dir hierfür keine Lösung anbieten, außer wirklich zu versuchen die Feder anders aufzubauen.
(oder auf WF4 zu wechseln.) 

Dieses Problem ist schon seit 2002 bekannt und es gibt auch einen SPR dazu: SPR 971263
Allerdings weiß ich nicht, ob alle Zugriff auf den SPR haben.

Ich würde mir keine Hoffnung machen, daß dieses Problem noch für die WF2 behoben wird.


Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich

Dieses und weitere Pro/bleme mit den spiralförmigen KEs sind eigentlich bekannt.
Sie sind auch weitgehend unabhängig von der Ermittlung der Spiralkurve (Wickeln, spiralförmiges ZugKE, GraphKE,...), wobei die Version über GraphKE bei mir noch die besten Resultate bringt.

Den größten Einfluss haben jedoch die eingestellte Genauigkeit und Komplexität der Skizze im Verhältnis zur Länge.

Dazu gab es hier auch einmal einen größeren Beitrag, aber ich finde ihn nicht mehr.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
... Ich würde mir keine Hoffnung machen, daß dieses Problem noch für die WF2 behoben wird. ...
Die Hoffnung kann getrost zu Grabe getragen werden. WF2 ist definitiv aus der Wartung raus.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich

Doppelpost gelöscht.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 10. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich


Spiral_gedoens.wmv.txt

 
Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
... (oder auf WF4 zu wechseln.)  ...

Sorry Meike, aber das kann'ste getrost knicken!
Diesbezüglich hat sich bis WF5 einschließlich nichts getan!

Versuch doch einfach einmal in WF5 die Länge der Gewindespindel aus den Designtools von 80 auf lausige 800mm zu vergrößern.

Wartung hin oder her: Das ist ein uralter Pro/Bug, leider nach so langer Zeit immer noch ohne Hoffnung auf Besserung!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ampere
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ampere an!   Senden Sie eine Private Message an Ampere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ampere

Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2008

Wildfire 2.0
M280

erstellt am: 10. Feb. 2010 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
schön dass ihr euch so fix und rege gemeldet habt.
Ich kann Wyndorps nur recht geben. Hatte es wie gesagt mit großen Hoffnungen schon mit der WF4 probiert aber alles umsonst.

Das tolle ist auch, dass egal mit welchen Tricks ich es versuche immer wieder die Windungen hohl sind. Als Step rausschreiben und wieder einlesen -> hohl anderer KE-Typ -> hohl  Es muß also wirklich an der Geometrie liegen, mit der ProE einfach nicht klar kommt.

Derzeit nutze ich ein GraphKE weil das am schönsten ist und bislang auch gut funktioniert hatte.

Naja, da kann man wohl nix machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmatija
Mitglied
kostruktor


Sehen Sie sich das Profil von rmatija an!   Senden Sie eine Private Message an rmatija  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmatija

Beiträge: 34
Registriert: 04.12.2005

Intel Pentium 4 3.2 Ghz
2GB RAM
NVIDIA QUADRO FX 1100
Wildfire 3 M210
Wildfire 5 M0 90

erstellt am: 11. Feb. 2010 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich


spiral.prt.rar

 
hallo

Hier ist Exemple
Bei mir gibt keine Problem

------------------
rem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ampere
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ampere an!   Senden Sie eine Private Message an Ampere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ampere

Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2008

Wildfire 2.0
M280

erstellt am: 11. Feb. 2010 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi rem,
so eine einfache Geometrie funktioniert bei mir natürlich auch. Das Problem ist, dass ich eine deutlich kompliziertere Geometrie habe. Die Feder ist bogenförmig gekrümmt und der Fehler mit den hohlen Windungen tritt ja nur manchmal auf. Es gibt also auch Federgeometrien mit denen das Modell einwandfrei arbeitet.

Gruß,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz