Hallo zusammen!
Weil ja die Aussengewinde in Pro/E ein steter Quell der Freude
sind, habe ich mir etwas gebastelt.
Das Aussengewinde wird auf einen bestehenden Zapfen erstellt und misst die Startlage (Fase) und Endlage (Freistich) selbständig ein.
Immer wieder taucht bei Schulungen oder Usern anderer CAD-Systeme die Frage auf, warum man die Gewinde denn nicht sehen kann. .... Man kann:
In dem Beispiel habe ich eine Kosmetik als Gravur mit aufgebracht.
Jetzt bleibten nur noch 2 kleine Pro/bleme:
- Ich möchte die Gravur per Regel auf eine Folie legen, um diese im Zeichnungsmodus ausblenden zu können.
Ich finde aber leider kein Such-Kriterium allein für die Gravur. Alle Kosmetikelemente auszublenden ist wegen der Gewindedarstellung nicht sinnvoll. - Leider können gesteuerte Maße offenbar ebenfalls nicht unabhängig von Ihren Grundelementen selektiert werden. Da im vorliegenden Beispiel keinerlei Volumen modelliert wird, sind alles Flächen, Kurven, Bezüge und Kosmetikelemte, die mit Ausnahme der Kosmetikelemente in einer UDF-Sammelfolie ausgeblendet werden. Damit verschwindet nur leider wieder mein schönes "Mxx"-Gewindemaß (hängt an einer Fläche).
[Edit: Und jetzt auch mit Film!]
------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 08. Feb. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP