| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: OT: Vokabel Bauchaufzug (2560 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 16:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo wehrte Pröler! Da ich hier schon öfter eine Vokabel las, die ich nicht so recht deuten konnte, bitte ich um Aufklärung. Es handelt sich um die Vokabel Bauchaufzug. Sowohl Duden, als auch Wikipedia halfen mir nicht weiter. Für sachdienliche Hinweise winken die bekannten Preise. ------------------ folgt... |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, soweit klar. Aber der Begriff wird ja offensichtlich in einem übertragenen Sinn verwendet. Aus dem Kontext heraus würde ich mal vermuten, dass es sowas wie "einen Klimmzug machen" im "deutsch-Deutschen" bedeutet. Stimmt das? ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 17:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: [QUOTE]Original erstellt von Sommerfeld II: [b]Für sachdienliche Hinweise winken die bekannten Preise.
Ich vermute, das Wort kommt aus dem Ö-Land. google findet sogar eine Anleitung mit Bildern: Link Auf Neudeutsch würde man "Sit-up" dazu sagen. [/B][/QUOTE] Dies kenne ich unter Rumpfbeuge, welches auch im Duden steht. Du willst also für Vermutungen Üs haben?
Zitat: Original erstellt von manuki: Ok, soweit klar. Aber der Begriff wird ja offensichtlich in einem übertragenen Sinn verwendet. Aus dem Kontext heraus würde ich mal vermuten, dass es sowas wie "einen Klimmzug machen" im "deutsch-Deutschen" bedeutet. Stimmt das?
Das habe ich auch schon vermutet, bloss was hat das mit Prö zu tun? Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Wie wäre es, wenn Du uns ein paar Beispiele aus diesem Forum zitieren würdest Meike
Wie gewünscht einige Beispiele: Bauchaufzug ------------------ folgt... |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Wie wäre es, wenn Du uns ein paar Beispiele aus diesem Forum zitieren würdest Meike
Z.B. Hier. Ich kannte diese Vokabel auch nicht und hoffe, dass es nichts Unanständiges ist, sonst müsste ich ja meine Beiträge dort löschen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 01. Feb. 2010 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 08:48 <-- editieren / zitieren -->
Vielen Dank für die Aufklärung/Bestätigung. Aber zukünftig werde ich diese Vokabel wohl trotzdem nicht gebrauchen. ------------------ folgt... |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 534 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du hättest ja auch einfach den einzigen Verwender dieser Vokabel nämlich @call4help fragen können.  Er wird dir bestimmt sagen was er damit meint. Gruß, Holger ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 09:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Du hättest ja auch einfach den einzigen Verwender dieser Vokabel nämlich @call4help fragen können. Er wird dir bestimmt sagen was er damit meint.Gruß, Holger
Nein, die Verwendung dieses Wortes ist ja quasi abgefärbt auf viele andere Nutzer. Außerdem wollte ich ja nicht mit dem Finger drauf zeigen.
------------------ folgt... |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ich mit dem Terminus *Bauchaufzug* für Verwirrung gesorgt habe hier der Versuch einer Erklärung: Bauchaufzug: Wir, hier in der grünen Steiermark, verstehen unter einem Bauchaufzug eine Handlungsweise, die man mit dem schönen deutschen Wort *workaround* umschreiben könnte. Stimmt aber nicht ganz. Ein Bauchaufzug ist auch immer ein bisserl das Kratzen des linken Ohres mit der rechten Hand. Es ist eine nicht vorgesehene Zwangsmaßnahme, die manchmal auch unter Vergewaltigung (hier wird es unanständig)zum Beispiel eines Programms geschieht. Der Bauchaufzug ist mir weiters bekannt als Turnübung beim Reckturnen. Mit einem kleinen physikalischen Trick schwingt man sich mit dem Bauchaufzug leicht in die Stützlage am Reck. Dieser kleine Trick und das damit etwas ermöglichen, werden das Wort Bauchaufzug wohl auch aus der Welt der Leibesübungen in andere Bereiche, die Schwierigkeiten machen, wandern haben lassen. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 23:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von call4help: . Der Bauchaufzug ist mir weiters bekannt als Turnübung beim Reckturnen. Mit einem kleinen physikalischen Trick schwingt man sich mit dem Bauchaufzug leicht in die Stützlage am Reck. Dieser kleine Trick und das damit etwas ermöglichen, werden das Wort Bauchaufzug wohl auch aus der Welt der Leibesübungen in andere Bereiche, die Schwierigkeiten machen, wandern haben lassen.
Diese Turnübung schimpft sich in Deutschland Felgaufschwung. Der kleine physikalische Trick besteht darin mit Schwung ein Bein nach vorne zu bringen, gleichzeitig mit dem anderen abzuspringen, das Becken an die Reckstange zuziehen und gleichzeitig den Kopf in den Nacken zunehmen und die Beine über die Stange zuschmeißen. Aber Achtung, rechtzeitig bremsen sonst kann man es nochmal machen. Das alles natürlich aus dem Stand. Frei hängend nennt sich das Kippe, ist eine Übung für eher Fortgeschrittene und ich befürchte sie benötigt einen großen physikalischen Trick. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ford P.: Diese Turnübung ...
Cool. Ich stelle mir gerade vor, wie ich hambüschenmäßig nach der Stange greife, das Ziel verfehle und ARGHHHHH ... was das für nachhaltige Folgen haben könnte. Mit Bauchaufzug gestartet und als Wampe-Absturz gelandet? In Pro/E nett sich das dann wohl Feherbehebungsmodus. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da sorgt man mit einem vermeintlich alltäglichem Wort für Verwirrung und dann kommt da ein Wort daher, auf das der Google keinen einzigen Eintrag findet: hambüschenmäßigZu Deutschland und Österreich meinte Karl Kraus „Nichts trennt uns so sehr, wie die gemeinsame Sprache“
------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von call4help: Da sorgt man mit einem vermeintlich alltäglichem Wort für Verwirrung und dann kommt da ein Wort daher, auf das der Google keinen einzigen Eintrag findet: [b]hambüschenmäßigZu Deutschland und Österreich meinte Karl Kraus „Nichts trennt uns so sehr, wie die gemeinsame Sprache“ [/B]
Ja, wenn ihr "Steiermarkierer" schon so schöne Worte schaffen dürft, warum nicht wir auch? Es hätte aber richtiger Weise "hambüchenmäßg" ohne "s" heißen müssen. Oder vielleicht auch "Hambüchen mäßig", oder .... Das kommt heraus, wenn man ohne vorherige Recherche antwortet. Nettes Zitat übrigens; da ist etwas Wahres dran.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 09:34 <-- editieren / zitieren -->
Das hat sich ja jetzt mit 15 Antworten ganz schön aufgebaut. Das hätte ich nicht erwartet! Wann kommt das nächste nicht alltägliche Wort? ------------------ folgt... |