Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Zirkelbezug in Eltern-Kind-Beziehung

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Zirkelbezug in Eltern-Kind-Beziehung (954 mal gelesen)
gtjgtj
Mitglied
Konstrukteur (hauptsächlich Blech)


Sehen Sie sich das Profil von gtjgtj an!   Senden Sie eine Private Message an gtjgtj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gtjgtj

Beiträge: 44
Registriert: 13.12.2007

Microsoft Windows 7 Enterprise SP1 [64Bit]
CPU = Intel Core I7-3720QM CPU @ 2,60 Ghz
Physical Memory = 7,85 GB
PTC Creo 3,
PDMLink 10.1

erstellt am: 21. Jan. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ElternKind.jpg

 
Hallo liebe Pro/E Profis,

nachdem ich das Forum durchsucht habe , aber keine Antwort gefunden habe, stelle ich mein Problem dar:

Ich habe ein Blechteil (PRT) erzeugt. Dieses habe ich später als erstes Teil in eine neue Baugruppe eingebaut.

Nachdem meine Baugruppe komplett war, wollte ich unter anderen Teilen auch dieses erste Teil in PDMLink einchecken.

Das ging nicht, weil dieses PRT laut Eventmanger eine ungültige Eltern/Kind-Beziehung zur Baugruppe hat.

Konkret: Das Part hat die ASM als Kind! Und andersherum. Das dürfte aber nicht sein!
Das wäre so, als wäre Mama das Töchterchen vom Töchterchen....(Zirkelbezug) .

Seltsam ist auch, dass die erste Lasche des PRT schon diese Beziehung aufweist (habe ich entdeckt, als ich jedes einzelne KE auf Beziehungen gecheckt habe). Die kann ich aber nicht lösen!
Woher weiß das PRT denn, dass es erst später in ein ASM eingebaut wird, das noch gar nicht da ist? 

Wenn man das Bauteil separat speichert und in einem neuen WS aufruft nimmt es einen Geist mit. Eben diese Baugruppe.
Mit unserem Admin habe ich versucht das Teil stattdessen auf eine Dummy-BG zu beziehen, was auch geklappt hat. Aber dann ließ sich die Beziehung zwischen der neuen BG und dem PRT auch nicht löschen.

Das heißt wir konnten das Problem nicht lösen.

Ich weiß weder, wie das zustande gekommen ist, noch, wie ich das Problem lösen kann.

Hat einer eine Idee??

Ich freue mich über jeden Tipp.
Vielen Dank

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 21. Jan. 2010 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gtjgtj 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Beitrag reicht, bitte keine Doppelposts. Ich mache hier zu.
Weiter geht es deshalb hier.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz