| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Abobe Version beeinflussen (1171 mal gelesen)
|
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProEler, ich speicher meine Zeichnungen in ProE Wifi3 M110 als pdf-Datei ab. Ich habe das Programm Adobe Acrobat 8. Ein Kund braucht die Zeichnung aber in der Adobe Acrobat 5.0 Kennt einer den Weg wie ich von V8 auf V5 gelange?? Dem Kunden sagen, dass er sich auf V8-Updaten soll habe ich schon versucht. Für den Vorschlag habe ich auch schon Schläge kassiert ;-) Wäre ja auch zu einfach. Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoJoDo1982
|
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe Adobe Acrobat 8 Standart. Wenn ich unter Datei Speichern gehe fehlt in der Liste genau "Adobe PDF file, Optimized" (Siehe Anhang) In der Anleitung die du mir gegeben hast, verwenden die Adobe Acrobat Professional. Dies erkennt man auf dem ersten Bild in der Tittelleiste des Fensters. Schade :-( Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht frage ich mal anders herrum... Der Kunde braucht die Montageanweisung in einer anderen Sprache (russisch, polnisch, tschechisch) In der Adobe5 Version sollte es möglichsein den Text zu bearbeiten.. bzw zu übersetzen. DWG können sie nicht verarbeiten, da sie nur Text oder Bildbearbeitungsprogramme haben. PS und EPS ist möglich aber sau viel arbeit den Text (nur linienwirwar) wieder von der Zeichnung zu trennen. Vielleicht ist uns ja zu helfen. Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Riccio-Design Mitglied Konstruktion, Animation, Design
 Beiträge: 6 Registriert: 31.07.2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoJoDo1982
Hallo Johannes ! Ich hätte da noch einen anderen, doch eher unkonventionellen, Lösungsansatz. Einfach mal probeweise das Dokument über FreePDF ausdrucken. Bei FreePDF kannst Du in den Profilen einstellen welche Acrobat-Version im Ergebnis verwendet wird. (3, 4 oder aber 5) Da das Programm kostenfrei ist kostet es Dich also nicht mehr als Zeit und ein wenig Einarbeitung. Bis jetzt war ich mit dem Ergebnissen von FreePdf immer ziemlich zufrieden. Ich glaube, die meisten hier im Forum benutzen es um PDf's, aus ProE heraus, zu erzeugen. Viele Grüße,
Jessica Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jessica FreePDF kann ich leider nicht Testen, da ich es nicht so einfach installieren kann. Bei Adobe Acrobat 8 Standart verbirgt sich das Speichern in ander Versionsstände unter #Dokumente-> Dateigröße-> und da hat man die Wahl von V4 bis Vx zu speichern. Der Text in V4 bzw V5 lässt sich dennoch nicht einfach überschreiben oder ändern ;-) Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoJoDo1982
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoJoDo1982
Zitat: Original erstellt von Callahan: Das ist nun ausschließlich Euer Problem und nicht das von cad.de
Das würde ich nicht so sehen, zumindest wenn es um Hilfestellungen für FreePDF geht. Da es eher zu den allgemeinen Anwendungen gehört, kann Johannes (JoJoDo1982) seine Frage im Forum für Allgemeine Anwendungen stellen. Da gehört sowas rein. Da FreePDF auch noch die Installation von GhostScript erfordert, kann ich mir schon vorstellen das es für Johannes Probleme in der Firma gibt. Ich denke daher eher, das es firmeninterne Richtlinien gibt, die die Installation von Freeware oder ähnliches untersagen. Oder ihm fehlen einfach nur die Adminrechte für sowas. Wie man das Ganze mit Adminrechten dann installiert bekommt, kann man hier im Forum nachlesen (Wer suchet, der findet  ) ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Das ist nun ausschließlich Euer Problem und nicht das von cad.de
Guten Morgen Callahan, bist wohl heute mit dem flaschen Bein aufgestanden. Das ich dieses Programm nicht installieren darf (Adminrechte usw. bin ursprünglich nur eine einfacher Anwender) und somit nicht Testen kann, diente lediglich als Rückinfo, für Jessica und alle anderen mit dem gleichen Problem. Ob FreePDF nun mein Problem hätte lösen können oder nicht ist nun unklar und muss von anderen mit ähnlichen Aufgaben noch getestet werden (falls die es denn dürfen) @Callahan die Zeit für deinen Beitrag hättest du dir schenken können!!!! Falls es ein workaround in ProE gibt würd es mich weiterhin interessieren. Gruß an die restliche ProEwelt Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoJoDo1982
Zitat: Original erstellt von JoJoDo1982: Falls es ein workaround in ProE gibt würd es mich weiterhin interessieren.
Ich fürchte nein, weil wenn ich das hier richtig verstehe: Zitat: Original erstellt von JoJoDo1982: Der Kunde braucht die Montageanweisung in einer anderen Sprache (russisch, polnisch, tschechisch) In der Adobe5 Version sollte es möglichsein den Text zu bearbeiten.. bzw zu übersetzen.
...dann liegt Dein Haupt-Problem darin, dass in der PDF Zahlen und Buchstaben nur noch Striche sind. Da hilft auch keine nachträgliche Konvertierung oder das Drucken über Ghostscript (mit welcher Freeware auch immer), weil das nur die Pro/E-native Schnittstelle kann, nicht aber die Schnittstellen Postscript, HPGL, wasauchimmer. Also: wenn Du "echte" Buchstaben in Deiner PDF brauchst, dann geht das nur über die Pro/E-Schnittstelle - allerdings ist das Pro/E-versionsabhängig und gemeinerweise auch noch systemabhängig! So geht das zum Beispiel unter 64Bit erst ab WiFi4! ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |