| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kurve verlängern (2328 mal gelesen)
|
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit einer Kurve, diese Kurve ist in einem Bauteil durch Punkte bestimmt wurden, die sich durch Schnittpunkte von anderen Kurven, bzw. Skizzen ergeben haben. Diese kurve begrenz die obere Kante eines Bauteils und liegt nciht auf einer Ebene, ist aber symetrisch! Nun habe ich mir diese Kurve kopiert um damit in einem anderen Bauteil, ein Anbauteil mittels Zug-Verbund-KE zu erzeugen. Das funktioniert auch wunderbar, nur ist das Anbauteil etwas länger und läuft an beiden enden über das ursprüngliche Bauteil ein wenig hinaus. Damit ich keine Unstetigkeit bekomme müßte ich die Kurve an ihren beiden Enden um etwa 50mm jeweils verlängern, damit sie mit der gleichen Krümmung weiterläuft! wenn die Kurve nur in einer Ebene gekrümmt wäre, würde ich das mit einer Skizze machen geht aber in meinem Fall leider nicht! Ich stelle mir das in etwa so vor, ich erzeuge eine Bezugseben und trimme die Kurve mit dieser, leider weiß ich nciht, ob oder wie soetwas funktioniert! Ich hoffe, ichr habe verstanden, was ich mir vorstelle! lg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, Zitat: Original erstellt von Jens2001: ...mittels Zug-Verbund-KE zu erzeugen...
...wenn das so ist, dann brauchst Du die Kurve nicht zu verlängern! Das Zug-Verbund-KE bietet die Möglichkeit, die Leitkurve zu verlängern. Einfach "T=0.00" anklicken und den Wert ändern. (Plus/Minus) Liebe Grüße, Nina PS: U_Suess war wieder viiiiel schneller! (Hallo Udo ) ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Zitat: Original erstellt von U_Suess: ...Nina, gib es doch zu. Du hast dir erst mein Modell runtergeladen, damit du wusstest, wie man es macht.
Mach ich doch immer so! Wieso, ist das etwa nicht richtig? LG, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, der Udo weiss sogar noch mehr: Statt den Wert (T=0.00) zu verändern, kannst Du auch per RMT auf den Ziehhandle (weißes Quadrat) klicken. Dadurch kannst Du die Leitkurve dann auch "trimmen an" bzw. "verlängern bis"
Liebe Grüße, Nina ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, das mit der rechten Maus Taste funktioniert bei mir leider nicht, ich kann zwar unter Reverenzen in den Optionen die Sachen auswählen, aber die RMT bringt kein Menü zum Vorschein! lg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, Du musst die rechte Maustaste etwas länger halten (ca. 1sec), nicht bloss anpicken! EDIT: .GIF hinzu /EDIT Liebe Grüße, Nina ------------------ [Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 15. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 15. Jan. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|