Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verbundvolumen erstellen funktioniert nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Verbundvolumen erstellen funktioniert nicht (3602 mal gelesen)
spiderc3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spiderc3 an!   Senden Sie eine Private Message an spiderc3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spiderc3

Beiträge: 32
Registriert: 07.12.2009

ProE Wildfire 4.0 Student
Abaqus 6.9 Student
TOSCA 6.0

erstellt am: 07. Dez. 2009 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus und Moin, moin alle miteinander,

ich habe ein sehr leichtes Problem, dass mich leider aber jetzt schon 4 Tage gekostet hat.    Ich möchte in einem komplexen, vorhandenem Modell diverse Schnitte erstellen. Dafür habe ich auch schon die Bezugsebenen erstellt. Leider kriege ich keinen Schnitt hin. Die Option Verbundvolumen ist ausgeblendet und ich weiß nicht wie ich eine Ebene extrudieren kann.
Wozu brauche ich da eigentlich Referenzen? Reicht die Ebene an sich nicht aus?

Verzweifelte Grüße 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 07. Dez. 2009 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spiderc3 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst mal Herzlich Willkommen hier auf CAD.de 

Ähm, was genau möchtest Du machen?
Querschnitte?
Materialschnitte?
Kannst Du das mal etwas verdeutlichen oder ein Bild mit anhängen?

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spiderc3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spiderc3 an!   Senden Sie eine Private Message an spiderc3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spiderc3

Beiträge: 32
Registriert: 07.12.2009

ProE Wildfire 4.0 Student
Abaqus 6.9 Student
TOSCA 6.0

erstellt am: 07. Dez. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, ich glaube ich werde hier in nächster Zeit häufiger rumstöbern 

Ich möchte das Bauteil entlang einer Ebene schneiden und die Schnittmenge zwischen der Ebene und dem Teil als 2D exportieren.
Die Funktion des Verbundvolumen funktioniert bei einem einfachen selbst erstellten Bauteil, nicht aber bei dem komplexeren importierten .iges File.

Weiß aber leider schon einmal grundsätzlich nicht wie ich über extrude (profil) eine ganze Ebene extrudieren kann.

Vielen Dank für die schnellen Antworten und noch eine kurze Frage zu den Unities:
Was ist ein normaler Kurs für eine hilfreiche Antwort?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 07. Dez. 2009 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spiderc3 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst mal zu den Ü´s (Unities): Auf einer Skala von 1-10 bestimmst Du selbst, wieviel Dir eine Antwort wert ist. Da gibt es keine festen Regeln.

Zu Deinem Problem:
Wenn Du iges importiert hast, hast Du i.d.R. eine Flächenmodell importiert und kein Volumen. Um eine Volumen aus den Flächen zu erzeugen musst Du die kompletten Flächen wählen und dann Verbundvolumen anklicken. Sollte das nicht klappen, sind wahrscheinlich die importierten Flächen nicht geschlossen.

Das mit der Schnittmenge könntest Du so lösen:
Auf der Ebene, die Du erzeugt hast, kannst Du einen Querschnitt erzeugen. Anschließend klickszt Du auf Kurve und bei den Kurven-Optionen klickst Du auf Q-Schnitt nutzen. Nun musst Du den Querschnitt angeben, den Du vorher erzeugt hast. Das Ergebnis sollte dann die von Dir angesprochene Schnittmenge dargestellt als 2D-Kurve sein. Das  funktioniert allerdings nur bei Volumenkörppern. Bei Flächen habe ich das noch nicht ausprobiert, aber da müsste es eigentlich nicht funktionieren, da Flächen kein zu schneidendes Volumen haben.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spiderc3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spiderc3 an!   Senden Sie eine Private Message an spiderc3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spiderc3

Beiträge: 32
Registriert: 07.12.2009

ProE Wildfire 4.0 Student
Abaqus 6.9 Student
TOSCA 6.0

erstellt am: 07. Dez. 2009 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, es handelt sich leider um ein nicht geschlossenes Flächenmodell.  Das ist überhaupt der Grund warum ich mich damit herumschlage, der Preprozessor Abaqus kann mit diesem Modell herzlich wenig anfangen
Da das Modell zu komplex ist, dass ich dieses zeitnah (ohne jegliche Erfahrung in CAD) nachbauen könnte, wurde der Ansatz gewählt vielen kleinen Schritten ein Modell aus extrudierten 2D Querschnitten zu erstellen.

Ich suche seit Tagen in der Hilfe oder in meinem Manuel die explizite Anleitung einen Querschnitt zu erstellen. Leider ohne Erfolg und in meiner Umgebung kennt sich leider niemand mit Pro E aus. In diesem Forum habe ich dann den Tip mit dem Verbundvolumen gelesen.

Wenn ich eine Schnittkurve bekommen würde, könnte ich diese eventuell ja in der 2D Skizze flicken, füllen und danach extrudieren. Mein Hauptproblem bezieht sich daher (bis jetzt ) auf das Erstellen der Schnittkurve.
Das importierte Modell hat keine Grundebenen (ich meine Top, Right und Front). Es fällt mir schwer irgentwelche Referenzen zu erstellen (hab also nur meine Schnittebene (datum plane) und deren Parallelen. Wofür brauche ich eigentlich noch weitere Referenzen? eigentlich müßte man doch einfach eine Ebene extrudieren können, dann in den Skizzierer wechseln eine Schleife der geschnittenen Flächenkanten bilden und diese exportieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 07. Dez. 2009 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spiderc3 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst Du mal ein aussagekräftiges Bild von den Flächen hier rein stellen?

Dein Ansatz, aus vielen Querschnitten ein "Scheibchenmodell" aufzubauen, klingt aber auch sehr aufwendig. IMHO ist es vermutlich besser, die importierten IGES-Flächen entweder zu reparieren oder von Hand zu schließen um dann ein Verbundvolumen zu erzeugen. Aber da kommt es darauf an, wie das Flächenmodell aussieht und um wieviele "Lücken" es sich handelt, um den Arbeitsaufwand abschätzen zu können.

Um eine Querschnittskurve von einem Flächenmodell zu bekommen musst Du Die Gesamtfläche des IGES-Imports wählen und mit gedrückter strg-Taste die gewünschte Ebene dazu wählen. Dann auf editieren > schneiden klicken. Das Ergebnis ist die Schnittkurve der Ebene mit den Flächen. Diese Kurve könnte man dann in einem Extrusions-KE weiter verwenden.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 07. Dez. 2009 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spiderc3 10 Unities + Antwort hilfreich

1. Ein Koordinatensystem müsste vorhanden sein; notfalls Default erzeugen
2. Ebenen erzeugen abhängig von Koordinatensystem
3. Ebene selektieren Menü editieren schneiden und dann Fläche wählen
/edit zu Spät/
------------------
Servus        
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 07. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spiderc3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spiderc3 an!   Senden Sie eine Private Message an spiderc3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spiderc3

Beiträge: 32
Registriert: 07.12.2009

ProE Wildfire 4.0 Student
Abaqus 6.9 Student
TOSCA 6.0

erstellt am: 07. Dez. 2009 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnellen Antworten 

Das mit den Flächen hat geklappt, aber die gespeicherte Skizze (.sec) ist leer? Bekomme jedenfalls nur einen schwarzen Bildschirm nach dem öffnen der Skizze?

Würde gerne das Modell hier posten, muss mich aber vorher vergewissern, dass ich nicht irgendwelche Urheberrechte oder Geheimhaltungsabsprachen verletze.
Mein Betreuer hat mir zu dem Schritt mit dem Scheibchenmodell geraten, da das Modell nicht makelos und auch von den Flächen her sehr schlecht zu vernetzen ist.

Aus reiner Neugier: Wie kann ich Ebenen extruieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 07. Dez. 2009 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spiderc3 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von spiderc3:
Aus reiner Neugier: Wie kann ich Ebenen extruieren?
Ebenen sind unendlich und daher nicht extrudierbar 
Folgender Ansatz müsste gehen.
1.Ebenen wie gehabt
2 Schnittkurven wie gehabt
3. Auf der Ebene eine Sammelfläche mit der Funktion füllen erzeugen
4. die Skizze refernziert auf die Schnittkurve, notfalls manuell schließen
5. Die erzeugte Sammelfläche aufdicken

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz