Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wildfire 4 Folie zur Vereinfachung von Zahnrädern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wildfire 4 Folie zur Vereinfachung von Zahnrädern (4721 mal gelesen)
Waschtel2212
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Waschtel2212 an!   Senden Sie eine Private Message an Waschtel2212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waschtel2212

Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2008

Wildfire 4.0

erstellt am: 03. Nov. 2009 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mit Hilfe von Start up Tools schrägverzahnte Zahnräder generiert. Müsste es nicht ab Version Wildfire 4.0 von ProE eine Folie im Folienbaum zur Vereinfachung der Zahnräder in der Zeichnungsumgebung geben, sodass nur noch die Teilkreislinien/Schrägungswinkel angezeigt werden?

Vielen Dank

MfG Waschtel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Nov. 2009 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Wer hat das denn behauptet?
So etwas ist ab WF4 technisch möglich und ich habe auch entsprechende UDF-Modelle. Ein Filmbeispiel hatte ich hier irgenwo einmal eingestellt. Allerdings sind diese Modellle weder in der aktuellen SUT2009 noch in SUT2010 enthalten, da diese dann nur ab WF4 funktionieren würden, nicht mit WF2/3.

Ein weiterer Grund mag auch in der Wirtschaftskrise begründet liegen, denn ich arbeite auch nicht nur für Öme.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waschtel2212
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Waschtel2212 an!   Senden Sie eine Private Message an Waschtel2212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waschtel2212

Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2008

Wildfire 4.0

erstellt am: 04. Nov. 2009 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ist die einzige Möglichkeit: KE ausblenden und dann in der Zeichnungsansicht "per Hand" nachzeichnen!?
Oder kann ich solche vereinfachten Folien irgendwie selber erstellen?

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Nov. 2009 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waschtel2212:
... Oder kann ich solche vereinfachten Folien irgendwie selber erstellen? ...MfG

Nun, das hängt davon ab, wie gut Sie in Pro/E sind.    Übrigens hat das Ganze absolut nichts mit Folien zu tun.

    1. Die Darstellung von Teilkreisdurchmessern ist kein Pro/blem. Diese kann man leicht als kosmetische Skizze mit Linienstil Mittellinie auf beiden Zahnradstirnflächen mit Maßbeziehung erzeugen.
    2. Die Darstellung der Schrägverzahnung funktioniert ähnlich. Ich habe dazu auf einer Tangentialebene an den Kopfkreis eine kosmetsiche Skizze mit 3 Strichen über der Zahnbreite unter dem Schrägungswinkel und im Abstand der halben Teilung erstellt, natürlich alles über Beziehungen gesteuert. Diese Skizze kann man dann 4 fach um 90 Grad als Achsemuster vervielfältigen und hat die Schrägenstruktur in allen Standardansichten.
    3. Die normgerechte Darstellung der Volumenschnitte lässt sich nur über ein zweites UDF für die 2D-Verzahung mit vereinfachten 2D/3D- Darstellungen auf Teilebene realisieren.
    4. Die Darstellung der Lückenkontur im 2D von 2D/3D-Zahnraddarstellungen ist alles andere als trivial. Die Erläuterung würde erheblich zu weit führen.
    5. Das ganze Paket vollautomatisch geht leider auch in WF5 noch nicht. Man braucht für 2D und 3D leider immer noch 2 getrennte UDFs oder muss das UDF nachträglich auflösen. Dann ist es aber nicht mehr über SUT steuerbar.
    6. Die Grundbemaßung einschließlich Toleranzen lässt sich ab WF3 als gesteuerte oder steuernde Bemaßung im 3D definieren und damit ins 2D übernehmen. Eine Übernahme der Bemaßung ins UDF geht erst seid WF4.
    7. Ein vollautomatische ausfüllbare Verzahnungstabelle lässt sich ab SUT2010 definieren. Allerdings gibt es keine speziell dazu aufbereiteten Verzahnungsmodule, da wie bereits erwähnt INNEO auf neue DesignTools-Module für die SUT2010 verzichtet hat. Das betrifft damit leider auch das schöne Federpaket, welches ich fertig herumschimmeln habe.

Richtig sinnvoll werden alle diese Maßnahmen erst dann, wenn man Sie am UDF definiert, da sie dann für alle denkbaren Varianten und Anwendugen verfügbar sind. Das erfordert dann aber schon "a bissl Knoff Hoff". 

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waschtel2212
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Waschtel2212 an!   Senden Sie eine Private Message an Waschtel2212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waschtel2212

Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2008

Wildfire 4.0

erstellt am: 16. Nov. 2009 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit den Skizzen verstehe ich soweit.
Ich kann ja auch das Verzahnungs KE ausblenden und die erstellten Skizzen zu Teilkreis und Schrägungswinkel einblenden.
Allerdings wäre es halt schick, wenn ich in der 3D Ansicht auf der Zeichnung meine Verzahnung noch sehen könnte.
Aber wenn ich ein KE im 3D Modell ausblende, dann übernimmt es mir das ja in der Zeichnung für alle Ansichten!?

Vielen Dank derweil

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 16. Nov. 2009 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Waschtel,

Ob es nun "schick" ist, darüber läßt sich streiten!

Auf alle Fälle wär's aber nicht Normgerecht!
Zähne werden nicht gezeichnet! (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Wenn Du unbedingt eine "Verzahnte" Ansicht möchtest, dann kannst Du das über "Vereinfachte Darstellungen" erzwingen!

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 17. Nov. 2009 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waschtel2212:
... Allerdings wäre es halt schick, wenn ich in der 3D Ansicht auf der Zeichnung meine Verzahnung noch sehen könnte. ...

Geht alles und gäbe es auch bei mir, aber leider nicht in den SUT 2010.
Ich hätte da noch einiges mehr fertig herum liegen.
Bei Interesse einfach an INNEO wenden und dort konkret nachfragen.    Das geht halt auch bei mir nicht mehr für üme.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 17. Nov. 2009 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waschtel2212:
...
Aber wenn ich ein KE im 3D Modell ausblende, dann übernimmt es mir das ja in der Zeichnung für alle Ansichten!?


Zunächst ja. Aber Du kannst die Foliendarstellung der Zeichnung vom Modell abkoppeln und ansichtsbezogen ändern.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waschtel2212
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Waschtel2212 an!   Senden Sie eine Private Message an Waschtel2212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waschtel2212

Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2008

Wildfire 4.0

erstellt am: 17. Nov. 2009 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von frank08:
Zunächst ja. Aber Du kannst die Foliendarstellung der Zeichnung vom Modell abkoppeln und ansichtsbezogen ändern.


Und wie würde ich das dann bei WF4 machen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 17. Nov. 2009 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waschtel2212:
Und wie würde ich das dann bei WF4 machen?

#Hilfe
#Hilfe-Center
#Pro/ENGINEER Funktionsbereiche --> Zeichnungserstellung
#Zeichnungserstellung --> Zeichnungserstellung
#Index --> Folien in Zeichnungen
#Ansichtsdarstellung

Der Rest ist studieren, probieren, jubilieren... 

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 17. Nov. 2009 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Erledigt!

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 17. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waschtel2212
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Waschtel2212 an!   Senden Sie eine Private Message an Waschtel2212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waschtel2212

Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2008

Wildfire 4.0

erstellt am: 17. Nov. 2009 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es hat mich geklappt, dass ich mit dieser Methode eine 3D Ansicht auf der Zeichnung hab, in welcher ich die Zahnräder sehe aber in meinen Orthogonalansichten trotzdem normgerecht bin.
Wie wird das denn bei den Getriebeherstellern realisiert die mit ProE arbeiten.
Deren Kunden wollen doch auch sicher so ne schicke 3D Ansicht von dem offenen Getriebe und gleichzeitig ne normgerechte Zeichnung haben!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 17. Nov. 2009 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Was steht eigentlich in der neuen  DIN 32869 (Entwurf) Laut Inhaltsverzeichnis des Beuth-Verlages beschäftigt sich die Norm auch mit Zahnräder

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 17. Nov. 2009 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waschtel2212:
.. Wie wird das denn bei den Getriebeherstellern realisiert die mit ProE arbeiten...
1. Möglichkeit: Austauschbaugruppe (2D-und 3D-Zahnrad)
2. Möglichkeit: Familientabelle (2D- und 3D-Zahnrad )
3. Möglichkeit: Vereinfachte Darstellung für 2D / 3D, wie in meinem Filmbeispiel.
4. Sch*** drauf und nur 2D-Zahnradmodelle.

Allen diesen Möglichkeiten ist logischerweise gemeinsam, dass man 2D und 3D Modellieren muss, entweder als eigenes Teil (Austausch) oder als KE-Gruppe zum Unterdrücken (FamTab) oder als KE-Gruppe zum Ausschließen (VD).

Im oben verlinkten Film ist die 3. Varainte Klick für Klick ab 1:45 Minuten vorgeführt. In den bisher veröffentlichten DesignTools ist nur die (schwierigere) 3D-Modellvariante der Zahnräder enthalten. Im Film wird auch die 2D-Variante vorgestellt.

Übrigens: Nach meinem Kenntnisstand ist die allgemein als norgerecht bezeichnete Zahnraddarstellung keineswegs von einer Norm erzwungen, sondern eine zulässige vereinfachte Darstellung eines (früher) schwerer darzustellenden Realzustands. Dass damit der reale 3D-Schnitt unzulässig sei, habe ich noch nirgendwo offiziell gelesen.
Allerdings wollte ich auch nicht ernsthaft Getriebezeichnungen mit realen Volumenschnitten lesen wollen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 17. Nov. 2009 20:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waschtel2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallööchen allerseits,

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
...Übrigens: Nach meinem Kenntnisstand ist die allgemein als norgerecht bezeichnete Zahnraddarstellung keineswegs von einer Norm erzwungen, sondern eine zulässige vereinfachte Darstellung...

Ja, da wirst Du vermutlich recht haben.
Ich bin nicht auf dem neuesten Stand was Normen betrifft.
D.h. Zahnräder stelle ich immer noch gemäß DIN ISO 2203(6.76)
bzw. DIN 37(12.61) dar. (Tabellenbuch)

Möglicherweise gibt es aber längst was neues!
(Gab ja genug Möglichkeiten seit 1976  )

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz