Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ordinatenbemaßung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ordinatenbemaßung (6061 mal gelesen)
el.niesreiz
Mitglied
Projektierungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von el.niesreiz an!   Senden Sie eine Private Message an el.niesreiz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für el.niesreiz

Beiträge: 16
Registriert: 28.07.2009

WF2
IntraLink 3.4
Dell Precision
Intel(R) Xeon(R) 3GHz
3GB RAM
NIVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 28. Okt. 2009 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ProE.JPG


AUTOCAD.JPG

 
Moin Moin Zusammen,
Ich habe bei der Zeichnungserstellung folgendes Problem:
Bei der Ordinatenbemaßung erscheint das Maß immer oberhalb der Maßhilfslinie, dies führt gerade bei engen Bemaßungen zu einer gewissen Unübersichtlichkeit.
Bei Autocad (kenn ich mich nicht mit aus) war das Maß immer zentriert zur Maßhilfslinie und diese war sogar noch etwas verlängert (siehe Anhänge).
Ich hatte hier schon mal eine config.pro Eintragung gefunden, aber die hat nicht funktioniert.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
Vielen DANK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 28. Okt. 2009 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für el.niesreiz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zeichnungsoptionen:
orddim_text_orientation --> parallel

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

el.niesreiz
Mitglied
Projektierungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von el.niesreiz an!   Senden Sie eine Private Message an el.niesreiz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für el.niesreiz

Beiträge: 16
Registriert: 28.07.2009

WF2
IntraLink 3.4
Dell Precision
Intel(R) Xeon(R) 3GHz
3GB RAM
NIVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 28. Okt. 2009 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das klappt nicht, habe aber gerade herausgefunden, dass durch:

parallel_dim_placement above bzw. below

von oberhalb nach unterhalb der Maßhilfslinie umschalten kann.
Kann ich da etwas ändern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 28. Okt. 2009 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für el.niesreiz 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die Ordinatenbemaßung sind die Einträge mit ord_dim zuständig.
Du kannst bei den Optionen nur das einstellen was auch vorgegeben ist.
Aber der Eintrag parallel_dim_placement hat mit Deiner Bemaßung erstmal nichts zu tun.
[EDIT] Bei mir steht der Wert übrigens auf above [/EDIT]

Spiel mal mit den Einstellungen von ord_dim_standard herum.
Ich habe std_din eingestellt.

Meike

------------------
   
Neu hier?   Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 508
Registriert: 01.10.2004

erstellt am: 28. Okt. 2009 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für el.niesreiz 10 Unities + Antwort hilfreich


Knick.jpg

 
Um die Übersichtlichkeit zu erhalten, kann man doch auch einen Knick in die Maßhilfsline einfügen und das Maß verschieben.

------------------
Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

el.niesreiz
Mitglied
Projektierungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von el.niesreiz an!   Senden Sie eine Private Message an el.niesreiz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für el.niesreiz

Beiträge: 16
Registriert: 28.07.2009

WF2
IntraLink 3.4
Dell Precision
Intel(R) Xeon(R) 3GHz
3GB RAM
NIVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 28. Okt. 2009 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So hat nun alles geklappt.
Lösung:
iso_ordinate_delte --> Yes /*Diese Option verlängert die Maßhilfslinie

orddim_text_orientation --> parallel
UND!!!
text_orientation --> horizontal

Dann ist alles Gut, bzw So wie dass unsere AutoCAD user gerne seheh würden.

An alle VIELEN DANK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

suilven
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von suilven an!   Senden Sie eine Private Message an suilven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für suilven

Beiträge: 259
Registriert: 06.02.2003

erstellt am: 29. Okt. 2009 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für el.niesreiz 10 Unities + Antwort hilfreich


Durchmesser.jpg

 
Hallo,
dabei werden aber Durchmesser, die linear angezeigt werden, nicht korrekt dargestellt. (sh. Anhang)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

el.niesreiz
Mitglied
Projektierungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von el.niesreiz an!   Senden Sie eine Private Message an el.niesreiz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für el.niesreiz

Beiträge: 16
Registriert: 28.07.2009

WF2
IntraLink 3.4
Dell Precision
Intel(R) Xeon(R) 3GHz
3GB RAM
NIVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 03. Nov. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ordinaten_Ballon.JPG

 
Moin Moin Zusammen,

ich kämpfe weiterhin mit der Ordinatenbemaßung.
Habe ja schon wie oben beschrieben hinbekommen, dass die Bemaßung mittig zu Maßhilfslinie positioniert wird UND, dass die Maßhilfslinie etwas verlängert wird.
Bei meiner weiteren Arbeit muss ich aber an die Bemaßungen Ballons positionieren und den Ansatz mit der Maßhilfslinie verknüfpen, da die Maße parametergesteuert sind und sich verändern und die Ballongs mitwandern sollen.

Habe nun noch 2 Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit die Maße und die Ballongs zu ordnen, so dass keine Überschneidungen der Ballons auftreten? dies muss OHNE Knicke in der Hilfslinie, da sich sonst die Maßhilfslinies ver Veränderungen kreuzen.
2. Kann man die Hilfslinie des Ballons automatisch unterbrechen lassen, so dass die Bemaßung von ihr nicht "durchgestrichen" wird, (ähnlich Wie bei Ppt dass objekte in der Vordergrund gestellt werden können)

Schon mal Vielen Dank für eure Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

el.niesreiz
Mitglied
Projektierungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von el.niesreiz an!   Senden Sie eine Private Message an el.niesreiz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für el.niesreiz

Beiträge: 16
Registriert: 28.07.2009

WF2
IntraLink 3.4
Dell Precision
Intel(R) Xeon(R) 3GHz
3GB RAM
NIVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 04. Nov. 2009 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibts keine Lösung???????

Schade

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 04. Nov. 2009 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für el.niesreiz 10 Unities + Antwort hilfreich


ISO_Ordinatenbemassung.JPG


ANSI_Ordinatenbemassung.JPG

 
Hallo,

Zitat:
Original erstellt von el.niesreiz:
Gibts keine Lösung???????

Doch schon, nur scheinbar keine die Dir gefallen wird!

Ich lese hier schon ein paar Tage mit und Du tust mir auch schon richtig leid, dass Du auf biegen und brechen versuchen sollst, irgendeinen Auto-CAD Kauderwelsch nachzubasteln.

Das Problem ist, dass es sich um einen Normen- Misch-Masch handelt, der so in Pro/E nicht vorgesehen ist!

LÖSUNG:
Dein erstes Bild ganz oben (ProE.jpg) ist ISO- bzw. DIN-Normgerecht! (Maßzahl oberhalb der Maßlinie und Verbindungslinie zur Basis)
Jetzt noch die Ballons hinzu und feddich!(siehe Bild)

Alles andere wäre Murks!
Es läßt sich zwar erzwingen, aber mit erheblichem Aufwand!
Meike (INNEO Solutions) hat Dir ja schon die richtigen Hinweise geliefert.

Könntest Du nicht einfach Deine User überzeugen, sich auf eine Norm zu einigen?
Entweder Verbindungslinie (DIN/ISO), oder Maßzahl neben die Maßlinie(ANSI), aber nicht beides!

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

el.niesreiz
Mitglied
Projektierungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von el.niesreiz an!   Senden Sie eine Private Message an el.niesreiz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für el.niesreiz

Beiträge: 16
Registriert: 28.07.2009

WF2
IntraLink 3.4
Dell Precision
Intel(R) Xeon(R) 3GHz
3GB RAM
NIVIDIA Quadro FX 3700

erstellt am: 05. Nov. 2009 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jo, Vielen Dank!!

Das ist doch mal ne Info dir mir Argumentationsfutter liefert.

Werde mir am besten bei einer internen Präsentation Verstärkung aus der NORM-Abteilung holen.

Soweit bis zum nächsten mal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz