| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Volumenberechnung Baugruppe (Leervolumen) (2573 mal gelesen)
|
sigi-k20 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 31.07.2009 Wildfire 2.0
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte von einem Gehäuse (links und rechts verschlossen) mit Innenleben (Feder usw.)das Ölvolumen berechnet haben. Gibt es hierfür eine Möglichkeit im Pro/E? Danke und Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
Oder 5. Schrumpfverpackung von der Baugruppe erstellen 6. im Schrumpfteil Innenraum zuschmieren 7. mit Modellanalyse Volumen ausmessen 8. Baugruppenvolumen mit Modellanalyse ermitteln und abziehen 9. weiter mit 4. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigi-k20
... und vor der Entsorgung sollte noch eine Horizontalebene (definierter Versatz zu Objekt wasweißich) erstellt werden, die zur Bestimmung des einseitigen Volumens dient - ich kenn' nämlich keine Maschine, bei der das Öl das gesamte zur Verfügung stehende Volumen ausfüllt. Läßt sich dann natürlich auch zur Optimierung einsetzen, um z.B. einen "schönen" Wert zu erhalten (wer liest schon gerne in einer Wartungsanweisung Füllmenge 2,738 l ) Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |