| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Parameter für alle Bauteile (2525 mal gelesen)
|
Ron1982 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 13.10.2009 Pro Engineer Wildfire 2.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich lokale Parameter eines Bauteils für mehrere Bauteile verwenden? d.h. ich möchte einen Parameter ändern und es sollen in verschiedenen Bauteilen einer Baugruppe dieser eine Parameter geändert werden. geht das? ------------------ mfg ron Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ron1982
Erst mal Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum ! Natürlich geht das. Im Sinne einer Top-Down-Konstruktion löst man sowas beispielsweise mit den Execute- bzw. Input-Anweisungen, welche man in Pro/Program in das Listing des jeweiligen Teils einträgt. Die Execute-Anweisung in der Baugruppe gibt dann vor, in welchem Teil welcher Parameter geändert werden soll. Im jeweiligen Einzelteil stellt dann die Input-Anweisung sicher, das der Wert aus der Baugruppe übernommen wird. So und nun weiterhin viel Spaß und Erfolg hier im Forum ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ron1982
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: ... Natürlich geht das. [...] mit den Execute- bzw. Input-Anweisungen, welche man in Pro/Program in das Listing des jeweiligen Teils einträgt. ...
Wesentlich sauberer und PTC-logischer wäre aber die Verwendung eines Layouts. Hier werden alle Maße/Parameter etc., die für mehrere Komponenten verwendet werden tabellarisch oder als SKizze definiert und gesteuert. Durch einfaches Deklarieren des Layout werden die Parameter übernommen, ohne Programmeingriffe. Vorher weiß man sonst im späteren Änderungsfall, dass beispielsweise der Durchmesser einer Kolbenbohrung über den Kolbendurchmesser zu steuern ist und nicht umgekehrt oder über völlig abstrus die Länge des Kolbenbolzens? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ron1982
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ron1982
klar ist ein Layout die bessere Verfahrensweise, deshalb habe ich ja auch in meiner Antwort beispielsweise geschrieben. Trotzdem muss ich mir immer die Frage stellen, ob der Aufwand, ein Layout zu erstellen, immer mit dem zu erwartenden Nutzen vereinbar ist. Auch wenn das jetzt in Richtung Grundsatzdiskussion geht, was ist z.B. , wenn ich mehrere Einzelteile anschließend in bis zu 30 oder 40 weiteren, völlig anderen Baugruppen einbauen muss? Deklariere ich dann wirklich in jedem Bauteil dann 30-40 einzelne Layouts? Wenn das Bauteil ausschließlich für diese eine Baugruppe vorgesehen ist, dann macht ein Layout Sinn. Aber ich würde mir immer zuerst anschauen, welchen Zweck ich eigentlich verfolgen möchte. Dementsprechend wähle ich meine Mittel. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ron1982
Halööchen in die Runde, Zitat: Original erstellt von Ron1982: Wie kann ich lokale Parameter eines Bauteils für mehrere Bauteile verwenden? d.h. ich möchte einen Parameter ändern und es sollen in verschiedenen Bauteilen einer Baugruppe dieser eine Parameter geändert werden. geht das?
Hier würde ich eher genau entgegengesetzt vorgehen. D.h. den Parameter des Bauteils über eine Beziehung in der Baugruppe steuern! (Par1:CID_XX=Par1) Wyndorps hatte in seinem alten WF2 Buch mal so'n Beispiel drin! Liebe Grüße, Nina EDIT: Wo kommt bloß das Ypsilon her??? /EDIT [Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 13. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ron1982 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 13.10.2009 Pro Engineer Wildfire 2.0
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ron1982
OT Zitat: Original erstellt von Frau-PROE: ... Wo kommt bloß das Ypsilon her??? ...
Ursprünglich war das gar kein Ypsilon, sondern ein "ij" aus dem Niederländischen. Die Punkte sind aber im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |