| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ordinaten Ursprung verschieben (5842 mal gelesen)
|
christian73 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 28.09.2009 Pro/E WF 2,3,4 Win XP 64bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe folgendes Problem: Wie kann ich in der Zeichnung den Nullpunkt der Ordinatenbemaßung neu referenzieren, wenn er seinen Bezug verloren hat und alle Ordinatenmaße rot sind? Wie bei anderen Maßen mit Ansatz editieren geht nicht! Gibt es eine bessere Lösung als alles zu löschen und neu zu erzeugen? Gruß und danke, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian73
Alle Bemaßungen auf linear umstellen, alle Bemaßungen mit Ansatz editieren neu referenzieren und wieder auf Ordinatenmaße umstellen. Zeitlich lohnt sich das aber nicht wirklich. Außer man hat ziemlich unterschiedliche Toleranzen vergeben. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian73 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 28.09.2009 Pro/E WF 2,3,4 Win XP 64bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann ist aber jedes einzelne Maß eine neue Ordinatenbemaßung für sich mit jeweils einem eigenen Ursprung. Ich wollte nur den Ursprung der Ordinatenbemaßung neu Referenzieren. Das geht also nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian73
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 02. Okt. 2009 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian73
Zitat: Original erstellt von christian73: Dann ist aber jedes einzelne Maß eine neue Ordinatenbemaßung für sich mit jeweils einem eigenen Ursprung. Ich wollte nur den Ursprung der Ordinatenbemaßung neu Referenzieren. Das geht also nicht?
Mitnichten! Hat man die Basis wieder ordentlich referenziert und ändert/repariert man den Ansatz der restlichen Maße und klickt die Maßhilfslinie an wo das Basismaß ist, fragt ProE ob die vorhandene Definition verwendet werden soll. Dann bleibts bei einer Basis. Siehe Bild: ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian73 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 28.09.2009 Pro/E WF 2,3,4 Win XP 64bit
|
erstellt am: 05. Okt. 2009 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber man kann die Basis nicht wieder neu referenzieren, und darum gehts ja. Bei Deiner Beschreibung hat die Basis noch eine Referenz. Aber man bekommt die Basis mit z.B. Ansatz editieren wie bei allen anderen Maßen nicht umreferenziert. Wenn ich in Deinem Bild die Basis statt auf die Kante z.B. auf die 1. Bohrung haben möchte, geht das nicht. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blö...! Gruß ,Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 05. Okt. 2009 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian73
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian73
Habs heute mal mit der WF2 regular und der WF2 StudEd getestet: Es ist richtig, daß man die Basisordinate nicht umreferenzieren kann. Aber sobald ich das erste Maß umreferenziert habe und auf Ordinate umschalte, hab ich wieder eine Basis, die ich für die Folgemaße benutzen kann. Oder...ich referenziere alle Maße erstmal um und stelle dann auf Ordinate um. Mag nicht sooo bequem sein, die Ordinatenbasis nicht umklemmen zu können, nur was spar ich mir wenns ginge? 3 bis 4 Mausklicks? ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |