| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: erstes Maß Ordinaten-/Koordinatenbemassung (1536 mal gelesen)
|
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003 Creo 2.0 4 M070 Windchill 10.1 Windows 7 64bit Dell Precison T3500 Intel XEON 3.2 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Spezis, wenn ich in einer Ordinaten-/Koordinatenbemassungs-Kette das Maß lösche mit dem ich die 0-(Null)Linie erzeugt habe fliegt mir ja bekanntlich die ganze Bemassungs-Kette um die Ohren. Kennt vielleicht mittlerweile jemand von euch eine offizielle Lösung, einen Tipp oder Workaround um diesen Bug (oder Feature ??) zu umgehen? Tschaui Thomas [Diese Nachricht wurde von TomFux am 17. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomFux
|
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von anagl: ...in lineare Maße Umwandeln ...
Dafür muß ich aber leider das Maß kennen aus dem die Nulllinie erzeugt wurde. Die anderen, als Ordinaten erstellten Maße lassen sich nicht umwandeln :-( Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003 Creo 2.0 4 M070 Windchill 10.1 Windows 7 64bit Dell Precison T3500 Intel XEON 3.2 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 29. Sep. 2005 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so, ich habe selber noch mal geforscht :-) mein Workaround (keine perfekte Lösung!!): - im PRT einen Punkt auf die Flächen gesetzt, die die Nulllinen bilden sollen. (Diesen Punkt so gekennzeichnet, dass ihn eigentlich niemand löschen sollte :-)) - in der DRW diesen Punkt zu den Fläche bemaßen (=Null) - diese Maße in Ordinaten umwandeln - damit man keine zwei Nullen erhält, die Nullen der Maßes (nicht der Nulllinien!) mit @o[Leerzeichen] überschreiben Fertig :-) Ich habe noch keine allzu großen Haken gefunden! Jemand von euch? Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |