Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zeichnung einer ASM oder PRT mit verschiedenen Parametern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Zeichnung einer ASM oder PRT mit verschiedenen Parametern (1604 mal gelesen)
Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WBF,


ich habe mal eine kleine Frage zur Zeichnungserstellung.

Ist es möglich eine Bauteil oder auch Baugruppe in einer Zeichnung mit verschiedenen Parametern darzustellen?
Sprich, einmal hat das die zusammengesetzte Baugruppe eine Gesamtlänge von 1.000mm, und in der nächsten Basisansicht ist der Parameter Gesamtlänge nur noch 800mm.

Geht das?? Und wenn ja, wie "verriegel" ich die erste Basisansicht, wenn ich den Parameter Gesamtlänge veränder?

Hat mich jemand verstanden ?? 

Gruß

Bombi

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkWK
Mitglied
Mschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von DirkWK an!   Senden Sie eine Private Message an DirkWK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkWK

Beiträge: 47
Registriert: 20.10.2008

IBM Thinkpad T61P
WinXP-Prof.
Proe/E 2001 (M440)
Wildfire 2 (M100)
Wildfire 4 (M080)
STools 2009

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Stichwort heißt "Familientabelle".

Lege verschiedene Versionen des Bauteiles mit den entsprechend geänderten Parametern in einer Familientabelle an und weise dann den verschiedenen Basisansichten das jeweilige Familienmodell zu.

Edit: Rechtschreibung ;-)
------------------
Viele Grüße
Dirk

[Diese Nachricht wurde von DirkWK am 07. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

....hmmmmm.......


Daran hatte ich jetzt nicht gedacht, salbst noch den Parameter in eine Familietabelle zu packen. Ist schon so voll da 

Ich werde es ausprobieren 

Danke schon mal für den Denkanstoss.....

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Verstanden schon, aber der  -smiley scheint zu sagen, das Du Deine Frage selbst nicht so ganz ernst meinst. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Wenn man ein und das gleiche Bauteil mit zwei unterschiedlichen Längen auf die Zeichnung bringen möchte, hilft wohl nur eine Familientabelle. Man könnte evtl. noch mit Schnappschüssen, vereinfachten Darstellungen oder sowas tricksen, aber ob das so geht weiß ich auch nicht. Verschiedene Einbaulagen geht z.B. mit Schnappschuss aber bei dem was Du vorhast, habe ich so meine Zweifel. Und wenn , dann wäre es schon arg hingepfuscht. Dabei solltest Du dann an die Nachwelt denken, welche evtl. Probleme mit Deiner Trickserei bekommen könnte und das Ganze falsch interpretieren könnte. Einmal gepfuscht ist nun mal verpfuscht.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 07. Sep. 2009 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Bombi:
Daran hatte ich jetzt nicht gedacht, salbst noch den Parameter in eine Familietabelle zu packen. Ist schon so voll da  


Du kannst Dir dann sogar eine vollparametrische Tabelle der Werte erstellen lassen (wenn Du Dich mit der PTC-Tabellen-Lösung selbst geißeln willst ). Dies funktioniert analog der Stücklistentabellen, nur dass als Parameter die der Familientabelle abgefragt werden

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas1968
Mitglied
Support


Sehen Sie sich das Profil von thomas1968 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas1968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas1968

Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2004

DELL Precision M65; NVIDIA Quadro FX 350M; Windows7 64 bit; Pro/Engineer Wildfire 4.0 / M220; Windchill PDMLINK 10.0 / M040

erstellt am: 07. Sep. 2009 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bombi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bombi.

Wie wäre es denn mit einer Hilfsbaugruppe?
Ich habe mir eine Hilfsbaugruppe erzeugt, in der ich ein Bauteil 3mal flexibel eingebaut habe (jeweils auf Standard oder was auch immer gewünscht).
Das Maß das sich ändern soll, habe ich über einen Parameter gesteuert (geht auch direkt).
Die Zeichnung hängt an der Hilfsbaugruppe.
Dann 3mal eine Basisansicht eingefügt.
Über Ansicht-Zeichnungsanzeige-Komponentendarstellung-Ausblenden habe ich jeder Ansicht die anderen beiden Bauteile ausgeblendet.
Vorteil ist, dass ich keine Familientabelle benötige.
Gruß,
Thomas

------------------
-------------------------------------
I'm not saying there should be a capital punishment for stupidity, but why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 08. Sep. 2009 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also, das mit der FamiliyTab klappt natürlich....ich Torf.

Und den letzten Hinweis werde ich auch noch ausprobieren.

Danke schon mal für eure ganzen Vorschläge, manchmal sieht ma ja den Wald vor lauter Bämen nicht.
Fühlt euch geÜt...


Gruß

Bombi

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz