| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: messen eines Kurvenzugs über Pro/Program (839 mal gelesen)
|
hoerauf Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 12.08.2009 HP xw4300 Workstation, Wildfire 2 M190, Grafik NVidia Quattro FX 1400, Win XP, 3GB Ram, Space Pilot
|
erstellt am: 12. Aug. 2009 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir von Euch jemand sagen, ob es möglich ist über Pro/Program die Länge eines Kurvenzugs auslesen / messen zu lassen ? Vielen Dank im Voraus ! ------------------ beste Grüsse M.Bauer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
hoerauf Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 12.08.2009 HP xw4300 Workstation, Wildfire 2 M190, Grafik NVidia Quattro FX 1400, Win XP, 3GB Ram, Space Pilot
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, anbei ein Bild wo man die neutrale Faser als Kurve sieht. Diese neutrale Faser möchte ich über Pro/Program ausmessen lassen um die Länge des geraden Stückes welches nach oben weitergeführt wird festzulegen. Meine Frage ist nur ob dies überhaupt möglich ist. ------------------ beste Grüsse MC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerauf
Warum möchtest du es unbedingt in Pro/Programm messen Hier reicht doch ein Auswerte-KE für die Kurvenlänge aus oder wenn das Behavior-Modul vorhanden ist, kannst du auch das Analyse-KE nutzen oder gleich aus der Messung ein KE-Erzeugen. Die so ermittelten Werte lassen sich wunderbar in Beziehungen nutzen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoerauf Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 12.08.2009 HP xw4300 Workstation, Wildfire 2 M190, Grafik NVidia Quattro FX 1400, Win XP, 3GB Ram, Space Pilot
|
erstellt am: 28. Aug. 2009 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, vielen Dank für den Tipp. Das mit dem Analyse-KE hat bestens funktioniert. Dafür 10 U´s. Manchmal geht man einfach einen zu grossen Bogen um ein kleines Problem ------------------ beste Grüsse MC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |