Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  WF IV - Materialdefinition in Familientabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  WF IV - Materialdefinition in Familientabelle (2306 mal gelesen)
CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 04. Aug. 2009 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro-fis,

vielleicht wieder ein uraltes Thema, jedoch gar nicht soooo einfach.
Also: ich habe eine Familentabelle, z.B. die Schrauben der SUT.

Wenn ich die einsetzen will brauche ich von fast allen Größen verschiedene Materialien, verzinkt blau, A2, A4 usw.

Nun dachte ich mir eigentlich, es wäre ideal hierfür eine Famtab auf Variantenebe anzulegen, nehmen wir mal als Beispiel die Schrauben gemäß ISO 10642, also lege ich z.B. bei der M4x8 eine zweite Variante an, hier soll nur der Parameter "Material" geändert werden können. doch egal was ich versuche, die Materialdefinition, also "PTC-Material-Name" läßt sich nicht mitändern.

Klar könnte man hier einfach sagen. egal, ich schreibe einfach das Material in die Famtab, jedoch ist dann die manuelle Änderung beider Angaben immer erforerlich, es geht sicher auch eleganter.

Vielleicht kennt Ihr ja Vorgehensweisen die die Sache möglichst einfach möglich machen.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badmoonrising
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von badmoonrising an!   Senden Sie eine Private Message an badmoonrising  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badmoonrising

Beiträge: 161
Registriert: 28.04.2005

erstellt am: 04. Aug. 2009 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum sollte das nicht gehen? Habe die Tabelle in Excel geöffnet, die Felder , denen ich anderes Material zuweisen will, kopiert und unten wieder eingefügt. Jetzt nur noch das Material ersetzen (z.B. 1.1203 zu 1.4301) So gehen die Teile schön auszutauschen (Ersetzen)
Kommt der Parameter "PTC-Material-Name" vielleicht aus Windchill? Dann geht er natürlich nicht so ohne weiteres zu überschreiben...

------------------
   

Zitat:
Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...

Elmore Leonard: Ohne Beweise 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 04. Aug. 2009 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@badmoonrising:

bei mir funktioniert es nicht, der Werkstoff wird wieder überschrieben sobald ich die übergeordnete Datei ändere. Vielleicht zur Klärung. Ich möchte eine Tabelle auf Variantenebe ändern.

Natürlich wären auch andere Methoden gut.

Oder hat hier wirklich noch niemand eine Schraube M10x30 in Verzinkt blau gegen eine in A2-Qualität ersetzen müssen? Nur darum geht es eigentlich.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 04. Aug. 2009 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Sollte funktionieren, meiner Meinung nach müssen aber diese Materialien alle dem Modell einmal zugewiesen worden sein.


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 04. Aug. 2009 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn das eher selten vorkommt, erzeugst Du einfach eine zusätzlich Variante.
Kommt es sehr häufig vor halte ich zwei Methoden für sinnvoll:
1. Du kompierst einfach das generische Teil der A2 Schraube und änderst im neuen generischen das Material.
2. Du erzeugst eine Familientabelle in der nur die Materialien die Varianten definieren also recht wenig Varianten. Nun erzeugst Du in jeder der Varianten eine neue Familientabelle in die Du dann einfach Deine schon vorhande Tabelle für die Größen hinein kopierst.

Meike

PS: Ja, ich weiß, eigentlich bin ich gegen verschachtelte Familientabellen, aber manchmal ist es halt doch die einfachste Lösung 

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 04. Aug. 2009 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Wenn das eher selten vorkommt, erzeugst Du einfach eine zusätzlich Variante.


Es kommt sehr häufig vor.
Stellt euch vor, jemand will ein komplettes Gerät mit so ca. 2500 Schrauben drin plötzlich in Edelstahl oder in einfachem Material. Dann solle man die Schrauben auch noch möglichst einfach in der BG gegen die richtigen tauschen können.

Kann das sein dass niemand ausser mir solche alltäglichen Dinge erledigen muss? Dafür muss es doch praktikable Lösungen geben.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 04. Aug. 2009 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CadKD:
...Dafür muss es doch praktikable Lösungen geben.

[/i]


Die gibr es ja auch!

Wie arni1 schon sagte: Es müssen lediglich die jeweiligen Materialien zur Verfügung stehen, dann klappts.

->Editieren, ->Setup, ->Material:  Alle gewünschten Materialien auf die rechte Seite ">>>".

In der FamTab eine neue Spalte hinzu, "Typ=Parameter", PTC_MATERIAL_NAME auswählen, und anschließend an den jeweiligen Varianten beliebig einstellen. Verifizieren und Speichern nicht vergessen, das war's!

Viel Vergnügen,

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 04. Aug. 2009 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Frau-PROE:
In der FamTab eine neue Spalte hinzu, "Typ=Parameter", PTC_MATERIAL_NAME auswählen, und anschließend an den jeweiligen Varianten beliebig einstellen. Verifizieren und Speichern nicht vergessen, das war's

Aber wie lang wird dann die Tabelle bei drei oder vier Materialien

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

badmoonrising
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von badmoonrising an!   Senden Sie eine Private Message an badmoonrising  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für badmoonrising

Beiträge: 161
Registriert: 28.04.2005

erstellt am: 04. Aug. 2009 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

@CadKD naja Du wirst ja wohl nicht 2500 VERSCHIEDENE Schrauben in Deinem Modell haben? Alle Gleichen kannst auch gleichzeitig austauschen. Ja solche Sachen muß ich auch manchmal z.B. Stverzinkt gegen A2 oder A4.
Und - was auch zu überlegen ist - braucht ihr wirklich ALLE Schrauben in der Tabelle (M2 bis was weiß ich M42?)

Gruß Jörg

------------------
   

Zitat:
Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...

Elmore Leonard: Ohne Beweise 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 04. Aug. 2009 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Aber wie lang wird dann die Tabelle bei drei oder vier Materialien 
[/i]

Hallo Meike,

erstmal ein nachträgliches Happy birthday, unbekannterweise.

Dein Einwand stimmt schon, die Tabelle kann u.U. lang werden. Meine Lösung zielt aber auf CadKD's ersten Ansatz ab:

Zitat:
Original erstellt von CadKD:
...Nun dachte ich mir eigentlich, es wäre ideal hierfür eine Famtab auf Variantenebe anzulegen,...

Der Vorteil bei nur einer "unverschachtelten" Tabelle ist, dass ich sie ohne großen Aufwand jederzeit erweitern kann, ohne auf eine Verschachtelung Rücksicht nehmen zu müssen.

Dies kann grad' bei Normteilen hochinteressant sein!

Deine Lösung ist aber auf jeden Fall eleganter und auch schneller erstellt. Dafür muß ich aber später, jede neue Schraubengröße wieder in allen Tabellen einpflegen.

Gehupft wie gesprungen...

Gruß, Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 05. Aug. 2009 06:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Frau-PROE:
Gehupft wie gesprungen...

...eben 

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 05. Aug. 2009 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Aber wie lang wird dann die Tabelle bei drei oder vier Materialien 


Meiner Erfahrung nach spielt die "Länge" der Tabelle keine Rolle (außer, das der Workspace voll ist, wenn man ne kleine Baugruppe auscheckt), schlimmer ist die Tabellen-"Breite".
Zum Thema: Nachteil der Variante "in eine Ebene packen" ist, dass man z.B. für 3 Materialien 3 mal das gleiche in der Tabelle stehen hat und ggf. 3 mal ändern muss (was jetzt bei Normteilen nicht soo oft vorkommen sollte).
Über die verschachtelte Tabelle hab ich mich auch noch nicht drüber getraut... Warum? Weiß auch nicht; Skepsis

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 05. Aug. 2009 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

PTC_MATERIAL_NAME läßt sich ohne Probleme in die Familientabelle einer Variante aufnehmen, natürlich kann dieser Parameter dann nicht in der FabTabelle der obersten Ebene enthalten sein.

Eine Idee wäre noch diesen Parameter flexibel zu machen, das läßt ProE aber nicht zu.

Ebenso scheitert der Versuch, mittels ProProgram eine Abfrage des Materials mit gleichzeitiger Möglichkeit das Modell mit geändertem Werkstoff als neue Variante zu definieren - Funktioniert leider nur auf der obersten Ebene der Familientabelle.


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 05. Aug. 2009 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe mich nun für die "tausendxtausendFamilientabelle" entschieden.
Also alle Varianten in einer Ebene. Soweit sogut. Bis zu diesem Punkt:

Wenn ich im generischen Teil den Parameter "PTC_MATERIAL_NAME" einfüge
und mir dann die Beziehung "MATERIAL=MATERIAL_PARAM("SELECT_DIN_NAME")"
in mein generisches Teil schreibe bekomme ich diese Meldung:
"Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks"

Also wieder ein Griff ins Klo.  

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 05. Aug. 2009 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CadKD 10 Unities + Antwort hilfreich

Beziehung sollte so passen, im aktuell zugewiesenen Material fehlt wahrscheinlich der benutzerdefinierte Materialparameter SELECT_DIN_NAME

Gruß
Airn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 05. Aug. 2009 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Arni:
tausend Dank für diesen Hinweis. Durch die Hin- und Herschreiberei in den Materialfiles
fehlte plötzlich ein ganzes Stück darin, unter anderem auch dieser Parameter, obwohl sonst immer vorhanden, deshalb wäre ich nie darauf gekommen dass hier etwas faul ist.

@alle:

euch natürlich auch danke für die Anregungen zum Thema. Habe nun doch verschachtelte Famtabs angelegt. Die Anzahl der Varianten bleibt so noch überschaubar in der ersten Ebene. Die Werkstoffzuordnung funktioniert einwandfrei wenn im generischen Teil alle erforderlichen Werkstoffe richtig und vollständig sind.
ProE ist manchmal gar nicht so übel und der Teufel steckt eben manchmal doch im Detail.  

------------------
Gruß

CadKD

[Diese Nachricht wurde von CadKD am 06. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 06. Aug. 2009 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hochschieb damit alle meinen nachtrag im letzten Beitrag lesen können....

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz