Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Stückliste, Wiederholbereich anpassen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Stückliste, Wiederholbereich anpassen (8949 mal gelesen)
tharebel21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tharebel21 an!   Senden Sie eine Private Message an tharebel21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tharebel21

Beiträge: 41
Registriert: 09.06.2008

Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz
4Gb RAM
Intel GMA X3100
SW 2008/2009 SDK
Win XP Professional SP3
-------------------------
Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz
2Gb RAM
NVidia Quadro FX 560
Win XP Professional SP3
Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition

erstellt am: 21. Jul. 2009 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich den Wiederholbereich, bzw. das was in diesem angezeigt werden soll, anpassen will. Genauer möchte ich die Spalte Pro/E Modell löschen. Dann den Wiederholbereich aus den Spalten Benennung, Typ, Sachnummer und Werkstoff ausschließen und dort manuell Zeichenketten eintragen. Wenn ich aber den Wiederholbereich versuche zu löschen, fehlen danach auch die Positionsnummern und die Anzahlen.
Immerhin habe ich es schon hinbekommen, dass ich eine Baugruppe Rekursiv anzeige. Aus diesem Grund soll später in der Spalte Typ stehen, ob es sich um eine Baugruppe oder ein Einzelteil handelt.

Aufgrund der Dateigröße hier der Link zum herunterladen: http://www.file-upload.net/download-1777831/Fahrradantrieb.zip.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 21. Jul. 2009 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tharebel21 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja, willkommen beim PTC-Stücklistenmodul

imho geht es nicht, einen Wiederholbereich zu ändern, sondern nur löschen -> neu erstellen.
Was auch nicht geht, ist einen Wiederholbereich zu unterbrechen (und z.B. Kommentarspalten einzufügen); hier musst Du 2 getrennte Bereiche erstellen und alles doppelt einstellen...

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 21. Jul. 2009 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tharebel21 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tharebel21,

wie ich sehe, geht's gut voran mit deinem Kettentrieb. Bravo!
Ich hab' hier grad' deine Daten geöffnet, und sehe, dass Du bereits mit Parametern und Beziehungen arbeitest. Sehr gut!!
Schade nur, dass Du jetzt, so kurz vor dem Ziel aufgibst, und die Stücklisteneinträge von Hand in der Zeichnungs- Umgebung erstellen willst.

Ich geb Dir zunächst mal ein paar kleine Tips, wie Du dein Projekt etwas Pro/E gerechter umstricken kannst.

Tip 1 (kannst Du vergessen, da Du es durch das "Rekursiv" schalten bereits umsegelt hast)

Du hast die Kugellager als Baugruppen erstellt. Das ist zwar theoretisch korrekt, macht aber nur Sinn, wenn Du damit z.B. eine Mechanische Analyse durchführen willst, o.Ä.
Im ZSB wären "als Einzelteil" definierte Kugellager etwas sinnvoller, diese tauchen dann auch nur 1x in der Stückliste auf, und bestehen somit auch nur aus einem Teil.
Zum "umwandeln" in Einzelteile könntest Du z.B. das Lager ASM0006 öffnen, und mit ->"Erzeugen" "Teil" "Volumenkörper" ein (leeres) Teil hinten anhängen. Mit der Boole'schen Operation: ->Editieren, ->Komponentenoperationen, ->Verschmelzen kannst Du alle Teile in das "neue" Teil kopieren. (Speichern nicht vergessen)
In deiner "GESAMT.ASM" kannst Du anschließend "ASM0006" mit ->Editieren, ->Ersetzen..., als "Beziehungslose Komponente" ersetzten. Jetzt muss nur noch die Platzierung repariert werden.

Tip 2 (Schon viel interessanter)

In deinen Baugruppen werden bereits einige Parameter verwendet (z.B. SACHNUMMER). Wieso nicht auch in den Einzelteilen?
Es wäre zwar besser, wenn es bereits in deiner Schablone stehen würde, das nützt Dir aber leider nix bei bereits vorhandenen Projekten. Mein Vorschlag: Trag doch einfach in den Einzelteilen jeweils die fehlenden Parameter ein, z.B. SACHNUMMER oder BENENNUNG

Tip 3 (ebenfalls interessant)

Wenn deine Teile aus einem "Material" bestehen würden, könntest Du dieses jetzt in der Stückliste anzeigen lassen. Mein Vorschlag: Weise deinen Teilen ein Material zu. (->Editieren, ->Setup, ->Material.
Da eure Materialbibliothek möglicherweise nicht das gewünschte hergibt, und ich jetzt auch keine Lust auf einen Exkurs in Werkstoffkunde habe, könntest Du hier ebenfalls einfach einen Parameter erzeugen z.B. MATERIAL

Tip 4 (Der Hammer)

Alle Parameter, die in deinem Projekt verfügbar sind, lassen sich auch auf der Zeichnung darstellen, bzw. in der Stückliste, anlisten.
Der Berichtsparameter, um z.B. die SACHNUMMER abzugreifen, lautet dann:
asm.mbr.User_Defined  Symboltext eingeben-> SACHNUMMER


Pro_Blem (Schöne Grüße an dieser Stelle     ) hat Dir bereits erklärt, dass Du einen bestehenden Wiederholbereich nicht so ohne weiteres zerhacken kannst, sondern lediglich löschen und ersetzen.

Also falls Du deine Stückliste immer noch zerhacken willst, schlage ich vor, dass Du die Listen- Reihenfolge änderst, z.B. alle gesteuerten Einträge in die ersten 3 Spalten von insgesamt 6. Damit Du mit lediglich einem Wiederholbereich auskommst (z.B. von 1. bis 3. Spalte.)
Die anderen Spalten kannst Du dann beliebig beschriften.
Aber ich hoffe, ich konnte Dich davon abbringen!
(Wär sonst schade, ich glaub nämlich, aus Dir könnt' noch was werden   )

Gruß,

Nina

P.S: In deiner "Beziehungskiste" hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Siehe folgenden Link:


[/URL]
[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015902.shtml]

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 21. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tharebel21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tharebel21 an!   Senden Sie eine Private Message an tharebel21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tharebel21

Beiträge: 41
Registriert: 09.06.2008

Intel Centrino Core2Duo T7100 1.83Ghz
4Gb RAM
Intel GMA X3100
SW 2008/2009 SDK
Win XP Professional SP3
-------------------------
Intel Core 2 CPU 6300 1,87GHz
2Gb RAM
NVidia Quadro FX 560
Win XP Professional SP3
Pro/E Wildfire 4.0 Education Edition

erstellt am: 21. Jul. 2009 21:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Da sind ein paar sehr gute Tips dabei. Ich hab das heute bisher folgendermaßen "umgangen". Ich hab alle Teile nochmals geöffnet und aussagefähig "umbenannt". Dann habe ich mir einen Wiederholbereich angelegt über drei Spalten und dort den Index, die Anzahl und den Namen angeben lassen. So funktioniert es auf jeden Fall erstmal. Ich werde morgen wieder in der Uni daran sitzen und wenn ich Zeit finde werde ich definitiv versuchen deine Vorschläge umzusetzen. Das klingt jedenfalls vielversprechen.
Hier nochmals die bisherige Version für diejenigen die es interessiert. Ich mach morgen auch nochmal ein Video davon falls jemand die Education Dateien nicht öffnen kann und werde das auch in dem anderen Thread verlinken, da dort ja jemand danach gefragt hatte.
http://www.file-upload.net/download-1779182/Sicherung.zip.html

Für deine Antwort gibt es 10 U's von mir. Den Hinweis mit der Beziehungskiste hab ich jetzt auf Anhieb nicht verstanden aber vielleicht fällt es mir ja wie Schuppen von den Augen wenn ich da morgen nachschaue.


Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz