Hallo tharebel21,
wie ich sehe, geht's gut voran mit deinem Kettentrieb. Bravo!
Ich hab' hier grad' deine Daten geöffnet, und sehe, dass Du bereits mit Parametern und Beziehungen arbeitest. Sehr gut!!
Schade nur, dass Du jetzt, so kurz vor dem Ziel aufgibst, und die Stücklisteneinträge von Hand in der Zeichnungs- Umgebung erstellen willst.
Ich geb Dir zunächst mal ein paar kleine Tips, wie Du dein Projekt etwas Pro/E gerechter umstricken kannst.
Tip 1 (kannst Du vergessen, da Du es durch das "Rekursiv" schalten bereits umsegelt hast)
Du hast die Kugellager als Baugruppen erstellt. Das ist zwar theoretisch korrekt, macht aber nur Sinn, wenn Du damit z.B. eine Mechanische Analyse durchführen willst, o.Ä.
Im ZSB wären "als Einzelteil" definierte Kugellager etwas sinnvoller, diese tauchen dann auch nur 1x in der Stückliste auf, und bestehen somit auch nur aus einem Teil.
Zum "umwandeln" in Einzelteile könntest Du z.B. das Lager ASM0006 öffnen, und mit ->"Erzeugen" "Teil" "Volumenkörper" ein (leeres) Teil hinten anhängen. Mit der Boole'schen Operation: ->Editieren, ->Komponentenoperationen, ->Verschmelzen kannst Du alle Teile in das "neue" Teil kopieren. (Speichern nicht vergessen)
In deiner "GESAMT.ASM" kannst Du anschließend "ASM0006" mit ->Editieren, ->Ersetzen..., als "Beziehungslose Komponente" ersetzten. Jetzt muss nur noch die Platzierung repariert werden.
Tip 2 (Schon viel interessanter)
In deinen Baugruppen werden bereits einige Parameter verwendet (z.B. SACHNUMMER). Wieso nicht auch in den Einzelteilen?
Es wäre zwar besser, wenn es bereits in deiner Schablone stehen würde, das nützt Dir aber leider nix bei bereits vorhandenen Projekten. Mein Vorschlag: Trag doch einfach in den Einzelteilen jeweils die fehlenden Parameter ein, z.B. SACHNUMMER oder BENENNUNG
Tip 3 (ebenfalls interessant)
Wenn deine Teile aus einem "Material" bestehen würden, könntest Du dieses jetzt in der Stückliste anzeigen lassen. Mein Vorschlag: Weise deinen Teilen ein Material zu. (->Editieren, ->Setup, ->Material.
Da eure Materialbibliothek möglicherweise nicht das gewünschte hergibt, und ich jetzt auch keine Lust auf einen Exkurs in Werkstoffkunde habe, könntest Du hier ebenfalls einfach einen Parameter erzeugen z.B. MATERIAL
Tip 4 (Der Hammer)
Alle Parameter, die in deinem Projekt verfügbar sind, lassen sich auch auf der Zeichnung darstellen, bzw. in der Stückliste, anlisten.
Der Berichtsparameter, um z.B. die SACHNUMMER abzugreifen, lautet dann:
asm.mbr.User_Defined Symboltext eingeben-> SACHNUMMER
Pro_Blem (Schöne Grüße an dieser Stelle
) hat Dir bereits erklärt, dass Du einen bestehenden Wiederholbereich nicht so ohne weiteres zerhacken kannst, sondern lediglich löschen und ersetzen.
Also falls Du deine Stückliste immer noch zerhacken willst, schlage ich vor, dass Du die Listen- Reihenfolge änderst, z.B. alle gesteuerten Einträge in die ersten 3 Spalten von insgesamt 6. Damit Du mit lediglich einem Wiederholbereich auskommst (z.B. von 1. bis 3. Spalte.)
Die anderen Spalten kannst Du dann beliebig beschriften.
Aber ich hoffe, ich konnte Dich davon abbringen!
(Wär sonst schade, ich glaub nämlich, aus Dir könnt' noch was werden
)
Gruß,
Nina
P.S: In deiner "Beziehungskiste" hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Siehe folgenden Link:
[/URL]
[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015902.shtml]
[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 21. Jul. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP