Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächenmodell zu Volumenkörper konvertieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check – Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächenmodell zu Volumenkörper konvertieren (17466 mal gelesen)
jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 06. Jul. 2009 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo mal wieder,

ich habe hier ein Import-Ke, welches nur aus Flächen besteht. Kann ich das irgendwie in ein Volumenmodell konvertieren, so dass ich damit eine Mechanica Simulation durchführen kann?

Gruß,
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 06. Jul. 2009 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich

das hängt von den Flächen ab:
Sind die Flächen geschlossen sollte es kein Problem sein mit einem Verbundvolumen ein Solid daraus zu machen. Im anderen Fall wartet aber meist noch viel Fleißarbeit auf den Flächendoktor der die Geometrie heilen darf.
Gruß

------------------
-Axel- 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 07. Jul. 2009 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jihi 10 Unities + Antwort hilfreich


Verbundvolumen.jpg

 
kleine Ergänzung zu Axel´s Beitrag:

Vorausgesetzt, Deine Flächen sind komplett geschlossen, also keine Lücken in der "Oberfläche", dann musst Du die Flächen selektieren und dann Editieren>Verbundvolumen anklicken (siehe Bild).

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jihi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jihi an!   Senden Sie eine Private Message an jihi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jihi

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2008

HP Z420
Win7 64bit
Windchill 9.1
Pro/E WF 4

erstellt am: 07. Jul. 2009 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank.

Das importierte Gitter scheint leider zu schlecht zu sein, jedenfalls bleibt diese Funktion "Verbundvolumen..." auch nach einigen kläglichen Reperaturversuchen ausgegraut. Da kann man ja wirklich viel Zeit mit verschwenden... Ich hab mich jetzt entschlossen es neu zu modellieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz