| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Absichtskante (3944 mal gelesen)
|
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich brauche zum Erstellen eines UDF's die Absichtskante einer Bohrung als Skizzierreferenz. In der Blechteilumgebung lässt sich die Absichtskante einer Bohrung jedoch nicht auswählen. Warum? Wer kennt Abhiife? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Wollen sie eine Bohrung oder einen Materialschnitt erzeugen? Bohrung und Skizzierreferenz verwirren ein bisserl. Wenn sie eine Bohrung mit ihrer Sekundärreferenz auf auf eine Bohrung hängen wollen, dann geht das ausserhalb des Blechmoduls auch nicht. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Ich verstehe die Frage auch nicht. Im Skizzierer ist die Absichtskante der Bohrung auf jeden Fall auch im Blechmodus nutzbar. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte eine "Kosmetik - Skizze - mit Schraffur" über ein UDF erstellen bzw. platzieren. Dazu brauche ich die Absichtskante der Bohrung. Bei uns werden häufig vor dem Lackieren bestimmte Bohrungen an Bauteilen abgedeckt. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Dann würde ich empfehlen die Kosmetik zusammen mit der Bohrung als UDF zu erzeugen. Es scheinen ja immer die gleichen Bohrungen zu sein, welche abgedeckt werden. Alternativ könntest Du in der Skizze der Kosmetik die Bohrungsachse als Referenz verwenden. Diese kannst Du dann beim Platzieren des UDFs abfragen. Den Durchmesser machst Du dann als variables Maß. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Zitat: Original erstellt von Kantioler Martin: ... ich möchte eine "Kosmetik - Skizze - mit Schraffur" über ein UDF erstellen bzw. platzieren. ...
Ah !!!! Das kenne ich aus leidvoller Erfahrung! Ja, das Erkennen einer Absichtskante ist in der Skizze des Kosmetik-KE zumindest in WF2 extrem buggy, funktioniert aber bei mir bis jetzt stabil in WF4. In WF2 habe ich mir bei komplexen Kurven immer folgendermaßen ausgeholfen: [*] 1. Kante/Kurve kopieren [*] 2. Punkt auf Kante/Kurbe relativ zum Start/Ende [*] 3. Punkt mustern mit fester Anzahl und zugehörigem Abstand, sodass Kante vollständig und gleichmäßig gepunktet [*] 4. Kosmetikskizze mit Spline von Punkt zu Punkt Für rein kreisförmige Konturen dürfte es aber auch wesentlich einfacher gehen: [*] Punkt auf BohrungsKant - Typ "Mitte" [*] Punkt auf dieselbe Bohrungkante Endreferenz [*] Kosmetikskizze als Kreis um Pkt1 bis Pkt2 [*] UDF-Ausleiten mit nur einer Abfrage der Bohrungskante. Nicht schön, aber Mittel zum Zweck. Anbei ein solches UDF in WF4. Viel Vergnügen!
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
@call4help:  Cool. Eine echte AutoCad-Lösung in Pro/E. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Martin, hmm, warum nutzt du für diese Skizze Absichtskante? Eine einzelne Kante, oder eventuell besser eine Zylinderfläche der Bohrung liefert dir doch was du brauchst. Einen Radius/Durchmesser und den dazugehörigen Mittelpunkt. Ist jetzt also nur eine Frage des Skizzenaufbaus. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ford P. ich wollte die Absichtskante deshalb nutzen, da das abzudeckende Ke nicht unbedigt immer eine Bohrung bzw. ein runder Materialschnitt sein muss. Es kann z. B. auch ein eine andere Form (Quadrat, Rechteck, usw.) sein. Im Blechmodus kann ich jedoch bei Bohrungen keine Absichtskante wählen. Es werden die Kanten der Verzatzflaeche und der Verfahrflaeche gleichzeitig selektiert und somit schlägt das Platzieren des UDF`s fehl. Martin [Diese Nachricht wurde von Kantioler Martin am 07. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Martin, ok, da hab ich wieder etwas zu kurz gedacht. Absichtskante im Blechmodus ist so eine Sache. Eine Möglichkeit wäre die Bohrung per Dekret im Blechmodus zu verbieten und mit einem runden Matschnitt zu erzeugen. Dann kann man die Absichtskante wählen, meines Wissens aber nur auf der Verfahrseite (da kann ich mich aber auch irren, hängt eventuell von der Erzeugung des Matschn ab). Das flexibelste wäre sich von der KE-gebundenen Absichtskante zu verabschieden und eine geometriegebundene zu wählen. In deinem Fall ist die Flächenschleife angezeigt. Die funzt auf beiden Blechseiten. Vorgehensweise: -eine Kante der abzudeckenden Kontur wählen, Shift-Taste drücken und mit dem Mauszeiger über die angrenzende Fläche fahren (hier die Blechfläche, nicht die des Ausbruchs), bestädigen. Das geht schmerzfrei wenn man die Shift (und Strg) auf der Taste 4 (und 5) der Maus gelegt hat Weil aber nichts perfekt ist auch hier ein Pferdefuß. Das funktioniert nur wenn die gesamte Kontur von nur einer Fläche umschlossen wird. Was aber bei Blechen meist der Fall sein dürfte. Viel Spaß beim Testen. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |