Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Abschlussprüfung: Darstellungsproblem Kegellager

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abschlussprüfung: Darstellungsproblem Kegellager (1915 mal gelesen)
Sam1987
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sam1987 an!   Senden Sie eine Private Message an Sam1987  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam1987

Beiträge: 84
Registriert: 04.06.2009

MS WINDOWS 7 32bit
Intel(R)R Core(TM) i7-2600@3.4 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 1.0
Creo Parametric 2.0
Creo Parametric 3.0

erstellt am: 05. Jun. 2009 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich hatte schon einen Beitrag zu diesem Thema verfasst, dabei ging es um die
Darstellung eines Kugellagers, bei dem im Schnittbild die Wälzkörper nicht mitgeschnitten
werden sollen. Das hat auch geklappt mit einem kleinen Trick (siehe Bild)

So jetzt zu meinem Problem:
Dadurch dass der Kegel des Lagers rundumläuft sieht man in der Zeichnung noch eine Linie, die garnicht da sein soll

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, wie ich das auch noch umgehen kann, bzw. denkt ihr der Prüfungsausschuss wird dafür
Punkte abziehen?

Grüße Sam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 05. Jun. 2009 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sam1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Erzeuge nur den Innen- und Außenring als umlaufenden Rotationskörper.
Den Kegel selber rotierst Du nur um seine eigene Achse.
Falls Du nicht weißt in welcher Ansicht später geschnitten wird, musterst Du den Kegel einfach noch drei mal, so daß er auf allen vier Hauptachsen liegt.

Zu den Bildern in Deiner anderen Frage: Du wirst doch wohl noch ein bisschen mehr an der Zeichnung ändern wollen, als das was Du geschrieben hast, oder?
Ansonsten wäre der Punkteabzug für die Linie beim Kegellager Dein geringstes Problem. 

Meike
Technische Zeichnerin der alten Schule. Ja es ging auch mal ohne Computer 

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
deepspeed
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von deepspeed an!   Senden Sie eine Private Message an deepspeed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepspeed

Beiträge: 1575
Registriert: 28.06.2004

erstellt am: 05. Jun. 2009 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sam1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:

Meike
Technische Zeichnerin der alten Schule. Ja es ging auch mal ohne Computer  :D


Mit Tuschestift und Rasierklinge 

------------------
Gruß DEEPSPEED
------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sam1987
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sam1987 an!   Senden Sie eine Private Message an Sam1987  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam1987

Beiträge: 84
Registriert: 04.06.2009

MS WINDOWS 7 32bit
Intel(R)R Core(TM) i7-2600@3.4 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 1.0
Creo Parametric 2.0
Creo Parametric 3.0

erstellt am: 05. Jun. 2009 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

jawoll! Genau das was ich gesucht hab!
DINO danke für den Tip hat super funktioniert

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz