Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Richtige Darstellung in der Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Richtige Darstellung in der Zeichnung (3220 mal gelesen)
Sam1987
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sam1987 an!   Senden Sie eine Private Message an Sam1987  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam1987

Beiträge: 84
Registriert: 04.06.2009

MS WINDOWS 7 32bit
Intel(R)R Core(TM) i7-2600@3.4 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 1.0
Creo Parametric 2.0
Creo Parametric 3.0

erstellt am: 04. Jun. 2009 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
mein erster Beitrag hier... und nun zu meiner Frage:
Ich habe in zwei Wochen Abschlussprüfung und will diese mit Pro Engineer machen. Jetzt habe ich eine alte Prüfung mal durchgearbeitet
und hänge jetzt fest.



1.Ich wollte einen lokalen Schnitt haben, damit man die Bohrung besser sieht, jedoch habe ich immer die gelbe Schnittlinie an der Schraube wenn ich versuch noch einen
zusätzlichen lokalen Schnitt zu erzeugen.

2.Ich schaffe es nicht die Darstellung des Kegelrollenlagers richtig zu machen. (Normgerecht wären die Wälzkörper unschraffiert)
Gibt es vielleicht irgendwo Familientabellen von Kegelrollenlagern und anderen Lagern
(in den Stools gibt es nur die, die auch im Tabellenbuch stehen)

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen 

Grüße
Sam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stingray9
Mitglied
binärer Dompteur


Sehen Sie sich das Profil von Stingray9 an!   Senden Sie eine Private Message an Stingray9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stingray9

Beiträge: 91
Registriert: 03.05.2003

Wildfire 3 M200
Wildfire 4 M50
Pro/INTRALINK 3.4
PDMLink 8.0
PDMLink 9.0

erstellt am: 04. Jun. 2009 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sam1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn es darum geht die Schraffur zu entfernen: Schraffur markieren - rechte Maustaste Eigenschaften - den richtigen Querschnitt (Schraffur) wählen mit nächtster Querschnitt - auf Ausschließen klicken.

Ich hoffe die Begriffe sind richtig, benutze momentan ein englisches Pro/E...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sam1987
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sam1987 an!   Senden Sie eine Private Message an Sam1987  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam1987

Beiträge: 84
Registriert: 04.06.2009

MS WINDOWS 7 32bit
Intel(R)R Core(TM) i7-2600@3.4 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 1.0
Creo Parametric 2.0
Creo Parametric 3.0

erstellt am: 04. Jun. 2009 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ausschließen bringt nichts, da wird ja das Lager dann ungeschnitten dargestellt und man sieht nichts mehr...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawk74
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hawk74 an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk74

Beiträge: 173
Registriert: 21.10.2004

erstellt am: 04. Jun. 2009 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sam1987 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn das Kegelrollenlager ein Bauteil ist (Kegelrollenlager.prt) hast Du leider Pech. (z.B. Importmodell aus Normalienkatalog)
Besteht das Kegelrollenlager aus verschiedenen Bauteilen (Kegelrollenlager.asm), dann kannst du jedes Bauteil einzeln anwählen und die Schraffur bearbeiten.

Zu1.) Den Berandungsspline kann man ausblenden (glaube ich...)- da müsste ich aber auch rumspielen  

[Diese Nachricht wurde von Hawk74 am 04. Jun. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 04. Jun. 2009 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sam1987 10 Unities + Antwort hilfreich


lager_bsp.zip

 
Hallo und herzlich Willkommen im WBF 

Bitte zukünftig bei neuen Beiträgen nur eine Frage. Es lässt sich wesentlich besser antworten und die Suchfunktion tut dann auch bessere Dienste.

Nun mal zu den Wälzlagern. Du brauchst jetzt nicht anfangen, die Lager als Baugruppe zu modellieren. Da hilft ein kleiner Trick, um die Zeichnung recht einfach so aussehen zu lassen, wie sie soll. Dabei sehen zwar die Lager nicht so aus, wie in der Realität, aber es geht.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sam1987
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sam1987 an!   Senden Sie eine Private Message an Sam1987  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam1987

Beiträge: 84
Registriert: 04.06.2009

MS WINDOWS 7 32bit
Intel(R)R Core(TM) i7-2600@3.4 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
Creo Elements/Pro 5.0
Creo Parametric 1.0
Creo Parametric 2.0
Creo Parametric 3.0

erstellt am: 04. Jun. 2009 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schon mal für die Antworten. Das mit dem Lager gefällt mir schon ganz gut. Danke

Und wegen der Spline Berandung? Ich hoffe, dass man das mit einer DTL einstellung hinbekommen kann.
Vielleicht weiß ja noch jemand was dazu.

Grüße
Sam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz