Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Nut auf Keil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nut auf Keil (965 mal gelesen)
Bewe
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bewe an!   Senden Sie eine Private Message an Bewe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bewe

Beiträge: 2
Registriert: 03.06.2009

Pro/E, WF3, Standard

erstellt am: 03. Jun. 2009 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


profiliert1.jpg


profiliert2.jpg


profiliert3.jpg

 
Hallo Pro/E-Gemeinschaft,

ich beschäftige mich nun seit längerem mit einem Problem bezüglich einer Profilnut, die sich auf einem Teil eines Keilsegments fortlaufend verjüngt wird. Meine bisherigen Erfahrung in Pro/E sind nicht ausreichend um auf ein zufrieden stellendes Ergebnis zu kommen.

Nun, wie ihr in den Bildern "profiliert1; profiliert2" sehen könnt, ist auf einem Keilsegment eine erste Zone (Zone1), in der eine Profilnut von der Spitze bis zur gleich bleibenden Breite des Keils ansteigen sollte. In diesem Fall beginnt die Profilnut ab der Hälfte der Zone1.
Vorgehensweise: Ich habe eine Ebene in die Mitte des Keils gelegt und von dort aus die Profilnut zu beiden Seiten extrudiert (Material entfernt), siehe dazu "profiliert3". Anschließend wurde die Profilnut mit einem Muster entlang der unteren Kante und über Inkremente in der Länge zu beiden Seiten verändert. Um den Auslaufbogen, der in "profiliert4" (in nächstem Beitrag angehängt) sichtbar ist, an beiden Seiten der Profilnut zu konstruieren, habe ich ein Zug_KE benutzt. Allerdings besteht hier das Problem. Der Auslaufbogen kann nicht über das Mustern-Tool an jede Profilnut angelegt werden und in der LÄnge variieren, obwohl die gemusterte Leitkurve vom Scheitelpunkt der Profilnut bis zur Kante des Keils anliegt.

Wenn ihr mir da mit einem anderen Konstruktionsansatz helfen könnte, wäre ich euch dankbar.

Gruß, Bewe

Pro/E WF 3

[Diese Nachricht wurde von Bewe am 03. Jun. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bewe
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bewe an!   Senden Sie eine Private Message an Bewe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bewe

Beiträge: 2
Registriert: 03.06.2009

Pro/E, WF3, Standard

erstellt am: 03. Jun. 2009 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 03. Jun. 2009 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bewe 10 Unities + Antwort hilfreich


keilsegment.prt.zip

 
Vielleicht hilft das Teil etwas weiter? Vielleicht geht es auch noch einfacher, aber das dürfte dir erst einmal helfen, der Kontur zu folgen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz